das hört sich für mich doch nach einem unterschwelligen Angebot an......
Beiträge von bassreaktor
-
-
Richtig geil! Da kann man ja mal neidisch werden... Ich hab zwar bei meinem auch ordentlich umgebaut, aber dieses Niveau muss man mal toppen...
Bin schon recht interessiert, wie das dann am Ende wird - hau ordentlich rein!!
greetz
-
Guten Tag zusammen!
Ich brauch mal wieder Info und Hilfe von euch. Ich hab mir jetzt gefühlte 1000 Threads und Beiträge hier und über Google zu diesem Thema durchgelesen. Was ich bisher erfahren konnte:
- es kann sein, dass ich einen Lenkeinschlagbegrenzer brauche
- es kann sein, dass ich sie ohne Eintragung montieren darf
- es kann sein, dass ich sie eintragen lassen muss
- es kann sein, dass sowieso nie jemand drauf schautWie ihr seht, kann vieles sein - ich möchte aber Gewissheit haben.
Erstens: ich komme aus Österreich - gelten hier dieselben Bedingungen wie in Deutschland?
Zweitens: In meinem Zulassungsschein sind nur die 245er auf den 18" Felgen eingetragen. Bräuchte ich dann nicht auch für meine 16er Winterfelgen eine Eintragung?
Drittens: Ich habe den Serienfelgenkatalog und den Umrüstkatalog durchforstet - in beiden steht bei meinem Modell nichts von Lenkeinschlagbegrenzung.
Meine Ausführung:
A20DTJ mit den 96kW/131 PS, Bj. 2009 ohne Flexride
Ich will einfach nur wissen, ob ich die überhaupt eintragen lassen muss. Laut den Katalogen, die ich auch als Link unten dazu gelegt habe (Umrüstkatalog Seite 676), darf ich das einfach so machen, ohne Umbauten.
Laut Serienreifenkatalog dürfte ich sie nicht drauf geben, weil ich in die Reifenklasse "K" falle und bei dieser wurden die Felgen nicht serienmäßig verbaut. (im Katalog Seite 222)Es ist wirklich ein Dschungel an Infos, den ich einfach nicht richtig durchblicke. Ich hoffe, es kann mir jemand von euch dabei helfen.
Beste Grüße
Anhänge (wegen Dateilimit hab ich die auf meinen Server gelegt):
-
Also nur mal so zur Info - ich hab mir das Innenleben meines ausgebauten und kaputten Scheinwerfers angeschaut. Das Kabel, von dem hier ein paar Beiträge oberhalb die Rede war, sitzt bei dem bombenfest und ist wohl eher nicht der Fehler. (wobei natürlich innen ein Kabelbruch möglich wäre)
Was die Höhenverstellung angeht, so ist das die häufigste Ursache - allerdings muss man da drauf achten, ob im Display auch ein Fehler zur Höhenvestellung kommt. Bei mir kam der nicht. Wenn ich den Sensor abgesteckt habe, war er auf einmal da. Also ich gehe davon aus, dass das Problem mit dem Höhensensor nur dann besteht, wenn auch die Meldung dafür im Display zusätzlich zum "Kurvenlicht prüfen lassen" Fehler kommt. Wenn nur der Kurvenlicht Error kommt, liegt das Problem wahrscheinlich wo anders...
-
Ich hab mir gebraucht die 20 Zoll OPC Line gekauft, die vom Vorbesitzer schon ziemlich.... naja sagen wir "angeschlagen" sind/waren. Das möchte ich auf jeden Fall reparieren lassen und außerdem hätt ich gerne dunkle Scheiben hinten.
Musikanlage hab ich ja schon erledigt -
Zugegeben, ich weiß wirklich nicht, wie es beim Zusammensetzen des Motors im Werk abgeht. Ich glaube das jetzt einfach mal, was hier so geschrieben wird. Macht ja auch Sinn.
Zum Chippen grundsätzlich habe ich aber folgende Einstellung bzw. Erfahrungen:
Tuning Box ist einfach nicht das Gelbe vom Ei. Eher ganz im Gegenteil. Unser Nachbar hatte auch DPF Problem nach Einbau einer solchen Box. (war noch dazu eine billige) Ich glaube, dass der Eingriff der Box über die Einspritzung und ohne direkt die Kennlinien zu ändern einfach wirklich nicht gesund sein kann.
Ordentliches Tuning über Steuergerät und Kennlinienänderung halte ich allerdings ZUMEIST für problemfrei. Warum?
1. haben viele meiner Freunde und Bekannten eine Optimierung durchgeführt und bei keinem war noch ein Problem. (zumindest keines, was der Rede wert wäre) Viele sind zum Teil schon 60-100000 km damit gefahren.
2. auch ich selbst hatte bislang sämtliche Autos um ca 25-30 PS gesteigert und es sind wirklich keine Probleme aufgetreten. Auf einen wurden 120000 KM im getunten Zustand raufgefahren.
Ich muss aber schon dazu sagen, dass ich absolut überzeugt davon bin, dass eine Leistungssteigerung die Lebensdauer senkt. Immer wenn man bei irgendetwas näher ans Limit geht, vermindert man zwingend die Lebensdauer.
Es hängt sicherlich auch maßgeblich von der Art des Fahrens ab. Bei uns in Österreich, ohne unlimitierte Autobahnen, gibt's quasi kaum Dauervollgasfahrten und das wird wohl auch für den Motor Wunder wirken. Mir sagte das sogar mal ein vertrauter Tuner. Er meinte, dass diese Tunings wohl keinen akuten Schaden anrichten werden, aber er riet mir von langen Vollgasfahrten ab, da es den Turbo und den Motor natürlich mehr belastet.
So wie es bei mir genutzt wird, nämlich hin und wieder mal kurz einen Berg raufziehen, überholen usw. wird die Lebensdauer wohl nicht schwer beeinflussen, da man den großen Großteil der Zeit sowieso nur im unteren Teillastbereich fährt. Und da braucht er ja ohnehin nicht mehr Leistung abrufen, als auch vor dem Tuning.
Normalerweise hat man sich sowieso schon für ein Tuning entschieden, wenn man so eine Frage stellt - wenn man es allerdings durchzieht, dann ordentlich. Tuning Boxen sind sicherlich die schlechtere Variante. Ich würde Software Optimierung durchführen, wenns unbedingt sein muss.
-
Da eine Ferndiagnose zu stellen ist etwas schwierig, aber ich kenne das "Quietschen" von vielen Automarken und Modellen, vor allem bei Kälte.
Es war bislang sogut wie immer der Keilriemen. Natürlich kann man den wechseln und versuchen so Abhilfe zu schaffen, allerdings löste ich das Problem immer mit einer Messerspitze Talg. Bei manchen kam das Geräusch nie wieder, andere hatten es nach einigen Wochen wieder. Kannst ja mal versuchen. -
-
-