Beiträge von Caravan-Cruiser

    es ist auch möglich, dass du viele Regenerationen die Aschebeladung sehr hoch ist.


    Ruß kann ja nachverbrannt werden. Asche hingegen ist eben ein Rückstand, der im DPF verbleiben (wenn Sie nicht durch entsprechendes Abgasvolumen raus geblasen werden können) und zur allmählichen Verstopfung führen kann

    dein Fahrprofil wird nicht zum regenerieren ausreichen.


    ein Bekannter von mir fährt nur Kurzstrecke mit seinem Diesel und hat ähnliche Probleme. Er will einfach nicht verstehen, dass Diesel und Kurzstrecke Mist ist.


    Zur Erklärung: der Wagen regeneriert nur, wenn folgende Punkte erreicht sind:

    - Füllstand 80 %

    - Motor auf Betriebstemperatur

    - Geschwindigkeit ab 110 km/h (Autobahn)


    ab 90% Füllstand kommt es zur sogenannten Zwangsregeneration.

    - dann ignoriert er die anderen Vorgaben zu Temperatur Geschwindigkeit


    hört man häufig wenn Leute ihre Fahrzeuge auf Parkplätzen abstellen und die Lüfter ewig nachlaufen.


    Hol dir eine App zum auslesen des DPF Füllstandes und bei erreichen von 79% gehts auf die Autobahn, bis die Regeneration abgeschlossen ist.

    Willst oder kannst du sowas nicht, dann kauf einen Benziner.

    geht nicht nur Opel so.


    Ich habe einen 25 Jahre alten Mercedes, für den bekomme ich alle erdenklichen Ersatzteile, aber für den 13 Jahre alten Mercedes bekomme ich teilweise keine Ersatzteile mehr und die werden auch scheinbar nicht mehr produziert (Aftermarket auch nichts auffindbar). Es wird also früher oder später noch mehr Fahrzeuge erwischen, daher wird ab jetzt nur noch "Volumenmodell" gekauft 😅

    das macht er aber nur in "P" und nicht in "N" oder einer anderen Stufe?

    Wenn er es nur in Parkstellung macht ist es unkritisch und kann sogar so gewollt sein.


    Bei einigen Franzosen zieht dann sogar zusätzlich die Feststellbremse an

    völlig unrelevant, da in "P" dein Getriebe sperrt und ein Wegrollen nicht möglich ist.


    daher kann das Lenkradschloss schon einrasten. Ob es dem Ursprungszustand entspricht weiß ich nicht, aber TÜV relevant kann das keinesfalls sein

    wenn du keine 3 linken Hände hast und etwas Schraubererfahrung, sowie passendes Werkzeug vorhanden sind, dann spricht nichts gegen selbst machen.


    Wichtig ist nur sauberes arbeiten und Drehmomentvorgaben einhalten

    ich kann weiterhin nur Torque Pro empfehlen. Von den "Problemen" die hier der User "sasuke.karma" berichtet, kann ich nichts bestätigen. Bei läuft alles reibungslos und eigene PIDs anlegen kann man auch.

    Kenne bis dato keine andere App die sowas kann. Ich habe auch OPL Monitor, allerdings nur wegen dem DPF Füllstand. Den habe ich bisher noch nicht in Torque zufügen können.


    da ich aber mehrere Fahrzeuge habe und nutze (verschiedene Marken), hilft mir persönlich die Opel-spezifische Software nur bedingt