Ich vermute mit original nachrüsten wird auch nix werden, es sei denn man baut nicht nur die Heizmatten ein, tauscht den Kabelbaum und das Klimamodul (der Knöpfe wegen).
Das alles würde aber vermutlich in keinem vernünftigen Verhältnis von Kosten zu Nutzen stehen. Also wenn Nachrüstung, dann eben extra Schalter in Kauf nehmen, das ginge dann aber (wie bei jedem anderen Fahrzeug auch).
Bin mit meiner Suche noch nicht wirklich weiter gekommen irgendwie, morgen fahre ich zum Autohaus B206 (Hohenlockstedt), dort steht laut Internet ein Astra ST, den möchte ich mir gerne ansehen.
http://suchen.mobile.de/auto-i…0000&categories=EstateCar
Im Anschluss soll die Reise wieder zurück, richtung Autohaus Ahrens in Hamburg-Barsbüttel gehen, dort ist ein Insignia ST inseriert worden, wobei ich finde das er für sein Alter/Laufleistung etwas teuer erscheint.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216661902&cd=634759571100000000&asrc=st|fs
Täuscht sicher nicht, oder? Er ist wirklich teuer, oder hat das was mit der guten Ausstattung zu tun? Kenne mich nun wirklich nicht so sonderlich gut aus.
Aber, nach längerem Überlegen scheine ich mich doch eher in Richtung Astra J zu bewegen, weil die Fahrzeuge (wenn man einige Details an Ausstattung nicht benötigt z.B.) gemessen an ihrem Alter (meist EZ 2012) und unter 30tkm gelaufen, einfach viel günstiger sind. Dazu sind sie fast 200kg leichter und verbrauchen denke ich etwas weniger Sprit als der Insignia.
Der Insignia ist sehr hübsch, aber ist er, wenn man Vernunft groß schreibt, auch das bessere Auto? Nicht vergessen, ich suche einen Wagen den ich mindestens 10 Jahre fahren kann und da kommt ein Auto mit weniger KM natürlich besser.
Was sagt ihr dazu?