Beiträge von ardian97

    Auch mit Rechnung hättest du da keine Chance, denn Der Wechselintervall ist nur eine Empfelung.

    Du MUSST ja nicht so lange warten...

    Hatten so einen ähnlichen Fall beim Kumpel in der Werkstatt ging auch zum Anwalt usw, und wenn der Werkstatt da nicht nachgewiesen werden kann das sie gepfuscht haben (was sehr sehr schwer ist nach so ner zeit) hast da keine Chance selbst mit rechnung

    Naja, bei der aktuellen Werkstatt (die beste in der Umgebung) habe ich den mal hingeschickt, da unten die Dichtung vom Simmering ausgetauscht werden musste,

    Beim Einbau hat er gesehen, dass beim ZR eine Schraube gefehlt hat. Da meinte er schon, dass ich sehr viel Glück hatte.


    Was wäre denn deine Empfehlung von den 3 Optionen ?

    Moin,


    Laut Werkstatt ist tatsächlich nichts gebrochen, nur verbogen, weswegen er von einem „guten Motorschaden“ ausgeht, und daher sagt, teile austauschen wäre eine alternative.


    Bei dem Keil und ZR Wechsel wurden damals sämtliche Rollen, Spanner, und WaPu gewechselt, das ist es ja was mich so wundert.

    Kann man evtl. Von einem produktionsfehler sprechen?

    Oder vllt sogar Pfusch von der Werkstatt? (da hab ich leider Pech, weil ich dies damals ehrlich gesagt ohne Rechnung gemacht… naja nochmal sowas ohne Rechnung werde ich nicht wieder machen… man lernt dazu)


    Bremsen sind neu, vor ca. 10.000km gewechselt.

    Neue Querdenker bekommt der ja eh noch wg der Rückrufaktion da, auf der anderen Seite würde ich dies auch gleich erneuern.


    Evtl die Stoßdämpfer. Glühkerzen müsste ich noch machen, durch den Sensor, hatte ich damals den noch nicht machen lassen, da die doch etwas teurer sind. Aber beim Abbau, sagen die noch gut aus.

    Moin Leute,


    Leider hat es meinen Insi hart erwischt auf der Autobahn. Der Zahnriemen ist gerissen und hat nun Laut Werkstatt den Motor etwas umgehauen.


    Daten:

    0035 APD

    Insignia A 2.0 CDTI, Motor a20dth

    Laufleistung 270.000 KM


    Ich kann es mir nicht erklären wieso der Riemen gerissen ist, da ich den vor ca. 60.000 km bzw. vor 2,5 Jahren gemacht habe. Das Auto macht schon seit dem ersten Besitzer nur Langstrecke mind. 80km am Tag und ist bis zum letzten Kilometer auch Scheckheft gepflegt. Service Intervalle alle 15-20.000KM eingehalten. Meiner Meinung nach hätte der Riemen doch länger halten sollen?


    Nun die Werkstatt gibt mir nun folgende Optionen: Instandsetzung oder Austauschmotor einbauen oder halt evtl. verkaufen.


    Für die Instandsetzung meint er, das folgendes getauscht werden müsste:

    - Pleuellager

    - Hydrostößel

    - Kipphebel

    - Ventile

    - und noch so einige andere kleine Sachen

    --> Kosten mit Einbau 1500€


    Er meinte danach, wenn man dies machen würde, besteht halt noch ein Restrisiko, dass der Motor immer noch nicht angeht. Was würdet Ihr noch empfehlen sicherheitshalber auszutauschen?



    Seine Empfehlung --> Austauschmotor, (denke weil da weniger Arbeit hintersteckt) Ich denke halt nur, dass bei einem Austauschmotor auch ein Restrisiko hintersteckt, weil ich nicht weiß, wie dieser gefahren wurde.

    Kosten --> Motor ( ca. 2000) + Einbau 500€


    Meine Idee wäre evtl. einen neuen Motorblock zu kaufen und hier dann alles ersetzen? Ist die Idee blöd?


