Beiträge von H3X4L

    Ich war heute wieder beim AdBlue nachfüllen, Gott sei dank ist es ja 1 Jahr nach dem Update kostenlos.


    Nach einer kompletten Füllung mit dem neuen Update habe ich jetzt 1,2l auf 1000km gebraucht.


    Bei der vorherigen Tankfüllung waren es im Mischbetrieb (teils alter Softwarestand, teils neuer) 0,8l auf 1000km.


    Was ich nur mit dem alten SW-Stand gebraucht hätte, weiß ich nicht. So lange habe ich meinen IN51 noch nicht.

    Mal noch ne andere Frage...


    Mein Insignia hat sich vorletzte Woche das erste Mal gemeldet, dass er noch eine AdBlue-Restreichweite von 2400km hat. Soweit so gut.
    Aber momentan bei einer Restreichweite von ca. 1500km kommt nun alle paar hundert Meter eine Meldung "Restreichweite XXXXkm". Die Meldung muss ich dann immer quittieren um dann ein paar Minuten später wieder die Meldung zu haben.


    Ich kann ja verstehen, dass eine Medlung angezeigt wird. Aber bei über 500km Restreichweite reicht so eine Meldung doch auch alle 50-100km oder nicht.
    Kann man diese Meldung mit OPCom o.Ä. abändern, dass sie nicht so oft kommt?

    Ich habe nun auch eine Antwort auf meine Email-Anfrage bei Opel bekommen.
    Ich hatte die gleichen Fragen gestellt, wie ich sie letztens hier schonmal reingestellt habe.


    Neben viel BlaBla waren in der Antwortmail aber nur zwei interessante Infos...


    1. "Sie werden bei vollem AdBlue® Behälter annähernd eineStrecke von 3.000 km zurücklegen können, bis die Warnmeldung „noch 900Kilometer verbleiben“ erscheint. "
    2. "Der AdBlue®-Verbrauch variiert abhängig von vielenFaktoren, wie zum Beispiel dem Fahrprofil, dem Modell und der Motorvariante.Allerdings erwarten wir, dass der AdBlue®-Verbrauch auf 1,2 – 2,0 Liter/1000 kmabhängig von der Variante steigen wird."


    Nur mal so zur Info.

    Hallo zusammen,


    leider hat mich meine Suche nicht wirklich schlauer gemacht.


    Ist es möglich meinen Insignia so umzuprogrammieren, dass mit dem Tagfahrlicht auch die Rückleuchten angehen? Immerhin gibt es ja Länder, da muss man tagsüber mit Licht vorne und hinten fahren. Vllt ist da ja schon eine Option vorgesehen, die man nur "anhaken" muss.
    Und nein ich will nicht einfach mit dem Lichtschalter auf Dauerlicht rumfahren. Die Xenonbrenner vorne sollen ausbleiben.


    Geht das?


    Alternativ wäre ich auch über eine Lösung, wie die Lichtautomatik das Licht bspw. im Tunnel schneller anmacht. Laut FOH kann man da die Empfindlichkeit wohl nicht ändern.

    Ich habe meinen diese Woche auch zum Rückruf gebracht.


    Vorab bin ich enttäuscht wie Opel mit Infos bzgl. diesem Rückruf umgeht. Andererseits was habe ich denn erwartet, wir wissen doch alle wie die Autoindustrie arbeitet.


    Ich habe trotzdem versucht möglichst viele Infos zu sammeln, habe dazu extra meinen Händler einen Fragenkatalog gegeben, den er mit dem technischen Support abklären soll.
    Hier sind mal meine Fragen und Antworten...


    1. In welchem Maße steigt der AdBlue-Verbrauch an?
    --> "Opel gibt hier keinen genauen Wert an. Es wurde nicht bei allen Fahrzeugen ein erhöhter AdBlue-Verbrauch gemessen." (Ja klar, wenn man nicht fährt, kann man nichts messen ;) )


    2. Ändert sich durch das Update etwas an der Leistung, dem Drehmoment und/oder dem Diesel-Verbauch? Wenn ja, in welchem Maße?
    --> "Nein, das Update hat keine Auswirkung auf Leistung, Drehmoment und Dieselverbrauch."


    3. Gibt es seitens Opel einen Ausgleich für die Mehrkosten im Zusammenhang mit dem erhöhten AdBlue-Verbrauch?
    --> "Ja, es steht ihnen über einen Zeitraum von einem Jahr und unabhängig der Laufleistung die kostenfreie AdBlue-Befüllung zu." (Ich vermute mal, dass ich dafür immer zum FOH fahren muss)


    4. Ab welcher Außentemperatur wird nach dem Update AdBlue eingespritzt? Bisher liegt die Grenze meinen Recherchen nach ja bei ca. 17°C.
    --> "Die Außentemperatur ist nicht ausschlaggebend für die Einspritzung."


    5. Gibt es sonst noch weitere Informationen bzgl. des Updates?
    --> "Nein"



    Ich finde es nur schade, dass man wohl als Kunde den technischen Support nicht selber kontaktieren kann.
    Vllt helfen euch die Antworten ja weiter oder noch besser... Ihr könnt den Fragenkatalog noch mit eigenen Erfahrungen vervollständigen.


    Jetzt bin ich mal gespannt, wann ich das erste Mal AdBlue auffüllen darf.

    Also mal ein kleines Update.


    Wenn ich eine Route einstelle, die mich in den Stau führt, wird schon sehr viel weiter vorne eine Routenänderung vorgeschlagen/gemacht (Naturlich nur wenn der Stau über das TMC empfangen wird).
    Führt die Route am Stau vorbei, dann gibt es weder die Ansage noch eine Routenänderung.


    Aber wenn ich ohne eine Route fahre, kommt die Ansage einfach nach wie vor zu spät. Leider wird da wahrscheinlich programmierungsmäßig nichts zu ändern sein, genauso wenig wie man die Einschaltschwelle des Abblendlicht runter setzen kann (gerade im Tunnel geht es m.E. zu spät an).

    Hallo,


    die Verkehrsansagen bzgl. Staus etc. find ich prinzipiell eine gute Idee. Nur leider fällt mir in letzter Zeit immer wieder auf, dass diese recht spät kommen.
    Ich möchte das mal an einem Beispiel festmachen (siehe Bild). Ich fahre wie im Bild ersichtlich auf das Kreuz Stuttgart zu. Nach rechts geht es in Richtung Karlsruhe und da ist eigentlich immer Stau, den auch das TMC meines Navis erkennt und mir ansagt. Leider kommt die Ansage erst, wenn die durchgezogene Linie angefangen hat. Wenn ich mich also auf der Abbiegespur eingereiht habe, habe ich dann "offiziell" keine Chance mehr auf die Geradeausfahrspur zu wechseln.


    Gibt es nun beim Intellilink 1 eine Möglichkeit, dass diese Verkehrsansagen früher kommen?