Beiträge von Nicklas.Lia

    Hallo,


    lange habe ich nichts mehr an meinem Insignia gehabt. Nun kamen beim Lastenwechsel ein metallischens kurzen Schlagen. Ein wenig im Netz herum gestöbert. Es kam mehreres in Betracht. Eben geschaut und bei mir ist die Leitung der Klimaanlage aus dem Clips/Schelle. Ich habe kleine Hände und komme unten hin und kann die Leitung auch in die Schelle rein versetzen, aber ich schaffe es nicht den Verschluss zu zu machen. Vielleicht hat jemand einen Tip oder Schon Erfahrung damit.


    Die Leitung befinden sich unter dem Luftfilter.
    Screenshot_20180823-192052_WhatsApp.jpg20180823_191434.jpg


    Vielen Dank für eure Antworten und Bemühungen.


    Sven

    Hallo liebe Insignia - Gemeinde,


    meine Sitzheizung im Beifahrersitz schaltet immer nach ca. 1 Minute ab.


    Gut heute habe ich mal beide Matten durchgemessen.


    Die Sitzmatte hat 3.1 Ohmen und das Rückenteil 1,2 Ohmen abzüglich 0,5 Ohmen der Eigenwiderstand von den Messpolen.


    Demnach ist die Sitzmatte defekt.


    Mein Beifahrersitz hat eine Oberschenkelverlängerung ist nicht höhenverstellbar und nicht elektrisch. Er ist verschiebbar nach vorne/hinten und halt die Lehne verstellbar. Ein Lüftungsgebläse ist auch nicht enthalten. Es ist eine TAAV Lederausstattung, perforiert, schwarz. Ich habe ein A6B Sitz-Paket 1 laut Auflistung.


    Ah es steht AG5 Beifahrersitz: Länge und Lehnenneigung, manuell einstellbar.


    Ich habe was mit 2, 4 und 6 Wege Führungsschiene gelesen wie bekomme ich sowas raus was ich habe?


    Weiterhin habe ich ein Gurtwarnsystem daran, falls das wichtig ist.


    Hilft eventuell meine FIN?


    Hat jemand zufällig dafür die Teilenummer parat?


    Weiterhin ich hatte ja heute den halben Bezug von der Rückenlehne ab. Dies ging soweit einfach.


    Hat jemand Tips für mich wie ich den Sitzbezug ab gekomme. Unter dem Sitz habe ich schon einmal Clipse gesehen. Dann muss ich sicherlich die Verkleidung ab bauen. Zur Außentür hin wäre es auch nicht schlimm habe ich mir schon angeschaut.


    Wie gesagt wenn jemand das schonmal gemacht hat und Tips geben könnte wäre ich sehr dankbar.


    Vielen Dank für eure Infos.


    Sven

    Hallo ich habe eben mein Auto abgeholt und der Wasserkühler wurde gewechselt, da er undicht war.


    Mir wurde gesagt, dass sie 3 Liter nachgefüllt haben. Danach bin ich in der Stadt herum gefahren und habe meine Einkäufe erledigt.


    Eben habe ich mal geschaut und dann hat bis zum Normalstand (Dem dicken Rand) ca. 300 ml gefehlt. Vorher habe ich den Deckel geöffnet, dass das der Druck entweicht, um nicht zuviel einzufüllen.


    Meine Frage ist einfach, ist das normal, dass nach einem Wasserkühlerwechsel der Stand nach der ersten Fahrt sinkt, denn ich nehme nicht an, dass sie so wenig eingefüllt hatten.


    Vielen Dank für eure Antworten

    Ich wollte nochmal eine kurze Rückmeldung geben.


    Ich habe mich dann für ATE Scheiben und ATE Ceramic's entschieden. Habe heute Zeit gefunden die Bremse hinten zu wechseln. War kein großer Akt.


    Als Führungsbleche waren bei meiner POC J 61 die vom ersten Bild geliefert. Ich hatte dann mal vor geraumer Zeit durch die Alus geschaut und da sieht man dann auch ebenso, was man für Bleche montiert hat.