Servus aus Österreich!
Leider habe auch ich das Problem mit dem Kurvenlicht. Ich hätte eigentlich den Vorteil, dass ich ein MDI und den Zugang zum Opel TIS2WEB habe. Ich kann euch nur sagen, dass das auch nicht sonderlich viel bringt.
Der Fehler tritt sehr sporadisch bei mir auf - allerdings passiert es meist schon in einer längeren Fahrt von 25-30 MInuten. Ich hatte es auch schon, dass ich einschaltete und es sofort wieder kam. Nach dem folgenden Neustart dauerte es wieder nur Sekunden...
Das ist für mich keine Alternative und deshalb bin ich der Lösung auf der Spur, aber die sind wirklich gut verwischt...
Mein Fehlercode lautet: U1512 - das heißt LIN Bus linker Scheinwerfer hat keine Kommunikation mit Gerät 2(oder so ähnlich)
Dinge die ich schon probierte:
1. Neigungssensor an der Hinterachse getauscht - brachte nichts
- hierzu sei gesagt, dass es nur nötig ist diesen zu tauschen, wenn im Display auch eine Fehlermeldung mit der Höhenregulierung kommt. Wenn NUR "Kurvenlicht überprüfen lassen kommt, dann kann man sich das wohl sparen. Ich hab ihn nämlich testweise nachher abgesteckt und dann kommen im Display eben nacheinander beide Meldungen mit der Leuchtweitenregulierung und dem Kurvenlicht.
2. Von einem Vorführer wurden beide Scheinwerfer getauscht - brachte nichts
- allerdings wurden die Steuergeräte der Scheinwerfer (die, die unten an den Scheinwerfern dran sind) nicht umgebaut. Also neuer Scheinwerfer, altes Steuergerät
3. Neue Software auf BCM und Scheinwerfersteuergerät - brachte nichts
Da war bei mir eine veraltete Version drauf und ich hab, da ich die Möglichkeit dazu ja habe, einfach die aktuelle aufgespielt... Naja, da wusste ich eigentlich vorher schon, dass das nicht viel bringen wird.
4. Steuergeräte an der Unterseite der Scheinwerfer ausgebaut und mit Kontaktspray bearbeitet - brachte nichts
Das schien mir schon etwas komisch, weil die Steuergeräte von 4 möglichen Schrauben nur 2 Mal geschraubt waren und man das Steuergerät deshalb leicht hin und her bewegen konnte (Wackelkontaktgefahr). Habe es nun 4 Mal befestigt und hoffte auf Besserung - leider nein.
5. Stecker am vorderen und hinteren Neigungssensor geprüft und mit Kontaktspray eingesprüht - brachte nichts
6. Stecker an den Scheinwerfern mit Kontaktspray eingesprüht - brachte nichts
7. Die Abbiegelämpchen (sind so H11 Birnen) getauscht, da die den Fehler anscheinend auch verursachen können - brachte nichts
8. Ansteuerung per GDS (Opel Software) Kurvenlichtmotorentest, Lichtprogramme, einfach alles was möglich ist - entstand kein Fehler, brachte nichts
9. Leuchtmittel gegeneinander getauscht - brachte nichts
Habe das Xenon Birnchen in den jeweils anderen Scheinwerfer gesetzt um zu sehen, ob dann ein anderer Fehlercode gesetzt wird. (also Kommunikation mit linken Scheinwerfer....)
Wie ihr seht, hab ich schon einiges probiert und schön langsam gehen mir die Ideen aus.
Falls der Leuchtmitteltausch nichts bringt (bin schon kurz gefahren heute, aber da kam der Fehler nicht), dann kann ich noch die Steuergeräte an den Scheinwerfern von gegenseitig tauschen und dann schauen, ob sich der Fehlercode ändert und anschließend bleiben dann nur noch Kabel und das BCM selbst - oder übersehe ich was?
Hat noch jemand von euch einen Tipp - würd mich sehr freuen.
Lg
P.S. was mich besonders stört ist, dass es so sporadisch ist und keineswegs reproduzierbar. Ich frage mich da jetzt schon auf was das hindeutet. Klopfen auf Steuergeräte brachte keinen Unterschied, Kabelbaum rütteln ebenso wenig, neue Software eben auch nicht - irgendwie macht mich das schwach
Update 18.06.2015
10. Zünd- und Steuermodul an der Unterseite des Scheinwerfers gegenseitig getauscht (rechtes an den linken Scheinwerfer und umgekehrt) - Fehler wanderte NICHT mit
Update 25.06.2015
Leider habe ich mich beim Fehlercode irgendwie selbst ins Out geschossen, denn auch nach dem Tausch des Steuergeräts, immer noch derselbe Fehler. Also versuchte ich noch Folgendes:
11. Tauschte ich die Scheinwerfer als Ganzes links und rechts gegeneinander -> brachte nichts
Da setzt er dann überhaupt für jeden Scheinwerfer Fehler, weil der Stecker dann anders belegt ist. Also unnötig.
12. Steckte ich im Scheinwerfer die Kabelverbindungen nach und nach ab und wieder an und schaute nach, welche Fehler er setzt - brachte nichts
Natürlich unnötig, aber denselben Fehler setzt er, wenn man das Kabel zu einem kleinen schwarzen Kästchen innerhalb des Scheinwerfers absteckt. Bewegungen und Licht geht trotzdem, aber der Fehler wird gesetzt. Welches Gerät das ist, weiß ich (noch) nicht.
13. Da ich nun 3 solche Geräte hatte, hab ich in verschiedenen Varianten an die Schweinwerfer gesteckt (neu, alt, links neu, rechts neu, usw), der Fehler trat immer auf. -> brachte nichts
Seit dem Bewegen der Kabelverbindungen im Scheinwerfer, gabs noch keinen Fehler. (trotz Testfahrt) Denke aber nicht, dass das wirklich etwas gebracht hat, wohl nur Zufall. Bei Statusänderung gebe ich Bescheid.
___________________________________________________
Fall gelöst - linker Scheinwerfer wurde getauscht. Kaufte den Scheinwerfer gebraucht ein (schaute auf Baujahr nach 2010).