Beiträge von deralex

    Was genau wird ja jetzt getauscht? Ich war heute dort, hab den Kindersitz geholt und gefragt wie lange es dauern wird. Nächste Woche meinte der Serviceleiter wird es wohl nicht klappen, da Urlaubszeit, eigentlich kein Termin und dann seiner Aussage nach "eine ganzschöne Operation".


    P.S. Find ich echt witzig, bei 299tkm auf Kosten von Opel ne Reparatur zu bekommen.

    So einen Schwachsinn habe ich selten gehört.

    Wenn die Polizei in einer Kontrolle nicht merkt, dass laut Schein maximal 18 Zoll erlaubt sind und ich mit schönen 20 Zoll anrolle, hat die Polizei aber ein riesiges Problem. Das ist ein einfacher Datenabgleich und dafür braucht man kein technisches Verständnis.

    Na jetzt erklär mir doch mal bitte, wie ich in einer Kontrolle die freigegebenen Reifengrößen sehen kann? Zulassungsbescheinigung Teil 1? Falsch, steht nur 1 Reifengröße drin (bei mir 18" und ab Werk mit 20" ausgeliefert). COC muss man nicht mitführen. Und wie bereits gesagt wurde, ist die Polizei in der Nachweispflicht.


    Aber schön wie mir Unwissende meinen Job erklären wollen. Ich google dann während der Kontrolle manchmal schnell nach der COC - bei manchen Herstellern bekommt man sie online, bei vielen nicht. Nächste Möglichkeit: Insignia 245/35 R20 googlen und da kommen ganz viele Bilder von dem Auto mit exakt diesen Felgen. Also, wo hat man da noch Verdachtsmomente?


    Deshalb hab ich ja geschrieben, dass keiner bzw. kaum einer meiner Kollegen das weiß und wo kein Kläger, da bekanntlich kein Richter.


    Zum Thema Untersagung der Weiterfahrt? Wenn nix schleift usw., sprich keine Gefährdung ausgeht, warum soll oder kann ich dann die Weiterfahrt untersagen? Und Abschlepper und dann technisches Gutachten? Der Grund der Maßnahme der Erstellung eines technischen Gutachtens sind Mängel, die vor Ort, nicht gerichtsverwertbar und beweissicher dokumentiert werden können. Falsche Rad-/Reifenkombination - 2 Fotos gemacht und dokumentiert.

    Jetzt aus mal aus der Sicht des Polizisten: Keiner (außer ich) weiß in einer Kontrolle, dass der Wagen max. 18" haben darf, wenn er mit 18" ausgeliefert wurde. Und so lange da nix schleift, schleift auch nix...

    Ich habe letztens nen Schreiben vom KBA bekommen bezüglich des Rückrufs. So wie ich es verstanden habe, geben die Daten eigentlich, aufgrund des Rückrufs, an Opel raus, aber das ist bei mir aufgrund einer Übermittlungssperre nicht möglich. Daher sollte ich mich, mit dem Musterschreiben von Opel, direkt an den FOH wenden.

    245/35 R20 ist die Größe, welcher serienmäßig auf dem Insignia ausgeliefert wurde. Geh mal beim Rechnen nicht von deinen 225/50 R17 aus, sondern zieh auch mal 225/45 R18, 235/45 R18 oder 245/45 R18 in Betracht. Das sind alles freigebene und serienmäßige Größen auf dem Insignia.


    Das du die 20" in deiner COC nicht findest hat einen Grund - du darfst sie nicht einfach montieren. Insignia welche mit mind. 19" ab Werk ausgeliefert wurden, haben glaube nen anderes Lenkgetriebe oder nen Lenkeinschlagsbegrenzer (weiß ich nicht mehr genau)

    Wenn der Lüfter läuft und es nicht nicht gerade 40°C draußen sind, man gerade 30km mit Volllast über die Bahn gebrettert ist oder im Stau steht, dann regeneriert zu 99% der DPF

    Trotzdem ist das Intervall sehr kurz. Beim Corsa ist ja auch nur nen kleiner Filter drunter, im Vergleich zum Insignia, daher konnte ich damit leben. Beim Insignia, allerdings A20DTH, bin ich immer so um die 1000km gewöhnt. Man bedenke, bei jeder Regeneration entsteht ja Asche, sprich dein Filter wird schneller voll.


    Es ist ja auch so, dass der Filter im Laufe seines Lebens die Intervalle immer mehr verkürzt. Daher gehe ich davon aus, dass dein Filter schon ordentlich mit Asche gefüllt sein könnte.