Beiträge von deralex

    Wenn in den COC max. die 18" stehen, sind die Begrenzer nicht verbaut. Die gibt es aber beim FOH zu kaufen - da muss sich der Teilefritze einfach mal Mühe geben. Dann von Opel am besten noch den Wisch holen, wo die Traglast etc. der Felgen steht und mit verbauten Begrenzern zum AAS. Eintragen und fertig.

    Ja, der 1.6 Turbo geht, wenn man ihn auf Drehzahlen hält. Der Haufen hat 230 Nm Drehmoment - das ist nix. Selbst im Astra J war der Motor, najaaaaaa....Der 2.0 Turbo hat 350 Nm und diesen Unterschied merkt man deutlich. Der nächste Vorteil beim 2.0er ist - Handgeschalten hat er kein M32 verbaut. Die Kette würde ich jetzt eher als Nachteil sehen, weil die kommt irgendwann immer (bei meinem Vater war es bei 130tkm). Wenn sie dann aber gemacht ist, sollte man Ruhe haben. Kette ist halt wartungsarm, aber nicht frei. Beim Riemen hat man schön seinen festen Wechselintervall.

    Servus...der 1.6 Turbo mit 180 PS ist Mist. Untenrum kein Bums, aber Verbrauch wie nen Großer. Such lieber nach dem 2.0 Turbo mit 220 PS. Der kommt auch schon an Standgas und verbraucht im Alltag weniger.

    Da sich der Abrollumfang ändert, müsste man berechnen in wie weit sich dieser ändert. Wäre die Änderung zu groß, dann wäre ne Tachoanpassung nötig. Weiterhin wird der Reifen nicht nur breiter, sondern die Flanke auch höher, sprich die Optik rückt weiter in Richtung Traktorreifen. Eingetragen werden, per Einzelabnahme muss alles eh. Also wozu? Von den Dimensionen her, würden die Pneus sicher drunter passen.

    @bazidibavaria
    was das nachkaufen der Einzelteile angeht, da wär ich ETWAS vorsichtig... Federn wahrscheinlich ja, weil die verkaufen se ja einzeln, aber Verstellrädchen oder die Staubschutzmanschetten? hab wegen beidem schon bei KW und auch bei gep******* angefragt, bei KW hat es die nen Scheiss interessiert (wenn denn überhaupt ne Rückmeldung kam) und bei gep******* kam schlichtweg nichtmal eine Antwort
    Fahrwerk ist top, beim Service ist jeder Billiganbieter besser meiner Meinung nach.

    Das ist ja nen Armutszeugnis seitens KW. Ich bin damals im Corsa C GSI Koni Gewinde gefahren - dort ist nach 100tkm ne Feder gebrochen und die ganzen Teile, welche beschädigt waren, ging 1. auf Garantie (Konis lebenslange Garantie halt) und waren auch innerhalb von 2 Tagen bei mir zuhause.

    Naja, irgendwo treten dann vorn Abgase aus, was eigentlich nicht sein kann. Es sei denn du hast eine Standheizung - da hast du am rechten Radkasten nen extra Abgasrohr.


    Ich würde mal die Haube aufmachen bzw. das Auto auf ne Bühn nehmen und die Abgasanlage im vorderen Bereich auf Risse oder Undichtigkeiten untersuchen.