Dann hau einfach mal Opel und die Nummer in die Suchmaschine deiner Wahl und schon bekommste ein Ergebnis.
Beiträge von Rumpelkammer
-
-
Wenn du eine Teilenummer hast, einfach mal bei Google/ebay eingeben.
-
Der 118d hat aber auch mehr PS. Die merkt man oben raus. Des Weiteren ist der 1er deutlich leichter.
Die 200 laut Tacho passen.
-
Bei einem 2011er sollte es auch hier gehen:
https://opel.7zap.com/de/car/g09/ -
Die Steuergeräte sind ja durchaus konzipiert, dass sie Feuchtigkeit abkönnen. In meinen Augen ist das Problem, dass durch die Hinterräder der Dreck in Richtung Steuergerät geschleudert wird. Durch die Anordnung vom Stecker und der Leitung bleibt der Dreck "wunderbar" rund ums Steuergerät haften. Dieser Dreck ist ein Schwamm für Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass dieser Bereich ein Feuchtbiotop wird.
Du musst das Steuergerät und die Kabel nicht generell vor Feuchtigkeit schützen, sondern verhindern, dass Dreck und Spritzwasser von den Rädern drankommt. Sehr wahrscheinlich reicht schon ein Stück Plastik, was du von innen auf die Stoßstange als Spritzschutz.
-
Darfste als Winter- und Sommerreifen fahren:
https://www.adac.de/-/media/pd…nkennzeichnung_1480kb.pdfBeachte aber auch Last- und Geschwindigkeitsindex.
-
Nachrüstsatz Rückfahrkamera Opel Insignia AMit diesem Set können Sie am Opel Insignia A eine Rückfahrkamera nachrüsten.<br /> Die Anzeige des Kamerabild erscheint auf dem vorhandenen Display des Radio/…www.opel-freisprechanlagen.de
-
Natürlich existiert ein Markt! Man muss nur mal schauen, wie viele defekte Schläuche in den Foren gemeldet werden.
Das Problem für Samco ist, wie erreiche ich diesen Markt bzw. wie groß ist der erreichbare Markt.Angenommen es gäbe ein Produkt von Samco, dann müsste der FOH das erstmal wissen. So wie manch ein FOH bzw. deren Mitarbeiter noch nicht mal Sachen im System finden, wird das eh schon schwer. Des Weiteren verdient der FOH durch Originalteile mehr bzw. macht mehr Umsatz, was ihm Vorteile bringt.
Ich befürchte, dass man bei einem FOH und wahrscheinlich in den meisten Werkstätten einen Samco-Schlauch nur auf explizite Nachfrage/Wunsch bekommt. -
Das Problem ist ja nicht, dass die Blitzer als POI hinzuzufügen, sondern der Hinweis durch das Navi auf einen Blitzer/POI.
-
Im Titel steht etwas von neuer Batterie, aber im Text wird davon nichts erwähnt, darum direkt die Frage: ist die Batterie wirklich neu und wenn ja wann und warum wurde die eingebaut? Wenn keine neue Batterie verbaut ist, wie alt ist die Batterie?
Ansonsten wäre es gut etwas zur Hintergrundgeschichte zu erfahren. Sprich wie lange ist die Anreise her und wie wurde das Auto seitdem bewegt (Streckenlängen). So kann man ggf. durch Logik eine leere Batterie durch Nutzung (z.B. nur kurze Strecken, aber dafür wie Stop&Go und Klima) ausschließen.
Zur Problemlösung ansonsten der klassische Weg:
- Batterie durchmessen
- Laderegelung überprüfen und messenFalls das alles ohne Befund bleibt, zieht irgendein Verbraucher dir die Batterie leer. Den zu vermitteln, ist Aufwand.
Als ersten Schritt könntest du die Batterie für 20-30 Minuten abklemmen. Dadurch werden die Steuergeräte zurückgesetzt und du kannst ausschließen, dass diese durch einen Fehler nicht mehr runterfahren.