Kleiner Hinweis von mir:
Ich hab auch einen ST mit AGR-Sitzen, inkl. Belüftung und dem Glaspanoramaschiebedach.
Ich bin so etwa 1,90m groß und muss sagen, dass ich regelmäßig mit dem Kopf am Dachhimmel entlangstreife,
da ich den Sitz nicht weiter nach unten bekomme...das ist echt schlecht, denn so groß bin ich nun auch wieder nicht
und es macht gerade die langen Autobahnfahrten etwas unkomfortabel. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich
auf das Schiebedach oder die Belüftung der SItze verzichtet...
Beiträge von el_philipo
-
-
Und ein Glasdach vorne und hinten. Stark, ich hab nur eins und das ist oben!
Vorsicht, es handelt sich hier um das Glasschiebedach! Es ist nicht nur ein einfaches Glasdach
Zurück zum Thema:
Laut Beschreibung ist es ein elektrisches Glasschiebedach vorne und hinten.
Das ist nicht ganz korrekt - es öffnet sich "nur" vorne! Nicht wie bei einigen BMWs (oder auch anderen)
vorne UND hinten...jeweils im Dach eingebaut -
Also das ist mir noch nie passiert, allerdings gibt der "Dämpfer" oder wie das Ding, das die Klappe öffnet
hin und wieder ein quietschendes Geräusch von sich.Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Grüße
Philip -
Mir gefällt wie hier manchmal Zusammenhänge hergestellt werden.
Ich hatte früher zwei Motorschäden, noch lange bevor es E10 gab.
In den letzten Jahren, mit E10, waren keine größeren Schäden mehr.
Liegt das jetzt an E10 oder ist das eher Zufall?Statistisch gesehen, MUSS es da einen Zusammenhang geben!
Spaß bei Seite.
In meinem Handbuch (MJ 07/11) steht, dass mein V6 mit Super betrankt werden soll, man kann aber auch Super+ tanken.
Der OPC dagegen soll mit Super+ betrankt werden, alternativ geht auch Super.Im neuesten Handbuch (S. 260) steht dagegen, dass beide V6 mit Super+ und (nur) alternativ mit Super betrankt werden sollen.
-
"
Er meinte das der Insignia probleme mit den Radlagern habe bzw das diese sehr häufig erneuert werden müssen. Hat einer von euch schon erfahrung?
Mir ist bisher noch kein Insignia mit defekten Radlagern untergekommen.
Also ich kann das mit den defekten Radlagern schon bestätigen!
Ich fahren einen ehmaligen Opel Werksdienstwagen und laut Wartungshistorie wurden dort bei ca. 10.000 und 15.000km
wohl die Radlager gewechselt. Wann genau welche weiß ich nicht mehr, konnte es nur am PC vom fOh mal einsehen.
Bei mir selber - gekauft am 11.2.13 mit 23.000km, heute ca. 35.000km - hat es noch keine Probleme mit den Radlagern gegeben.Grüße
Philip -
Kurzes Update zu den Bremsen:
Auf Kulanz werden die Bremsscheiben getauscht, die Bremsbeläge muss ich selber zahlen.
Soll irgendwas um die 150€ kosten... -
...hast Du Infos zu der Feldabhilfe?
Nein, das hat mir der fOh gesagt.
Ursprünglich wurde gedacht, die Winterfelgen sind schlecht gewuchtet, wurden also nochmals ausgewuchtet, jedoch ohne Erfolg.
Darauf hin meinte er, es könne sein, dass besagte Lager/Buchsen zu viel Spiel haben, dafür gebe es eine Feldabhilfe. Es könnte
aber auch sein, dass die Felgen einen Schlag haben. Daher haben wir gewartet, bis die Originalfelgen drauf sind, das Flattern war
aber immer noch da. Nun wurde gesten die Feldabhilfe gemacht und seit dem fühlt es sich viel, viel besser an! -
Hallo zusammen,
gestern wurde bei meinem Wagen "irgendwelche" Buchsen und / oder Lager getauscht, da das Lenkrad
zwischen 100km/h und 140km/h (stark) geflattert hat. Das was sowohl mit den Winterfelgen, als auch mit
den original 20-Zoll-Sommerfelgen. Bei einer kurzen Probefahrt gestern ist mir das Flattern dann kaum mehr
aufgefalle. Das ganze wurde übrigens im Rahmen einer Feldabhilfe erledigt.Nun hat der fOh aber festgestellt, dass die Bremsscheiben vorne leichte Haarrisse haben und einen minimalen
blauen Streifen haben. Ist das bei euch auch mal passiert? Er stellt jetzt einen Kulanzantrag, aber der Wagen
hat natürlich schon 34.000km drauf...--Ergänzung--
Bei den Bremsen ist es so, dass es ein spür- und hörbares Vibrieren gibt, wenn man aus höherer Geschwindigkeit
abbremsen muss. Etwa von 200km/h auf 120km/h, das Vibrieren beginnt dann etwa bei 160km/h. Die Vibration
ist aber schon recht heftig und die Bremsleistung geht dann meiner Meinung nach auch deutlich zurück.Grüße
Philip -
hey,
kann man den hier kaufen wenn man vor hat ihn knapp 8 - 10 jahre zu fahren?
http://www.opelautoboerse.de/details.html?DETAIL=59476761oder ist der allgemein zu teuer?
Also ich finde ihn auch (viel) zu teuer.
Zum Vergleich:
Mein V6 (BJ 07/2011) mit 23.000km hat 22.800€ gekostet...
Klar, ein Diesel ist tendenziell etwas teurer als ein Benziner,
und ein V6 wird auch nicht so ohne weiteres gekauft, da er ja nicht
wirklich ein Sparwunder ist - auf im Hinblick auf die Leistung nicht -
Warum das so ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Ist bei mir aber auch so.
War neulich beim FOH, der meinte, dass man höchsten versuchen könnte, die
Züge ein bisschen zu verstellen - aber ganz zu lösen sei dieses Problem nicht.