Macht sie bei mir auch, nur als ich letztens die Tür offen hatte, hab ich recht oft die Zündung ein- und ausgeschaltet, da leuchtete sie also fast durchgehend. Macht aber auch nichts!
Beiträge von bassreaktor
-
-
Hab die auch drinnen und hatte die Tür letztens sicherlich 3-4 Stunden offen. Bleiben im grünen Bereich mit der Temperatur. Da passiert nix.
-
Danke - kann man dem RedEagle allerdings nicht vorhalten.
Wenn sich der Fehler wirklich geändert hätte, dann wäre das Problem schon gelöst.
War mein Fehler, weil ich dachte er setzte immer den 1522 und nicht den 1512... Tja - weiter gehts. -
Schönen Donnerstag zusammen!
So, nach einigem hin und her (falsche Teilenummer bestellt, wieder retour geschickt, neues Teil erst vorgestern bekommen) konnte ich nun endlich den wichtigen Test machen und was soll ich sagen: es tut mir leid, ich muss irgendwo in meinen Aufzeichnungen einen Fehler haben.
Trotz des Austauschs hab ich nach wie vor den Fehler U1512. Das Steuergerät unten am Scheinwerfer hat also nicht Schuld. Was mich jetzt etwas nervös macht, denn ich habe ja bereits beide Scheinwerfer getauscht bekommen und da kam das Problem auch wieder.
Da ich schon alles offen hatte und ich nach dem Rückschlag noch ein wenig Motivation zum Testen aus mir rauskratzen konnte, testete ich noch ein paar Dinge. (Schreib ich dann im oberen Beitrag noch dazu, damit man eine Übersicht hat)
1. Tauschte ich die Scheinwerfer als Ganzes links und rechts gegeneinander -> brachte nichts
Da setzt er dann überhaupt für jeden Scheinwerfer Fehler, weil der Stecker dann anders belegt ist. Also unnötig.2. Steckte ich im Scheinwerfer die Kabelverbindungen nach und nach ab und wieder an und schaute nach, welche Fehler er setzt - brachte nichts
Natürlich unnötig, aber denselben Fehler setzt er, wenn man das Kabel zu einem kleinen schwarzen Kästchen innerhalb des Scheinwerfers absteckt. Bewegungen und Licht geht trotzdem, aber der Fehler wird gesetzt. Welches Gerät das ist, weiß ich (noch) nicht.3. Da ich nun 3 solche Geräte hatte, hab ich in verschiedenen Varianten an die Schweinwerfer gesteckt (neu, alt, links neu, rechts neu, usw), der Fehler trat immer auf. -> brachte nichts
Meine Möglichkeiten alles auszutesten sind jetzt allerdings schon ziemlich eng geworden. Leider gibt's jetzt nur noch Pech Varianten:
- Ich habe das große Pech, dass der getauschte Scheinwerfer bereits kaputt war. (irgendwie unwahrscheinlich, da links und von einem relativ neuen Insi)
- Ich habe das große Pech, dass die Verkabelung zum Scheinwerfer Probleme macht. (Da den Fehler zu finden ist.... naja... ihr wisst schon)
- Ich habe das große Pech, dass irgendein anderes Steuergerät VOR dem Scheinwerfer Probleme macht.Mehr fällt mir eigentlich nicht mehr ein. Was ich noch dazu sagen sollte - normalerweise fällt mein Licht in ca. 20 Minütigen Abständen DURCHSCHNITTLICH aus. Manchmal öfter, manchmal weniger oft. Als ich aber gestern im Scheinwerfer die Kabel abgesteckt, angesteckt und bewegt habe, bin ich nachher noch eine halbe Stunde gefahren, da kam kein Fehler mehr. Wenn es etwas geändert hat, sind vielleicht wirklich die Kabel im Scheinwerfer schuld.
Leider hab ich keinen Tauschscheinwerfer zur Hand. Das würde die Fehlersuche erleichtern.
Für Tipps bin ich immer offen, her damit!
Red Eagle - ich bin ein wenig sauer, dass ich mich da mit dem Fehlercode vertan habe - hatte den 1522er so im Kopf, warum auch immer. Was meinst du dazu? Trotz des bereits getauschten Scheinwerfers, ist der schuld?
Gruß -
Damit auch jemand das Modul mal sieht, ein paar Fotos davon.
