Also mit Bilstein, Monroe, KYB kam man meiner Meinung nach nichts falsche machen. Monroe ist meiner Recherche nach auch Erstausrüster bei denn Stoßdämpfern im Insignia wenn es ums normale Fahrwerk geht.
Alternativ frag doch mal Nach was eins Orginal bei Opel kostet vielleicht ist es ja nicht so viel Teurer!
Beiträge von Zec89
-
-
Hab ich aber die haben leider keinen Prüfstand für Stoßdämpfer
-
Sieht für mich auch nach normalem Dämpfungsverhalten aus, kein erkennbares Aufschwingen.Ich würde einfach mal auf die Stoßdämpfer auf ner Testplatte testen lassen.
Hat sich an den Reifen/Rädern oder am Luftdruck was geändert, in dem Kontext
Reifen/Räder hat sich nichts geändert genauso wie Luftdruck.
Werde die Tage noch mal nen Video machen von ner kurzen Autobahnfahrt wo es für mich am meisten Wippen/Hüpfen tut. Und ne sehr schlechte Straße wo man das Geräusch am meisten hören kann. Vielleicht sieht man da was!? Und werde nen Termin beim ADAC machen da kann man bei uns als Mitglied kostenlos die Dämpfer überprüfen lassen
-
So ich hab dann heute mal das gute Wetter und denn Sonntags Ausflug ausgenutzt und habe ein Video gemacht von der Hintern Rechten Aufhängung für mich sieht das ganze erstmal ganz normal aus vielleicht sieht von euch ja einer irgendwas auffälliges. https://youtu.be/i3LET0hXzVY
-
Ok dann sag ich erstmal vielen Dank ich werde mich die nächsten Tag damit beschäftigen. Wenn das mit dem Video klappt dann Versuch ich es hier rein zu stellen dann kann es sich jeder anschauen
-
Ach du ? das klappert aber ganz schön und wen da dann Gewicht drauf ist und das ganze in Bewegung ist Arbeitet das noch mehr dann kein Wunder das es klappert.
Das Interessante ist jetzt genau die Büchsen sind die einzigen die ich nicht gewechselt habe die noch alt sind -
Ok werde morgen mal mein Actiongame raus suche und das ganze versuchen vielleicht bringt es was. Ist immer schwer sich vorzustellen das ein bisschen spiel so große Auswirkungen haben kann
-
Ok war grade etwas zu schnell mit meiner Aussage. Natürlich möchte ich gerne die Uhrsache finde und nicht unnötig Geld ausgeben weil sonst hätte ich auch direkt ein neues Orginal Flexride kaufen können und nicht versuchen eine kosten günstigere Alternative zu finden.
Die Idee mit rüttelplatte ist gut und werde ich als Nächstes in Angriff nehmen. Das mit der Kamera
wird direkt morgen ausprobiert mal schau ob man da dann irgendwas sehen kann.
-
Ok das heißt ich hab nur die Wahl damit leben oder andere Dämpfer ausprobieren aber welxhe
-
Also bei normaler Fahrt im Dorf ist alles ok. Auf Landstraßen merkt man es hin und wieder je nach Untergrund. Am schlimmsten ist es auf der Autobahn wenn leichte Bodenwellen kommen dann hüpft oder wippt das Auto würde sagen nachschwingen trifft es am ehesten. Ist schwierig zu beschreiben und logischerweise für euch nach zu empfinden
Man könnte auch sagen vielleicht kommt der Dämpfer nicht hinterher