Richtig, höhere Drehzahl, und auch geschwindigkeiten über 80km/h sind vorteilhaft wegen Kühlung, Automatik einfach manuell runterschalten!
Beiträge von Wibo
-
-
Moin,
Die "Sensordaten" vom DPF kannst in die Tonne treten, das ist ein errechneter Wert und kein Ist wert, der Differenzdrucksensor zeigt dir die Tatsächliche Differenz an.
Wenn er regeneriert, solltest du schon die vorgeschriebenen / Empfolenen Paramter einhalten, das wirkt sich deutlich auf die Regenerationsdauer aus!
Die Standregeneration kannst du durchaus machen, ABER! nur 1x danach muss der Wagen / Auspuff abkühlen, zudem wird Automatisch nach der Manuell gestarteten Regeneration, eine Reguläre während der fahrt ausgelöst!
-
-
Es gibt inzwischen gute Betriebe die !! Professionell die dinger Regenerieren, mit Durchflussmessung vorher und nachher.
Da liegst du Preislich DEUTLICH drunter!
-
Opcom geht zb.
-
Moin,
Die müssen wirklich gut ineinander stecken, und die Schelle muss halt korrekt gedreht sein.
Wenn ich mich richtig erinnere wird die klemmschelle dann an ihre engültige position reingedreht
-
versehentlich in der Fahrertür auf manuelle öffnung gedreht ?
-
Das sind Extra LED´s ganz vergessen zu schreiben
-
Schwer zu sagen,
Auf jeden fall würde ich erstmal Ölablassen,da sieht man schonmal viel zwecks Spänen / Abrieb,
Worauf man weitere Rückschlüsse ziehen kann, und dann Kopf runter nehmen.
-
Meist sind das kalte lötstellen, habe bei meinem Tacho auch schon welche nachgelötet.
und auch Teilweise ersetzt, ich habe dazu PLCC2 Bauform verwendet, da muss man aber beachten das man auch die richtige Helligkeit und Farbton hat!
Ich hatte damals weil ich sie liegen hatte nicht weiter drauf geachtet, und meine waren dann etwas heller.
Frag mich aber bitte nicht welche das genau waren ist zu lange her...