Beiträge von bassreaktor

    Ich habe aus meiner Ansaugbrücke einfach die restlichen Teile der Drallklappen rausgebrochen und fahre nun ohne diese. (Probleme gibts keine, allerdings dürften neuere Modelle einen Fehler setzen, wenn man sie rausnimmt)


    Grundsätzlich würd ich auch sagen, dass ich keine an den Drallklappen kein Messing gefunden habe, aber auch in meinem kaputten Turbo waren deutlich Messingspäne sichtbar. Vielleicht ist das noch irgendwo im Material drin und es hält die Temperatur besser durch... was auch immer. Auf jeden Fall hatten 2 meiner Klappen den Weg durch den Zylinder irgendwie gefunden und den Turbo beschädigt. (Motor bekam nichts ab, bzw. nichts was man merkt)


    Jedem der in diesen FIN Bereich fällt, würde ich wirklich wärmstens empfehlen hier einen Tausch vorzunehmen oder wenn man es kann mal reinzuschauen und ggf. die Klappen zu entfernen. (nicht zu empfehlen, aber möglich) Macht man es nicht, ist die Chance auf einen Motorschaden bzw. Turboschaden oder beides möglich - steht also nicht in Relation zum Preis der Ansaugbrücke...

    Hi Kaan!


    Die Drallklappen sind NUR am Ansaugkrümmer dran. Direkt vor den Ventilen des Motorblocks. Wenn du den neuen Ansaugkrümmer verbaust, hast du verbesserte Drallklappen drin, die nicht mehr brechen. Somit auch kein Folgeschaden möglich. (oder zumindest ist das Risiko viel geringer)


    Merken wirst du davon nix, außer dass du vielleicht keinen zukünftigen Turboschaden hast... Deine Fehlermeldung, die du hattest war bei mir auch. Kam dadurch zustande, dass die variable Turbogeometrie im Eimer war, da es Teile der Drallklappen durch den Brennraum in den Turbo schafften und dort eben etwas zerstörten...

    Hi zusammen!


    Er hat die Sensoren abgedichtet und seid dem ist Ruhe .

    Das ist wahrlich das schönste aller Kurvenlichtprobleme. Bedauerlicherweise haben viele den Fehler nicht aufgrund des Höhensensors - ich zum Beispiel. Ich hab den nämlich schon getauscht und das brachte nix. Außerdem bin ich fast sicher, dass dann im Display auch die Meldung mit der Höhenregulierung erscheint, welche ich gar nicht habe... Aber du hast natürlich recht - es gibt das bekannte Problem mit dem Sensor, da alte Varianten davon durch Wassereintritt beeinträchtigt werden. Glück, wenn man dieses Problem hat - lässt sich leicht beheben. :)


    Update bei mir:


    Ich habe in meinen Beiträgen irgendwo erwähnt, dass mein Insi bereits einen Scheinwerfer getauscht bekam. Werkstatt und ich selbst fand aber dann nicht heraus, ob der dann drin blieb oder nur testweise getauscht wurde. Jetzt hab ich die Gewissheit - der rechte Scheinwerfer wurde getauscht und blieb auch verbaut. Auf dem Aufkleber steht das Baujahr mit 11.2011. Also weit nach meinem MJ 2009...


    Ich habe nun gebraucht einen sehr kostengünstigen linken Scheinwerfer (mit Baujahr 12.2010) ergattern können. Ist auch schon eingebaut und bin schon knappe 100 km damit gefahren, ohne dass der Fehler auftrat (und das heißt bei mir was... so weit schaff ichs normal nie). Gehe davon aus, dass das nun die Lösung des Fehlers war.




