Beiträge von k+b210

    Das ist aber eine Menge kaputter Teile für einen Sechszylinder.
    Andere Autos sind bei 300.000 gerade erst eingefahren.


    Gefühlt würde ich mir auch die Pleullager ansehen oder gleich auf Verdacht tauschen.
    Die Umstellung auf ein gutes 40er Öl ist sicher auch nicht verkehrt.


    Neben den Pleullagern produziert der Motor sicher auch schon einiges mehr an Blow By Gasen.
    Dem käme ein dickeres Öl auch zu Gute.



    Wenn ihr das Öl rausweft, spült den Ölkreislauf mit durch.
    Da kommt sicher auch noch einiges an Dreck hinterher.


    Ich hatte bei meinem V70 bei jedem zweiten Ölwechsel das LM Motor Clean genommen.
    Der hat(te) am Ende auch 340tkm drauf.


    Grüße,


    Sebastian

    Machst du eine Vorher- / Nacher-Wägung?

    Nein,
    aber wir wissen, dass wir je Tür eta 1m² Alubutyl verbraucht haben. Das sind knapp 3kg. Dazu kommen vielleicht noch 3-500g Schaumstoff und ~100g für die Luftschalldämmung in der Tür.


    Ich denke das ist nicht der Rede Wert.


    JvS:


    Das Schließgeräusch ist auch ein Marketing Argument.
    Das mussten sie ja ordentlich machen...


    Es hat aber nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass die Tür innen billig aufgebaut ist. Das ist selbst bei dem Skoda Fabia meines Schwagers besser ;)


    Außerdem:
    Wer in der Tür ungedichtete Steckverbinder mit verzinnten Kontakten verbaut, der gehört erschossen!!


    Die gammeln ja schon beim angucken!


    Um nicht nur zu Meckern:
    Die Serienanlage klingt jetzt um Welten besser.


    Im Vergleich zu vorher ist das schon fast ein Konzertfeeling...

    Danke ;)


    Auch wenn ich eigentlich besseres zu tun habe, soll es ordentlich sein & die Geräuschkulisse mir nicht auf die Nerven gehen.


    Die untere Fläche musste ich übrigens noch einmal korrigieren, sonst hätte die Türverkleidung nicht gepasst.
    Die Dämmung auf der Türverkleidung musste an der Stelle auch leider wieder ab.



    Ja klar, aber an der Verarbeitungsqualität sieht man mal wieder, wer bei Opel die Hosen an hat(te).


    Eine Tür so aufzubauen, ist einfach nicht nur nicht mehr zeitgemäß, sondern schlichtweg billig.


    Jetzt ist aber alles wider zusammen.



    Wenn ich wieder Zeit habe werde ich mir
    -die übrige Spritzwand vornehmen
    -die vorderen Radkästen machen
    -die hinteren Türen auch noch dämmen


    Aber fürs Erste muss das jetzt genügen.


    Ich bin gespannt, wie sich die Geräuschkulisse verändert hat.


    Grüße,


    Sebastian

    Gestern haben wir die vorderen Türen gemacht.
    Es war wirklich nur eine Folie verbaut, nicht besser als damals beim A-Corsa.


    Die Kontakte der Lautsprecher waren nach etwas über 4 Jahren schön vergammelt, am Lautsprecher sowie im Sterckverbinder.
    Da war man zu geizig wenigstens versilberte Steckerkontakte zu verwenden.
    Da habe ich jetzt einen Wackelkontakt....ganz toll!!!


    Das der Insignia das Topmodell von Opel ist, spiegelt sich in der Verarbeitung überhaupt nicht wieder.
    Für eine Auto mit über 50.000 BLP ist das einfach nur erbärmlich, was Opel sich da geleistet hat!



    Die Dämmung habe ich mit Absicht nicht vollflächig ausgeführt. Wenn in den Türen mal etwas kaputt geht, hat man so wesentlich weniger Arbeit.
    Klanglich macht das sowieso nicht mehr viel aus, da die Verstrebungen relativ steif sind.
    Hier noch ein paar Bilder...

    Je nach dem, was du verbaust sind das 3-5 kg/m²


    Wenn man das Zeug mit Augenmaß verwendet, nimmt das Auto gar nicht soooo viel zu.
    Man muss es ja auch nicht vollflächig verkleben.
    Viel wichtiger ist es gezielt das Aufschwingen bestimmter Teile zu unterbinden, entweder durch Masse oder durch Aussteifen.



    Gruß,


    Sebastian

    ..Das was die BRC Anlagen standardmäßig anbieten, kann man auch bei vielen anderen Gassteuergeräten einstellen. Z.B. auch bei den KME.
    Das große Problem bei den Gasanlgen sind die Firmen die diese verbauen. Ein anständiger Einbau + Einstellung kostet einfach jede Menge Zeit.


    Ein guter Freund von mit hatte kürzlich erst einen X5 mit dem V8 auf Gas umgerüstet. Die Anlage hatte das Signal vom werkseitig verbauten LMM nicht verarbeiten wollen.
    Wir haben zusammen mehrere Wochen dran gesessen, bis wir eine Lösung hatten, wie sich die Anlage ohne das LMM-Signal sauber anlernen lässt.
    Zwischendrin haben wir Adapter gebaut um das Signal passend für das Gas-STG aufzubereiten.


    Ich denke, wenn man die Anlage entsprechend exakt einstellt, lässt sich fast jeder Benziner umrüsten....


    Grüße,


    Sebastian

    Bisher bin ich immer ganz gut mit der Serienleistung meiner Fahrzeuge klar gekommen.


    Beim Insignia, speziell beim A20DTR gibt es von meiner Seite trotzdem ein klares 'Ja'.
    Zum Cruisen würde der serienmäßige Drehmomentverlauf genügen.
    Wenn man etwas zügiger unterwegs ist, ist die Krumme & abfallende Drehmomentkurve des A20DTR einfach nur ein Krampf.



    Ich hatte kurze Zeit ein Box verbaut. Damit war das Auto motormäßig wesentlich besser unterwegs, allerdings hatte man sich bei der Entwicklung der Box nicht darum geschert, dass es auch Insignias mit Automat gibt....


    Wenn man ein ordentliches Kennfeld findet und das STG selbst flashen kann, warum denn dann nicht... ;)