Generelle technische Schwachstellen hängen viel von der Ausstattung ab, mit den genannten Daten also schwierig zu beurteilen - so sind die Abläufe vom Panoramadach, Allrad und Automatik, Sitzheizung immer wieder mal ein Thema gewesen...
Ich selbst hatte in den letzten 9,5 Jahren und knapp 200.000 Km abgesehen von der Sitzheizung kein Problem, dass hier im Forum häufig behandelt wurde und auch sonst keine größeren Baustellen... Glück gehört im Zweifelsfall dazu...
Andererseits fängt er nun doch langsam mal hin und wieder mit elektronischen Spinnereien an: so wird das Navi/Radio wird einfach mal eine Weile dunkel, oder der Schlüssel wird nicht sofort erkannt.
Generell ist wohl zu beachten, das der Insignia im Verhältnis zu Fahrzeugen mit gleicher Leistung eher etwas träger und gerade bei den größeren Motoren (insbesondere Benziner) auch beim Verbrauch eher über der Werksangabe liegt.
Das Platzangebot in der zweiten Reihe ist gemessen an der Fahrzeuggröße nicht überragend, das ist beim Insignia B schon deutlich besser und wenn das für dich wichtig ist würde ich einen Blick zu Skoda werfen (Octavia oder gar Superb).
Ich ersetze den Insignia nun aufgrund des Platzbedarfs in der zweiten Reihe, bin recht groß und Sitz weit hinten funktioniert mit Kindersitz dahinter einfach nicht.
Ansonsten gebe ich hier einfach auch zu Bedenken, dass der Insignia noch aus der Zeit unter GM stammt und nun Stellantis drüber steht.
Das könnte sich gegebenenfalls in Zukunft bei der Ersatzteilbeschaffung bemerkbar machen, und die muss wohl inzwischen bei einem knapp 10 Jahre altem Fahrzeug egal welcher Marke einkalkuliert werden.
Ich mag meinem Insignia noch immer und bin sehr zufrieden, aber aufgrund der Kindersitzproblematik und dem Thema Ersatzteile würde ich ihn jetzt nicht mehr kaufen.