    Meine Grenze was kosten angeht liegt bei 2500€, von mir aus sogar 3000€, wenn ich denn weiß, dass ich danach auf jeden Fall keine Kopfschmerzen mehr habe.


    Ich möchte den Insi ungerne verkaufen, weil ich genau weiß, dass der noch echt gut in Schuss ist, auch wenns paradox klingt wg. dem Motor :D



    Ich wäre um einen guten Ratschlag von Insi Experten sehr sehr dankbar.


    Vielen Dank und ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen


    Liebe Grüße,

    Ardian


    PS: Ach ja, wie das ganze geschehen ist, hier die Situation:


    Autobahn mit ca. 160 kmH unterwegs und auf einmal höre ich ein leises metallisches Schleifen, nach ca. 500 Metern dann die Anzeigen, "Werkstatt Aufsuchen" und iwas mit Stabilitrak prüfen oder so. Temperatur anzeige ging gleichzeitig auf Maximal hoch. Motorkontrolllampe usw sind auch angesprungen.

    Ich bin sofort auf die Bremse gesprungen und zur Seite, quasi im gleichen Moment und habe auch nicht mehr weiter auf Pedal gedrückt.

    Als ich dann auf dem Standstreifen langsamer wurde, ist der Motor ausgegangen. Ich konnte auch keinen Schlag vom Motor hören, laut Werkstatt "passiert das so schnell, das bekommt man nicht mit".

    So dumm wie ich war, habe ich den Motor auskühlen lassen und versucht den wieder zu starten, ging natürlich nix, Anlasser hat zwar gedreht, aber naja...


    Motorhaube auf, und aus der Zahnriemenabdeckung stieg weißer rauch empor und es roch stark nach verbranntem Gummi/Plastik.


    Jut, das war die Situation. ADAC meinte auch, geht gar nichts mehr, Riemen gerissen.

    Hi Michael,


    danke für die Antwort. Klar, da hast du Recht. Je nachdem wie viel man ausgeben möchte.
    Es sollten schon Markenreifen sein, und keine China Ware. Wer billig kauft, kauft 2x.
    Dachte mir nur, dass jemand hier evtl ne gute Empfehlung geben kann, wo Preis und Leistung perfekt zsm passt, da ich leider nicht die Erfahrung habe.

    Moin,


    ich habe seit etwas mehr als einem Jahr einen Insi aus dem Jahre 2010 in der Ecotec Variante (131ps).

    Ich wollte mal rumfragen, welche Winterreifen Ihr empfehlen könnt.

    Ich bräuchte 2 Neue, da ich erkannt habe, dass sich bei meinen Pirelli Sottozero die Sägezahnwellen gebildet haben. (Auch gut beim fahren zu hören).


    Da ich dann die Felgen aufziehen lasse, bräuchte ich die Breite von 225. Bisherige Reifen 225 50 R17 98V.


    Mein Fahrverhalten: Fahre durch die Arbeit sehr viel. Jeden Tag ca. 80-90km auf Land/Stadt. Bin auch kein Schnellfahrer. Selbst auf der Autobahn eher selten an die 190kmh, sonst entspannte 160.


    Was habt ihr für Winterreifen-Empfehlungen?


    Liebe Grüße,


    Ardian

    Guten Tag liebe Freunde,


    da ich vorne meine Dämpfer austausche, wollte ich sehr gerne gleich auch die Domlager wechseln.

    Ich habe mir Dämpfer von Sachs geholt. Und wollte dementsprechend genauso die Domlager von Sachs kaufen... leider hatte ich beim suchen seit Wochen kein Erfolg.


    Leider hatte ich bis heute keinen Erfolg, obwohl ich wochenlang recherchiert habe und gesucht habe.


    Ich weiß nur, dass ich bei Febi ein bisschen mehr aufpassen soll und die Domlager der Hersteller von Sachs, Lemförder, Hutchinson ganz gut sind.. leider finde ich seit Wochen keine, da alle ausverkauft sind.

    Ich brauche da echt dringend euren Rat und eure Hilfe, welche Hersteller da noch in der engeren Auswahl miteingeschlossen werden können.