Beiträge von deralex

    Ich hab letztens erst einen alten Flex-Ride-Dämpfer, war glaube der hinten rechts, an einen FOH in der Nähe für 20€. Der braucht ihn für nen Gebrauchtwagen, wo genau dieser undicht war. Das interessante - es war nen recht großer FOH und mich hat direkt der Chef angerufen gehabt. Hab ich aber erst im Nachhinein erfahren das es so ist. Dachte erst, dass es so nen kleiner Gebrauchtwagenhändler ist. Er hat den Dämpfer sogar persönlich abgeholt und meinem Vater gleich mal ne Karte hinterlassen, als er gesehen hat, dass da 2 Insignia und 1 Mokka aufm Hof stehen. Ich selbst war leider nicht da.


    Bei mir ist ungefähr nach 190tkm der hintere rechte Dämpfer undicht geworden und ich hab mich im Netz fast totgesucht. Bei Ebay und Co. war auch nix zu nem akzeptablen Preis drin. Ich kenne gottseidank den Teileleiter meines FOH seit Jahren und er hat mir dann die zwei neuen Dämpfer für 330€ pro Stück verkauft, was nen guter Preis war. Einbau haben wir selbst gemacht...

    Ich hab bisher keine im Zubehör gefunden, sondern nur bei Opel. Solange der Dämpfer nicht defekt ist (also offentsichtlich ölt wie es bei mir der Fall war) und der Wagen noch immer satt liegt, würde ich die Dämpfer nicht austauschen. Es gibt doch auch so nen speziellen Dämpfertest, wo der Zustand der Dämpfer dann genau gezeigt wird.

    Irgendwann gehen halt die Reperaturen aufgrund div. Verschleißsachen los. Bei manchen eher, bei anderen später. Muss man halt selbst entscheiden. Ich bin jetzt bei 216tkm und werde ihn fahren, bis es sich absolut nicht mehr lohnt. Dafür hänge ich zu sehr an dem Wagen.

    Ich bin jetzt bei 216tkm und bisher ist alles gut. Öl hab ich immer das GM Dexos 2 5W30 genommen. Bis auf den letzten Service wurden alle bei Opel erledigt. Bei der Lagerschalenproblematik wurde ja MJ2011 gesagt. Vielleicht ist das analog anzuwenden. Würde erklären warum meiner noch fährt - MJ2010

    Ich würde behaupten, dass dein Auspuff beim Nordschleifenbetrieb etwas mehr Temperatur hatte als sonst und das sich das Metall dann doch etwas weiter gedeht hat. Dadurch kann es passieren, dass er irgendwo mal anschlägt. Vielleicht hat sich auch einfach nen Hitzeblech gelöst.

    Du solltest doch zumindest ne Teilkasko haben. Und die 150€ SB sind ja eher von der theoretischen Sorte. Wenn man bissel reden kann und nicht gerade Neukunde in der Werkstatt ist, können die das irgendwie immer so rechnen, dass man die SB nicht zahlen muss. Was natürlich blöd ist, wenn man Werkstattbindung hat.


    Also, bevor du anfängst mit polieren und keine Ahnung was - neue Scheibe rein und entspannt sein.


    Im übrigen - es ist ganz normal das Scheiben Kratzer bekommen. Scheibenwischer, bissel Dreck drunter, Eiskratzer und einfach nur fliegender Dreck sind wie Sandpapier.

    Mein 2.0 CDTI ist 2 Monate älter als deiner - ich hab mittlerweile die 4.te Batterie (Laufleistung aktuell 215tkm), allerdings belastete meine Standheizung die Batterie glaube zu sehr bzw. die täliche Fahrzeit nach dem Standheizungsbetrieb könnte länger sein.


    Bau mal ne neue Batterie ein und dann wird schon alles wieder gut sein. Wahrscheinlich ist irgend nen Kupferwurm durch die kurzzeitige Stromunterversorgung losgekrabbelt.

    Warum muss er denn gleich defekt sein? Vielleicht hat Insi09 einfach "falsch nach dem Öl geschaut"!?


    War der Motor betriebswarm und hat dann fünf Minuten "geruht"? Stand das Auto eben? Beide Punkte können ordentlich was aus machen. Wenn der Peilstab wirklich trocken war, dann müsste über 1l Öl gefehlt habe. Ich würde fast sagen, dass man das akkustisch schon wahrnehmen kann.


    Außerdem - ein ordentlicher Autofahrer braucht keine Anzeige im Auto, welche ihm sagt "Öl nachfüllen!" Man kontrolliert den Ölstand regelmäßig. Punkt aus Feierabend. ( Insi09 Fühl dich bitte nicht angegriffen). Ich weiß das mein 2.0 CDTI, auch nach 215tkm keinen Ölverbrauch hat, trotzdem kontrolliere ich den Ölstand regelmäßig. Wenn im Tacho ne Kontrollleuchte angeht, dann ist die Rot - sprich, nicht weiterfahren bis zur nächsten Tanke, sondern sofort rechts ran und die Karre ausmachen. Und die Meldung im BC...soweit sollte es, unter normalen Bedingungen, nicht kommen.


    P.S. Der Peilstab vom Insignia ist echt scheiße. Der vom 2.0 Turbo noch mehr als der vom 2.0 CDTI.