Beiträge von OmerAusHolland

    Da kann ich beruhigen, am Insignia gibt es gut 15mm an den Radbolzen die kein Gewinde haben. Quasi wie so eine Aufsteckhilfe. Habe auch auf der VA 15mm Eibach Platten verbaut und das passt problemlos wenn man diese Ansätze weg nimmt. So kann man auch problemlos zurück bauen.

    Ja, genau: Aufsteckhilfe. Aber der Mann im Video sägt fast die ganze Aufsteckhilfe ab. Und das bei 20mm Platten. Deswegen meinte ich. Aber wie gesagt: Hängt natürlich auch von der Tiefe der Taschen ab. Welche Felgen hast du?

    Hier das video dass ich meinte. 20mm Platten, und da kürzt er schon recht viel. Aber bei ihm sind die Taschen recht untief wenn ich es gut sehe.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke. Ja, ich kenne dein System. Wunderte mich nur ob bei 15mm nicht zuviel gekürzt werden muss. Z.B wenn du mal das Auto verkaufst, und der Käufer will keine Platten.


    Bei dem anderen System wird die Felge an den Stehbolzen des Autos montiert (statt an den Stehbolzen der Platte, wie bei dir). Deswegen muss man dan oft die Stehbolzen ersätzen durch längere, so dass genügend Gewinde vorhanden ist für die Felge.

    Ach so, ich dachte du hast 'Durchstecksystem'. Also du hast 'Aufschraubsystem' (oder wie das auf Deutsch heisst). Hmm, bei 15 mm muss man dan recht viel kürzen, oder? Geht das überhaupt noch? Also bleibt da noch genügend Gewinde übrig für original Benutzung? (Also wenn mann sich im Zukunft entscheiden würde die Platten wieder ab zu nehmen meine ich). Ich hab das mal gesehen bei 20mm platten, also bei 15mm platten muss mann dann im Vergleich noch 5 mm extra kürzen als beim 20mm. (Hängt aber auch von der Felge ab nehme ich mal an, wieviel platz die 'Taschen' an der Rückseite des Felges bieten für die Stehbolzen des Autos).

    Hab dann doch mal die von dir erwähnten SCC 10mm Platten (12626) probiert. Leider stimmte die Passgenauigkeit an meinem Auto nicht: die Platten waren zu 'locker' (sehe Video). Hab die darum wieder vom Auto entfernt. Keine Ahnung wieso das nicht genau passte weil die Dinger sollten laut Spezifikationen für den Insignia A geeignet sein. Schade, weil das Endeffekt schon Recht gut aussah (rechter Seite ohne platten, linker seite mit platten - ein paar fotos mit nur hinten, und ein paar fotos mit vorne+hinten).


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Ärger entsteht vor allem wegen der Stehbolzen. Früher bei meinem Audi A3 (8P) war das alles viel einfacher und flexibeler: Vorne 11mm durchsteck, einfach längere Radschrauben benutzen, und hinten 20mm aufschraub, wo man einfach die originalen Radschrauben benutzen konnte um das Rad an die Platten zu montieren. Nix Schaftmuttern, nix Einfädelhilfen abschneiden :)

    Zitieren: Hast recht, vor allem bei aufeinanderfolgenden Beiträge, da macht das kein Sinn. Ich werde drauf achten.


    Zulassung: Hier in Holland ist das alles viel lockerer. Ich glaub ihr müsst eintragen lassen wenn ihr andere abmessungen Reifen oder Felgen montiert. Hier nicht. Hier ist Hauptsache dass die Räder nicht heraus stecken ("vorstehen"?).


    20 mm Platten: Sieht gut aus. Aber mir zuviel. Und will auch nicht die Einfädelhilfen abschneiden oder so.


    Ich seh übrigens dass ich mich geirrt habe: OliverRR hat nicht 10mm Platten, sondern 15mm Platten (bei ET45). Also 10mm bei ET 41 für den (fast) gleichen Optischen Effekt, und nicht 5mm wie ich zuvor geschrieben hab. Und 10mm gibt es mit Zentrierbund. Das bietet Perspektive. Okay, ich werd noch mal etwas weiter recherchieren mit diesem neuen Einsicht.