Beiträge von Rumpelkammer

    Ich würde zur Werkstatt fahren und die auf den Riss im Ladeluftschlauch ansprechen. Das ist ein bekannter Fehler im Insignia. Die Werkstatt sollte das wissen, wenn sie Service für Opel macht.
    Wenn ein Kunde mit einem Turbo Leistungsverlust meldet, sollte der Mechaniker nach dem Auslesen definitiv nach dem Ladeluftschlauch schauen.


    Wenn du ein ungutes Gefühl bei der Werkstatt hast, gehe zu einer anderen. Es kann auch eine freie Werkstatt sein.


    Als erstes würde ich den Ladeluftschlauch wechseln lassen und dann die Fehler löschen lassen. Dann haste diese Baustelle abgearbeitet.
    Es kann sein, dass damit auch alle anderen Fehlercodes passe sind, weil diese einfach nur Folgeerscheinungen des Druckverlustes waren.
    Trotzdem kann es unabhängig davon weitere Fehler geben. Der Mechaniker hat es aber bei dieser Fehlersuche wesentlich einfacher, wenn ihm dabei nicht andere Fehler die Sucher erschweren.


    Zum Thema Glühkerzen hier ein aktueller Thread:
    Was kostet ein Satz Glühkerzen?


    Zum Auslesen gibt es auch noch ganz legal OBD2-Bluetooth Adapter. Für die gibt es entsprechende Handy-Apps. Die lesen zwar nur das Motorsteuergerät aus, aber wenigstens etwas.


    Tipp für die Frau:
    Irgendeinen Bekannten, Freund, Familienmitglied, Arbeitskollegen - wichtig ist nur das er männlich ist - beim nächsten Mal mitnehmen und den Eindruck erwecken, dass er DEIN Freund ist.
    Oder ganz einfach bei einer anderen Werkstatt erzählen, dass die andere Werkstatt einfach drauf los getauscht hat und die dich abzocken wollten, aber nicht den Fehler im Ladedrucksystem gefunden haben.

    Die Glühkerzen sind alle gleich alt, d.h. die sehen sehr wahrscheinlich auch alle aus. Es kann dir passieren du wechselt nur die defekte und zwei Wochen später geht die nächste hops. Das ist dann bitter.
    Lass dir doch zwei Angebote geben: einmal nur für die defekte und einmal für alle.

    Wann war denn der letzte Ölwechsel und wie viele Kilometer wurden seitdem zurückgelegt?
    Bei einem Diesel wir das Öl meistens mehr (Ölverdünnung) - speziell wenn oft regeneriert wird.


    Darum würde ich erst nach offensichtlichen Öllecks schauen. Falls du da nichts findest, mal in die Ladeluftkreislauf schauen. Ein bisschen Öl im Kreislauf ist normal, zumal der Wagen 150tkm gelaufen ist. Sollte da doch mehr Öl sein, kommt es vom Turbo. Sollte im Ladeluftkreislauf auch kein Öl sein, "verschwindet" es im Motor.


    Typische Krankheit riss im Ladeluftschlauch usw

    Das würde gut zur Fehlerbeschreibung passen. Komisch ist aber, dass es in einem anderen Gang weg ist.


    @DeltaD204:
    Um das überprüfen, einfach mal richtig reintreten, um richtig Ladedruck zu produzieren. Das ist dann unabgängig vom Gang. Alternativ den Druckbereich abtasten bzw. optisch kontrollieren.



    Thema Reichweite:
    Bei 1500km wäre das ein Verbrauch von 4,66 l auf 100km. Ich weiß nicht, welche Strecke du gefahren bist. Aber bei langen Autobahnetappen mit Tempolit in Österreich und Slowenien, kann das hinkommen.

    Ich verstehe irgendwie nicht ganz genau, darum eine Frage: Steigt die Drehzahl ohne dass die Geschwindigkeit zunimmt? Also so wie hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.