Hallo liebe Insi-Gemeinde!
Ich fahre einen 2.0-CDTI (A20DTH) ST von 2012 mit einem Navi 900 drin. Von Anfang an habe ich ein Problem mit dem Empfang der Radiosender. Ich fahre viel und an den Grenzen der Bundesländer wird es mit Radio extrem kritisch. Dort, wo ich mit meinem Ex (Astra H Caravan) noch die Sender aussuchen konnte, bekomme ich mit dem Insignia keinen einzigen mehr rein. Es rauscht nur noch.
Also habe ich anhand der Posts in diesem Thread mal Ursachenforschung betrieben mit folgenden Erkenntnissen:
- Verstärker wie erwähnt auf der Fahrerseite hinten, Scheibenantenne Fahrerseite angeschlossen ("Doppelknubbel"), 2 Antennenkabel (Stecker grau u. schwarz), eine Ader Stromkabel
- Abklemmen Scheibenantenne Fahrerseite: Kein Unterschied im Empfang
- Kontakte an der Fahrerseite im Doppelknubbel sind getrennt (Kein Durchgang), auch die Scheibendrähte sind getrennt, das riecht nach Mittelwellen-Empfang
- Kontakte Beifahrerseite sind zusammengeschaltet (haben Durchgang) und die Scheibe hat auch nur einen Draht (Eher UKW, oder?)
- Abklemmen Scheibenantenne Beifahrerseite: Empfang weg
- An beiden Antennen mit Durchgangsprüfer auf Schäden untersucht: alles okay
- Trotzdem im Testmode kein Wert höher als 40 (siehe Bild) und das mitten im Ruhrpott, wo Empfang immer gut war
Fragen:
- Hat die rechte Antenne auch einen eigenen Verstärker (müsste so sein) und wo sitzt der?
- Für TMC bräuchte es keine Extra-Antenne, oder? Habe zuhause Radio und TV auch an derselben Dose und somit am selben Antennenkabel....
- Wo führt das Kabel vom rechten Knubbel entlang? Nach links zum Verstärker (grauer Stecker, wie vermutet wird)? Aber wo wird dann von den beiden Adern auf Antennenkabel gewechselt?
Wenn jemand hat, wäre ich für Fotos bzw. Leitungspläne sehr dankbar!
Danke und Gruß aus dem Pott!
Flatmike