Teilenummern wären topp bei Gelegenheit
Beiträge von wiwi
-
-
Danke! Braucht es zwingend neue Schrauben weil es z.b. Dehnschrauben sind, oder können die alten nach optischer Sichtkontrolle auch wieder rein? Sonst wird das nix mit dem schrauben und ich muss mir erst die Teile heraussuchen und bestellen...
-
Der neue Stossdämpfer hat 2,4 Ohm. Passt also. Hat wer die Anzugsmomente für die drei Schrauben bei der Hand? Dann kann ich am Wochenende schrauben.
-
Klassische Messung mit Multimeter. Die 2,1 Ohm kommen vom funktionierenden Stossdämpfer, sollte hier ein Kurzschluss vorliegen würde im System für diesen Fehler ebenfalls eine Fehlermeldung hinterlegt werden. Danke jedenfalls für die Bestätigung meiner Theorie.
-
Hallo zusammen,
Was man so liest, dürfte eine häufige Fehlerquelle bei den Flexride Stossdämpfern das Magnetventil sein. Hat hier schon mal wer den Widerstand am Stossdämpferstecker gemessen? Rechts hinten messe ich ca. 2,1 Ohm, links hinten schwankt der Widerstand zwischen einigen Kiloohm bis Megaohm. Bei den Transformatoren die ich bisher geprüft habe deutet ein hoher Widerstand auf eine defekte Wicklung hin. Auf den Stossdämpfer umgelegt würde das bedeuten, dass das Magnetventil beim linken hinteren Stossdämpfer defekt ist. Also wieviel Ohm sollte ein gesundes Flexride-Magnetventil aufweisen?
-
Danke. Das würde bedeuten dass ich bei dem ersten Wechsel den Filter bzw. das Ventil beschädigt haben könnte.
-
Zur Info, beim FOH wurde mir erklärt dass im Filter ein Ventil sitzt. Die Aussage kommt mit etwas suspekt vor nachdem ich den Filter bei meinem Tausch ja selbst in den Händen hatte. Jedenfalls gibt es eine Feldabhilfe für diesen Fehler und der lautet "Ölwechsel+Steuergerät" update. Nun gut, wurde das Haldexöl also zweimal gewechselt, einmal von mir, das zweite mal vom FOH (schadet ja eh nicht).
Aaaaaber, die Geschichte ist noch nicht aus denn jetzt kommt Fehler U0136 "Steuergerät Differentialsperre hinten keine Kommunikation". Werde wohl den sitzt vom Stecker nochmal überprüfen müssen oder nochmal zum FOH
-
Hallo zusammen,
Habe letztes Wochenende das Haldex-Öl gewechselt, jetzt bekomme ich diese Fehlermeldung. Weiss wer was es damit auf sich hat? Wo sitzt dieses Ventil?
Besten Dank.
-
wiwi
ist der allrad echt so anfällig?Das Allradsystem ist schon ok, ist ja auch das Haldex Generation 4 wie es sonst oft gibt. Nur ist es nicht wartungsfrei wie Opel es gerne hätte. Man muss halt selbst auf sein Haldex-System und sein Differential schauen.
Bei der Gebrauchtwagengarantie geben viele Händler z.b. die RealGarant Garantie (realgarant.at oder realgarant.de, ist alles dasselbe) mit. Die schliesst der Händler ab und gibt sie dir mit, bei einem Schaden in Österreich reichst du die Rechnung dort ein. Der Versicherung ist es wurscht ob das Fahrzeug von Deutschland nach Österreich exportiert wurde.
-
ich selber bin aus österreich, werde aber aus deutschland importieren da die preise und auswahl besser sind als auf den öster. gebrauchtwagenmarkt. es wird ein privater werden da ich nicht wegen jeden garantiefall hochfahren kann zum händler.
Hallo Astrol,
Wir haben unseren Sharan auch aus Deutschland importiert, die Gebrauchtwagenversicherung gilt auch bei uns! Du reichst einfach die Reperaturrechnung von der lokalen Werkstatt bei der Versicherung ein. Du kannst beim Händler aber auch den Preis drücken wenn du auf die Versicherung verzichtest - geht irgendwas hopps besteht aber trotzdem noch Gewährleistung. Das österreichische Finanzamt verlangt beim Import ausserdem eine Rechnung mit Mwst. die wenige Private ausstellen werden können.
Zum Thema Allrad: Opel sieht keine Wartungsintervalle dafür vor, die meisten Werkstätten handeln erst wenn schon eine Fehlermeldung im BC aufleuchtet. Dann kann es aber schon zu spät sein. Deshalb solltest du eine Werkstatt zur Hand haben die auch zumindest das Haldex-Öl wechseln will. Allrad beim Insignia will gut überlegt sein, ich würde gerne einen FWD Insignia fahren, bin aber wohl einer der wenigen der den Allrad wirklich braucht.