    Ich konnte außerdem auf dem nun ausgebauten Scheinwerfer entdecken, dass unten die Dichtung aus dem Gehäuse etwas raus kommt. Dicht ist der mit Sicherheit nicht mehr, was natürlich für einen Fehler spricht. Außerdem fiel mir eine kleine Platine auf, die ganz unten im Scheinwerfer, aber noch sichtbar hinterm Glas verbaut ist. Normal sieht man das nicht, weil es von der Frontschürze verdeckt wird. Ich werde den alten Scheinwerfer mal auseinandernehmen und auf offensichtliche Fehler prüfen, vielleicht find ich den Fehler ja noch. Bringt zwar nicht viel, aber hätte es einfach gerne gewusst. :)


    Häufig wird der rechte Scheinwerfer getauscht, da bei dem wohl öfter Wasser eindringt als links. Bei mir wars jetzt allerdings umgekehrt. Also sicher kann man nicht sein.... :thumbdown:

    Also ich weiß nicht, ob du das schonmal gemacht hast Hammerglatze, aber irgendwie scheint mir der Ausbau von oben nur mit Materialschaden möglich. (habs erst gar nicht lange mit dem Schraubenzieher versucht)


    Ich würde dir trotzdem die Variante mit dem Anheben der Verkleidung und der Arbeit von unten empfehlen... Aber wenn du es von oben hinbekommst, würd ich gerne wissen wie... :)

    Ja da hast du recht, aber irgendwie hab ich das für mich selbst ausgeschlossen, weil mir die Armatur vom Insi ansonsten wirklich sehr gut gefällt und die ganze Bedienung bzw. Anzeige nachher nicht mehr mit der Armatur zusammenspielt. Außerdem ist die Freisprecheinrichtung ein Hit und die würde dann auch nicht mehr normal funktionieren... Das will ich irgendwie nicht aufgeben. (ja ich weiß, da bin ich ein schwerer Fall :D )


    Wie bekomme ich den Blinstopfen/Plastikerstatz für für den usb stecker ab?

    Uh, hab gesehen, du hättest da einen eigenen Thread aufgemacht - das hab ich ganz übersehen...


    Also der ist etwas knifflig. Am sichersten bist du unterwegs, wenn du diese Armlehne bzw die ganze Mittelarmatur lockerst und dann von unten diesen Plastikstecker rausschiebst/ziehst - das weiß ich nicht mehr genau. Die Armatur ist ganz hinten seitlich geschraubt. Dann würd ich noch vorne neben dem Schalthebel die beiden Plastikverkleidungen abnehmen. Sind alle samt nur geklipst. Wenn du das hast, brauchst du Glück. Die Armatur in der Mitte auf beiden Seiten packen und kräftig nach oben reißen. Dann geben die Klipse nach, da bricht auch nix ab und du kommst dann drunter. Von unten lässt sich dann eben der Blindstecker entfernen. Nur weiß nicht, ob du es weit genug raus bekommst, um an den Stecker zu kommen oder, ob du vorne auch noch die Radio Verkleidung abnehmen musst.


    Von oben hast du jedenfalls keine Chance, das Ding da raus zu bekommen.


    Probier das mal! :)

    Hey Hardy!


    Also ich hab das mit dem Center Speaker so gemacht. Einfach ausgesteckt. Gefiel mir besser als mit. Allerdings hab ich mir kurz darauf auch ein neues Frontsystem mit Endstufe und einen Soundprozessor eingebaut, damit ich wieder die LZK habe. Jetzt klingts super! :)

    Hatte das Problem auch und war ratlos bis ich die Batterie habe wechseln lassen. Seither habe ich diese Fehlermeldung nicht mehr erhalten.

    Steckkontakte mit Kontaktspray behandelt. Was soll ich sagen, seit dem ist Ruhe.

    Oh Mann - ihr Glücklichen!! :) Also meine Bat is ziemlich neu und hat beim Tausch auch keinen Unterschied gemacht. Kam trotzdem immer wieder... Steuergerätkontakte hab ich schon so viel eingsprüht mit Kontaktspray, dass die schon fast ersoffen wären. Leider ohne Erfolg... ;(


    Also bei mir wirds wohl jetzt auf Tauschscheinwerfer rauslaufen. Finde nur gerade keine gebrauchten zum Testen. Neu will ich die nicht kaufen, weil zu teuer. Gebraucht sollte es mit neuerem Baujahr auch kein Problem geben. Hoffentlich. :rolleyes:


    Beste Grüße

    Vielleicht kann ich noch einen Tipp zum "wird-nicht-lauter"-Problem geben. Anscheinend hat der eingebaute Originalradio einen Limiter integriert. Je nachdem wie viel Bass im Equalizer eingestellt ist, regelt er dann ab einer gewissen Lautstärke zurück und limitiert.


    Ich hab jetzt nen DSP drin, da gehts super!