Hallo,
also rein nach den Symptomen ist es das Ladedruckregelventil, das ist etwas anfällig beim 2.8er, hatte ich auch schon.
mfg
D1T3CH
Hallo,
also rein nach den Symptomen ist es das Ladedruckregelventil, das ist etwas anfällig beim 2.8er, hatte ich auch schon.
mfg
D1T3CH
Hi,
also der unterschied der sich durch die breiteren Felgen ergibt, ist so minimal dass er keine Rolle spielt.
Wers nicht glaubt kann es hier nachrechnen:
Nach deinem Schema Master_U müsste ich immer alle 4 Reifen wechseln, denn alleine die unterschiedliche Abnutzung macht schon diesen Unterschied aus auf den du dich beziehst.
Durch die Spurplatten ändert sich doch nicht die Größe des Rades, sondern das Rad steht nur ein wenig weiter draußen. Am Abrollumfang ändert sich garnix.
Was nicht zum empfehlen ist, vorn und hinten unterschiedliche Reifenbreiten bzw. Felgenbreiten zu fahren.
Ich fahre 4x 245 auf vorne 2x 8,5 und hinten 2x9,5 ohne irgendwelche Probleme.
mfg
Servus,
allgemein ist es so, dass bei kaltem Motor erst bei höherer Drehzahl geschaltet wird und wenn das Wandleröl noch kalt ist kommt auch kein ordentlicher Kraftschluss zustande. Bei mir schaltet er auch relativ spät wenn er kalt ist.
mfg
D1T3CH
von einem 2.0er hab ich auch noch nix gehört
Hallo,
ich kann dazu sagen, ich bekam früher auch immer Lichthupe ohne das eine Fehlermeldung auftauchte. Denke dass mein Sensor auch nicht mehr gepasst hat, aber wahrscheinlich lt. Steuergerät "theoretisch" noch im Arbeitsbereich war. Nach einem halben Jahr war dann der Sensor (HA) zu weit aus dem ruder gelaufen, dann kam auch eine Meldung. Seit dem neuem Sensor keine einzige Lichthupe mehr erhalten.
mfg
D1T3CH
Servus,
um das ganze mit der Laufleistung mal zu boykottieren die km tun dem V6 mal rein garnix.
Wichtig ist bei dem BJ wie meine vorredner schon sagen:
Steuerkette (müsste aber bei der Laufleistung eig schon getauscht sein)
Bremsscheiben (sollten wohl auch schon neue drinn sein wegen der Laufleistung)
Krümmer undicht (sollte bei der Laufleistung auch schon gemacht sein)
wenn das schon gemacht ist, ist der 2.8er ein sehr dankbarer und zuverlässiger Motor mit dem man auf jeden fall noch viel Spaß haben kann.
Dass das nötige Kleingeld vorhanden ist, davon geh ich einfach mal aus bei dem Kauf eines 6 Zylinders
Ich habe auch einen 2.8er V6 bei mir wurden diese besagten Kinderkrankheiten "geheilt" und läuft seither wie ein Uhrwerk. Habe mittlerweile knapp 130tsd. auf der Uhr
mfg
D1T3CH
Wenn das wirklich ein Benziner ist, ist das definitiv der falsche Tacho, das wäre zwar irgendwie lustig, zu gleich aber auch ein trauriges Armutszeugnis von Opel....
so sollte es dann eigentlich aussehen:
[Blockierte Grafik: http://fotos.autozeitung.de/938x704/images/bildergalerie/2013/10/Opel-Insignia-1-6-SIDI-Turbo-004.jpg]
mfg
Hier einmal der normale V6 mit OPC Anlage