Beiträge von Rumpelkammer

    Eine Leistungsoptimierung bei einem Fahrzeug mit einer Laufleistung über 200tkm würde ich nur machen, wenn der Motor in Ordnung ist.


    Beim 110 PS ist das berüchtigte M32-Getriebe verbaut. Abhängig vom Baujahr ist ggf. schon eine verbesserte Version verbaut. Das Getriebe ist für 320 Nm ausgelegt. Viel Luft ist da nicht mehr. Die Getriebe gehen zwar nicht wegen dem Drehmoment kaputt, sondern wegen zu großer Fertigungstoleranzen. Trotzdem würde ich einem potenziell problematischen Getriebe nicht zusätzlich noch mit mehr Drehmoment fordern. Zumal es auch bereits über 200tkm weg hat.

    Ob ein Euro5 Diesel für dich in Frage kommt, kannst nur du selber entscheiden. Wohnst du in einer betroffenen oder in einer bald betroffenen Stadt oder fährst dort regelmäßig rein, kommt er eher nicht in Frage. Wohnste auf dem platten Land, wo die größte Umweltverschmutzung Rinder- und Schweineställe sind, spricht nichts gegen einen Euro5.


    Abstandsregeltempomat in Verbindung mit der Automatik hat den Vorteil, dass du ganz entspannt cruisen kannst und eher in der Rolle des Überwachers bist.


    Bei deinen Suchkriterien (Automatik, Keyless, Standheizung, Leder) kommst du eher auf höher ausgestattete Fahrzeuge. Ob es da überhaupt möglich ist, das Auto ohne 8" Tacho zu bestellen? Meistens ist der dann dabei. Man noch weitere Sachen freischalten lassen (Bordcomputer Freischalten beim 8" Tacho).


    Ebenso dürfte dann Xenon/AFL+ zur Ausstattung gehören. Das geht bei einigen bei Regen zu hoch. Viele FOHs kennen das Problem nicht und Opel interessiert sich auch nicht wirklich dafür. Abhilfe schafft eine Plastiktüte um den Sensor.



    Dann zur Automatik:


    Beim 2,0 CDTI ist das AF-40 verbaut. Beim Benziner hier mal schauen (http://www.opel-infos.de/modelle/insignia_ast.html). Offiziell als wartungsfrei angegeben, leider doch nicht. Getriebe hat genauso Verschleiß wie bei anderen Herstellern. Probleme machen sich beim Runterschalten (4 auf 3) bemerkbar. Für Abhilfe kann eine Getriebespülung sorgen (Spülung kein Wechsel). Kosten ca. 300-400 €.



    Der 190PS Diesel wurde angeboten, in der freien Wildbahn findest du eher den 195PS. Beim Motor sind keine größeren Probleme bekannt, wenn er gewartet wurde. Da sind die größeren Benziner (2L, 2,8L) mit den Ketten doch erheblich anfälliger.

    - Ich muss unabhängig von EZ vor 11/14 bzw Datum Typgenehmigung nach 12/12 (kenne das Datum der Typgenehmigung nicht - wir die zum FL neu erteilt?) auch bei Winterreifen RDKS verbaut haben, oder?

    RDKS ist Pflicht, wenn die Typgenehmigung nach dem 31.10.2012 erteilt wurde oder nach dem 1.11.2014 erstmals zugelassen wurden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das müsste das dazugehörige Radio sein:
    https://www.amazon.de/Kunfine%C2%AE-Auto-DVD-Multimedia-Player-Auto...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei 120tkm kann es die Kupplung sein, muss es aber nicht. Falls die Kupplung nicht schon einen weg hatte, ist die durch das Durchrutschen sicherlich besser geworden und hat jetzt einen Schlag weg.
    Weitere Möglichkeit zu testen, wäre im 6. Gang untertourig voll durchzutreten. Dort ist afaik die Belastung auf die Kupplung im Fahrbetrieb am größten.
    Falls es die Kupplung ist, am besten auch direkt ZMS mitmachen.


    Wenn man kein Vertrauen zum Händler hat, ab zu einem anderen. Oder halt zu einer freien Werkstatt.

    Hmm ok das teil befindet sich aufjedenfall vorne rechts.

    Guck mal wohin die Leitung geht bzw. kommt.
    Wenn es die Ladeluftverrohrung ist und die ein Loch hat, kann das durchaus die Erklärung sein. Der Turbolader drückt immer ein bisschen Öl raus. Wenn dann ein Loch im Ladedruckschlauch ist, entweicht das Öl halt dort nach draußen.


    Mach mal ne Probefahrt und rufe maximalen Ladedruck (Gaspedal voll durchtreten) ab. Wenn du ein Loch in der Ladeluftverrohrung, müsste es ein Fehlermeldung geben. Die Ladeluftverrohrung geht gerne mal kaputt.

    Motor ist unauffällig.
    Getriebe ist doch manuell. Das sollte auch keinen Grund zur Sorge geben. Falls doch die Automatik verbaut ist, auf Schläge beim Zurückschalten (4 auf 3) achten. Eine Spülung (kein Wechsel) kostet so 400 € und sollte das beheben.
    Sorgen würde ich mir eher wegen dem Allrad machen. Opel sagt zwar, dass der wartungsfrei ist. Leider unterliegt ihm er doch dem Verschleiß. Darum gibt es häufiger Mal Probleme.