Beiträge von Caravan-Cruiser

    Hi,
    du wirst den Fehler auslesen lassen müssen oder, wenn du die Möglichkeit hast, es selbst tun.


    Bei mir war der Stecker vom Steuergerät korrodiert und auch das Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen worden.
    Kein Fehlercode hinterlegt, nur Steuergerät nicht erreichbar gewesen

    Hallo liebe Gemeinde,
    gestern hab ich gemerkt ich wie mein Auto im 4-Gang ein leichtes Ruckeln beim Gas geben hatte. Darauf hin habe ich in den 3-Gang geschaltet dort hab ich das auch war genommen. (Geschwindigkeit 55-65 km/h)




    Zwei Glühkerzen musste ich tauschen, da er im Kaltstart ein bisschen geruckelt hatte.

    Hi,
    dein erstes Problem hatte ich auch vor kurzem. Ruckeln in den hohen Gängen unter Last. Möglich das eine Antriebswelle ausgeschlagen ist oder auf dem Weg dahin.


    Glühkerzen dienen nur zum Motorstart und haben nichts mit ruckeln beim warm- oder Kaltstart zu tun. Du solltest ja zum Glück auch die "günstigen" drin haben ohne Drucksensor

    es sollte noch erwähnt werden, dass nur der 170PS 2.0 cdti die Euro 6d erfüllt und alle anderen 2.0 cdti oder Biturbo lediglich Euro 5 haben.


    Der 1.6 cdti bildet eine Ausnahme und hat ohne Adblue die Euro 6 erhalten. Kann mir aber nur schwer vorstellen, dass dieser sich mit dem dicken Insignia gut bewegen lässt. Im Astra K hingegen ein Top Motor.


    Ich würde mittlerweile auch zum Automatikgetriebe raten. Die lange Übersetzung meines Ecoflex war Kaufgrund, aber nervt inzwischen manchmal. Da ist eine Automatik dann deutlich entspannter

    Beim 140PS habe ich die Probefahrt nach 15 Minuten abgebrochen, weil das einfach schrecklich war. Unfahrbar im unteren Drehzahlbereich und sobald er auf Touren kommt, ist die Herrlichkeit sofort wieder vorbei. Bei 160 Tempomat zudem mehr oder weniger an seiner Belastungsgrenze.


    Der E6 170PS war da schon ein wenig ansprechender, untenrum aber auch sehr sehr träge und ab 3000 - 3500 Umdrehungen auch wieder praktisch tot.

    also der 140 PS ist technisch genau gleich zu dem 163 PS Diesel und hat auch genau die gleichen Leistungswerte vom Drehmoment. Einzig die Spitzenleistung wurde softwaretechnisch begrenzt.


    Ich vermute eher das dein Testwagen flexride hatte, denn meiner ist im normalen Modus auch eher gefühlt gemächlich unterwegs. Die Gasannahme ist dort alles andere als spontan und auch die Leistung wird ab 3000 U/min begrenzt. Erst im Sportmodus zieht er auch gut bis 3800 U/min durch, höher habe ich ihn noch nie drehen lassen.


    das der E6 Diesel untenrum schwächer als der Biturbo geht kann ich nicht bestätigen. Eher andersrum, denn deswegen ist unter anderem der Biturbo aus dem Programm gefallen.
    Vermutlich liegt es auch hier am Flexride und einhergehend mit der Leistungs- und Gaspedalkennungsänderung im Normal-Modus.


    Die Messwerte zeigen das auch eindrucksvoll. Ich glaube der Biturbo hat nur im Diesel-Drehzahl-untypischen Bereich seine Vorteile. Denn der E6 Diesel hat ab werk seine 400Nm auch ab 1750 U/min anliegen und hält diese genauso lange oben wie der Biturbo......
    Ich denke das subjektive empfinden spielte da eher eine Rolle als die realen Messwerte.


    Ein Bekannter fährt den 163 PS Diesel und im Alltag fährt der genau gleich, auch auffahren auf die Autobahn und alles......
    ich kann nicht sagen das der 140 PS untermotorisiert ist, lediglich eine Automatik hätte ich mir im nachgang doch nehmen sollen wegen der ellenlangen Übersetzung.


    Meine Entscheidung basierte letztlich auch nur darauf das meiner die gewünschte Ausstattung hatte und weniger Steuern und Versicherungen kostet wie die anderen. Nach dem Chiptuning (wenn ich denn mal eins machen lasse) hätte er eh die gleiche Leistung wie alle anderen (biturbo mal außen vor gelassen).


    Wirklich schnell wird ein Insignia eh nicht beschleunigen, eben wegen der dezenten Gewichtsmasse

    ganz ehrlich, suche dir einen Facelift raus.


    die sind optisch deutlich ansprechender und fahre auch mal die verschiedenen Diesel Probe.


    Ich habe mich für den ecoflex mit 140 PS entschieden, aber vom fahren her war der 170PS Euro 6 Diesel schon eine andere Liga und steht dem Biturbo in nichts nach. Der läuft sogar noch deutlich ruhiger


    edit: ich würde mittlerweile auch keinen Schalter mehr kaufen, da die Übersetzung beim manuellen zwar schön lang ist, allerdings häufiges Schalten nötig ist.


    30 km/h - 2 Gang
    50 km/h - 3 Gang
    70 km/h - 4 Gang
    85 km/h - 5 Gang
    100 km/h - 6 Gang


    und das sind dann jeweils ~1500 U/min vom Motor, darunter sind die älteren Diesel nicht wirklich gut fahrbar und sollte man wegen der Ölversorgung auch möglichst unterlassen.
    Auf meinem Arbeitsweg muss ich daher häufig zwischen den Gängen 4-6 schalten oder fahre halt mit dem 5 Gang durch und habe ständig die Meldung "Hochschalten" im Display