Beiträge von rudka919

    ich geh mal davon aus, das du mit Druckschlauch das Ladeluftrohr meinst, welches vom LLK zur Drosselklappe geht.

    Das bricht gerne mal bei den B20DTH an der Drosselklappe, bzw. Wenn es ein A20DTx ist, reißt der Schlauch.

    Hast halt dann keine Leistung und er russt natürlich.

    Das was die Werke erzählt mit 3000 etc. Würde mich zum sofortigen umkehren bewegen. Da möchte dich jemand in meinen Augen abzocken.

    Gnau so sieht das aus Ladeluftrohr eben ich habe nur den bergriff der Werkstatt dafür übernommen der mir genannt wurde. Kann der motor dadurch komplett kaputt gehen?

    Die haben bisher nicht mal versucht was abzustreiten, solche telefonate landen bei mir sowieso vorsichtshalber in der cloud. nur wie gehe ich am besten vor mit dem auto?

    "Mir erschließt sich echt nicht dass wenn so etwas passiert ist, man noch Folgeschäden hinnimmt und einfach weiterfährt" Genau deswegen habe ich ja "experten" von opel angerufen.. ich habe davon ja keine ahnung.


    Und deinen letzten satz habe ich nicht ganz verstanden was habe ich wo verlinkt? ( kleiner edit: habe erst jetzt gemerkt wollte die bezeichnung vom opel im ersten post kopieren und habe dabei ausversehen einen link zu einem angebot kopiert, sorry!)

    Hallo zusammen, habe mir letztes jahr einen Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer (0035/BEL) gekauft erstzulassung dezember 2015.

    er hatte nun 180.000 km gelaufen wurde immer in der verstragswerkstatt gewartet.

    Nun war ich auf der autobahn unterwegs und es gab einen lauten knall und leistungsverlust.

    ich fuhr rechts ran und rief sofort in der opel vertragswerkstatt an, die beschreiben mir den druckschlauch und ich kann sofort sehen das der abgeplatzt ist.

    ich frage ob ich damit noch zur werkstatt fahren kann oder den abschleppen lassen soll, die meinen da passiert nichts ich könnte damit ruihg die 100km vorsichtig bis zur werkstatt fahren.

    3km vor der werkstatt gibt der wagen den geist auf, bei erneutem starten läuft er mit lautem krach aus dem motorraum. parallel die meldung rußpartikelfilter wird gereinigt.


    nun hat mir die werkstatt den druckschlauch gewechselt und meint dpf ist verstopft nur für die diagnose müsste ich den für 3000 euro austauschen lassen weil die sonst nichts raushören könnten.

    Da mich der spaß dann schnell mehrere tausend euro kostet ohne das der wagen repariert ist meine Frage, hatte jemand eine ähnliche erfahrung mit seinem Opel?

    Kann man den Motor vergessen? der müsste doch auch mit verstopften DPF an gehen und zu diagnostizieren sein? oder liege ich da falsch, bin absoluter laie.

    Hatte die werkstatt recht das es nicht schlimm ist mit kaputtem druckschlauch rum zu fahren? weil garantien übernehmen sie natürich 0.


    Wie sollte ich am besten vorgehen wenn ich das auto nicht verschrotten will ich meine der ist noch nicht mal alt, mein alter audi hat in 20 jahren nichts ähnliches gehabt :(