Hallo Paddy, wende dich an den Händler. Er MUSS den Schaden regulieren, egal was in der Gebrauchtwagengarantie steht!
Beiträge von Micha.
-
-
Moin,
Beim meinem war es ein Schwungrad. Meiner hatte beim beschleunigen ab 2000 u/min auch gerauscht.VG
Micha -
Hallo zusammen,
wollte hier mal von dem Problem meines Insignia berichten. Anfang Januar hatte ich im Stadtverkehr das Gefühl, dass der Wagen im unteren Drehzahlbereich unwilliger und brummig reagiert. Auch beim Kaltstart meine ich, dass er wiederwillig ansprang und auch mit mehr Vibrationen als sonst. Ebenso der Leerlauf, der sich immer knapp über und unter 1000 U/Min befand. Auf 800 U/Min wollte er gar nicht mehr runtergehen. Im Warmgefahrenen Zustand waren immer vermehrte Vibrationen zwischen 1500 und 2000 U/Min zu spüren. Auch die Beschleunigung in diesem Drehzahlbereich war eher träge. Später kam auch ein rauschen bei starker Beschleunigung dazu. Z.B. Auf der AB im 6. Gang bei 120. Gerade da merkte ich auch, dass er nicht mehr so abging wie vorher. Irgendwie träge alles.
Bei einer Probefahrt beim FOH wollte man mir weismachen, dass alles ok wäre, doch nach einer weiteren Testfahrt wo ich dann auch dabei war, bemühte man sich zur Fehlersuche. Letztendlich bekam ich nach 2 Tagen meinen Wagen repariert zurück. Nach 54tkm hat sich wohl ein Schwungrad verabschiedet welches die Vibrationen verursachte. Möchte nicht wissen, was da noch hätte passieren können, wenn ich mit dem kaputten Teil so weitergefahren wäre. Hoffentlich hält das Schwungrad das restliche Autoleben.
Jetzt schnurrt der Motor wieder wie ein KätzchenVG Micha
-
@master_u
Mehr Volumen: ca 66 Liter!!! Die Stufe ist halt ein Kompromiss zwischen größerem Kofferraum oder geradem Kofferraumboden (den ich, falls nötig auch schnell wieder erreiche). Wobei der originale Kofferraum auch nicht gerade ist! Ich finds praktisch, kann jetzt tiefere Sachen einpacken ohne diese Richtung Rücksitzbank verschieben zu müssen.
"total verhunzt": Wie würdest du es machen? Und den "Originalzustand" hab ich so bekommen. Als Gebrauchtwagenkäufer kann man sich halt nicht alles aussuchen. Auf das Infinity hätte ich gerne verzichtet aber da es nun mal drin ist, bleibt es auch.
Leider sind die Fächer für mich recht nutzlos. In unseren vorigen Familienvan "Zafira" gabs das auch, nur war auch dort, bis auf einen Regenschirm, nichts brauchbares drin. Und verschönert wird das Ganze noch mit einem neuen Teppich oder ähnlichem.
-
Heute hatte ich endlich Zeit um den Kofferraum meines Insignia (mit Infinty Soundsystem) zu vergrößern. Zuerst die Schaumstoffteile unter der Abdeckung entfernen und an der Abdeckung Markierungen für den Schnitt anbringen. Mit einer Stichsäge bekommt man einen halbwegs sauberen Schnitt hin. Als Ergebis gibts ein paal Liter mehr Kofferrauminhalt.
LG
Micha -
Ich fahre ca. 15tkm im Jahr und hab mich bewusst für den Diesel entschieden. Macht im Jahr eine Erparnis von mindestens 200 Euro aus. Zumindest wenn man den Mehrverbrauch des Benziners und den Preisunterschied pro Liter mit einberechnet.
Siehe Anhang
LG
Micha -
Das mag schon sein. Nur können die Powerboxen (inkl Ladedruckanschluss) auch vor Ort auf einem Prüfstand individuell auf das Auto abgestimmt werden. Bein Chiptuning passiert eigentlich das gleiche, nur wird die Motorsteuerung direkt programmiert. Btw. gibt es ein gutes bezahlbares Chiptuning mit TÜV?
Micha
-
Kennt den jemand? Ist inkl. Tüv Gutachten !
http://www.atb-tuning.de/shop/Chiptuning-Opel-Insignia-detail-26872.htm</a>
oder den ? http://www.jh-motortuning.de/p…--Mit-TUeV-Gutachten.html
-
Wo hast es machen lassen? In Marl? Kannst du die Messprotokolle Scannen/Fotographieren und hier mal einstellen?
Wie ist der aktuelle Verbrauch bei welcher Fahrweise? Rußt er jetst merklich mehr? Beschleunigungswerte (evtl auch ein Protokoll)?Danke und Grüße
Micha -
Wenn ich nächstes Jahr Chiptuning machen lasse, werde ich wohl zu Klasen.com fahren. Hab viel darüber gelesen und es hört sich alles besten an. Leistungsmessung vorher/nachher + OBD Kennfeldoptimierung. Fehlt nur noch ein TÜV Gutachten... .
LG
Micha