Leider kommt man da nur hin, wenn man die Frontverkleidung zumindest löst und den Scheinwerfer komplett ausbaut. Ist aber keine Hexerei.
Auf jeder Seite den Innenkotflügel lösen (3 Schrauben und ein paar Klipse auf jeder Seite), dann direkt unter der Motorhaube ganz vorne ist die Schürze noch 6 mal geschraubt. Am Schluss noch an der Unterseite des Wagens 4 Klipse rausnehmen und dann kann man die Verkleidung schon so weit nach vorne ziehen, dass man die Schrauben der Scheinwerfer erwischt. (komplett alles abstecken und die Verkleidung abnehmen ist nicht nötig) Beifahrerseite ist 4 Mal geschraubt, Fahrerseite 3 Mal - dann kann man ihn ausfedeln und das Modul an der Unterseite mit 2 Schrauben abnehmen, ist nur angesteckt.
Das Kästchen, welches ich da in der Hand halte sollte der Übeltäter sein...
-
Sorry für Doppelposting, aber ich hab News - eventuell eine wichtige Info für so einige.
Ich habe nun doch noch versucht das Modul an der Unterseite der Scheinwerfer gegenseitig zu tauschen. Also das linke Modul an den rechten Scheinwerfer und umgekehrt. Dann bin ich einige Minuten mit angestecktem MDI Diagnosegerät gefahren und ich sollte belohnt werden - der Fehler wurde gesetzt. AUF DER ANDEREN SEITE!
Es gibt 2 Fehlercodes:
U1512 und U1522
U1512 steht für Kommunikationsproblem mit linkem Scheinwerfer
U1522 steht für Kommunikationsproblem mit rechtem ScheinwerferEntgegen meinem Posting vor ein paar Tagen hatte ich eigentlich immer den U1522. Nachdem gestrigen Umbau habe ich nun U1512. Also ursprünglich war es der rechte Scheinwerfer, nach dem Umbau des Moduls nun der linke.
Das kann für mich nur eines bedeuten: dieses Modul ist die Ursache des Fehlers.
Ich werde nun in den nächsten Tagen ein solches Modul bestellen, einbauen und dann Bescheid geben, ob das Problem nun behoben ist. Hoffentlich funktioniert das so wie ich mir das jetzt denke!
-
Alles klar - super!
Na, da bin ich gespannt. Ich schau jetzt mal, ob da in der Werkstatt noch irgendwo so ein Kästchen liegt, dann kann ich das einfach probieren...Jedenfalls aber danke für die Info, so genau hab ich das noch in keinem Forum gelesen. Irgendwie sind überall die Lösungsvarianten sehr schwammig und formuliert bzw. gar nicht vorhanden...
Lg
-
Mhm, bei mir wurde nur der Scheinwerfer, aber nicht das Modul an der Unterseite getauscht. Das brachte auf jeden Fall nicht die Lösung. (kostete mir nichts, war Werkstatt intern eine Lösung...)
Bei dem Vorführer, von dem wir den Schweinwerfer nahmen, ging das Kurvenlicht nachher trotzdem noch. Wird also wohl nicht der Scheinwerfer selbst sein.
Das wird nun eh mein nächster Schritt sein. Ich hoffe, dass ich nur die rechte Seite erneuern muss.
-
Und an dieser Stelle nochmal zurück zur Frage an dich RedEagle:
Scheinwerfer komplett oder Steuergerät bei diesem Fehler?
Wie gesagt Scheinwerfer wurde bei mir schon getauscht von einem Vorführwagen. Also ich vermute mal, dass es dann am Steuergerät am Scheinwerfer liegt...
-
bei mir geht bei aktivem Fehler weder Kurven noch Aufblendlicht
Jep - das ist leider normal, wenn der Fehler auftritt. Wenn man aufblendet leuchtet zwar im Display das blaue Aufblendesymbol, aber es tut sich nichts. Das ist auch der Hauptgrund warum ich das unbedingt lösen möchte, denn bei 100 km/h ists nicht besonders lustig, wenns auf einmal in den Abblendemodus fällt. Bei mir war auch schon einmal überhaupt ein Scheinwerfer ab der Fehlermeldung weg, also nur ein Scheinwerfer und Abblendlicht - ganz toll.
Wenn ich jetzt noch wüsste, was genau getauscht werden muss, wär ich schon happy, dann mach ich das.