die genaue Bezeichnung muss ich nachreichen. Bin gerade dabei das Bruttosozialprodukt zu steigern
Beiträge von Caravan-Cruiser
-
-
nexen ist leise? Also ich habe einen Satz auf meinem Coupe und die sind, man entschuldige bitte meine Wortwahl, der letzte Müll!
Fängt schon beim ersten Eindruck an: Reifenmaße 215/35 R18 und die Lauffläche hat mal gerade das Maß für einen 175iger Reifen.
Dadurch muss sich der Reifen schon extrem ziehen auf eine 7,5J Felge. Dies tun die Reifen natürlich auch nicht gleichmäßig, sondern jeder Reifen wie es ihm gerade passt.
Abrollgeräusche sind auch nicht ohne. Kein Vergleich zum Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3. Bei Der Haftung und abnutzung darf ich auch keine Wunder erwarten wenn der Gummi so schmal baut. -
Ich kann irgendwie beide Aussagen nicht bestätigen. Auf den Keramikbremsen habe ich jetzt ca. 72.000 km und Scheiben wie Beläge sind praktisch neuwertig. Ich gehe mal davon aus dass ich die nie wechseln muss.
Dir ist anscheinend nicht bewusst wie Keramikbremsen geprüft werden. Denn optisch sieht man dort selten bis nie den Verschleiß!
Bei Keramikbremsen heißt es Scheiben ausbauen und wiegen und damit wird der Verschleiß ermittelt. Denn ein Bremsrand entsteht dort in der Regel nicht, wenn Beläge passend zur Scheibe konzipiert sind.72000 km schafft man nicht wirklich mit einer solchen Bremse, da sie meist wegen Schäden vorher getauscht werden muss
-
gegen eine Keramikbremse spricht so ziemlich alles.
Unnütz teuer, braucht erstmal eine bestimmte Betriebstemperatur um überhaupt eine adäquate Bremsleistung zu entwickeln. Zudem ist die Scheibe extrem empfindlich und bei kleinsten Anecken vom Felgenwechsel oder Steinschlag zu tauschen.
Hat also in einem Alltagsauto nix verloren.Gegen die Brembo spricht aber nix
-
es werden unter Umständen einige Straßen oder im Extremfall wenige Städte gesperrt. Ich habe meinen Diesel wegen der Langstrecke gekauft und nicht als City-Hopper.
Ich habe mich auch bewusst für einen Euro 5 Diesel entschieden!Da jetzt wieder die klassische Asu über Sonde gemacht werden soll, werden viele Euro 6 Fahrer ihr "blaues" Wunder erleben wenn die Messungen sehr genau genommen werden.
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Es ist aktuell noch unklar wie das ganze überhaupt kontrolliert werden soll
-
Das ist doch genau was ich haben will. Mit welchem Programm hast du das gemacht?
-
Etwas genauer wäre schon hilfreich. Der kleinste Benziner braucht sicher was anderes als beispielsweise ein Diesel. Glaube aber kaum das jetzt schon jemand ein gebrauchtes verkaufen wird und so teuer sind die Dinger doch neu nicht
-
wenn er alle deine Anforderungen erfüllt, dich optisch und technisch überzeugt, dann ganz klar kaufen.
Beim CT kann man grundlegend nicht viel verkehrt machen. Nur einmal nachhaken bezüglich der Dichtungen vom Allrad. Da gab´s mal einen Rückruf bezüglich zu tauschender Dichtungen und einhergehenden Ölverlusten.