Glückwusnch
Beiträge von haphazard
-
-
ist auch kein problem. mit den alten bremsen hatte ich es nicht oder zumindest weniger. ega. dami kann ich leben...
-
Genau das habe ich.. habe die Original 19er 245er drauf. Also mal abfahren und dann die Contis holen.
Danke.. so eine Info habe ich mal gebraucht. Also scheint das normal zu sein. -
Konntest du das denn beheben lassen oder war dir das egal ?
-
Grüß dich
hab mal durchgelesen was du hier geschrieben hast. So muß es sein das der Kunde und der FOH zusammen spielen, korrekt miteinander umgehen, ist bei uns genauso. Ist ein leidiges Thema mit die Bremsen. Eine leichte Unwucht hat man immer, besonders dann wenn das Auto einige Zeit gestanden hat, stört mich persönlich nicht. Lasse deine Räder nochmal überprüfen, könnte ja sein das ein Gewicht sich selbstständig gemacht hat.
Beste Grüße
Danke, dann werde ich wohl morgen oder Freitag die beiden vorderen mal wuchten lassen. Ich denke zwar nicht, dass Gewichte geflogen sind, aber irgendwo muss ja die Unwucht herkommen.
Gruß
Hap -
Leider nein. Dies gilt nur bis 30000km und nicht ausserhalb der Werksgarantie, wenn ich das richtig in erinnerung habe. Also wirst du keine Chance haben diese erneuern zu lassen. Das musst du dann selbst bezahlen. Das mit den Riefen bezog sich auch nur auf die Scheiben an der Hinterachse.
Hier der Beitrag im anderen Thread:
Riefen in den BremsscheibenHap
-
Kann man das Ding auch einfach nachrüsten oder was gehört zu diesem Paket dazu ? AUch andere Boxen ? Habe diese leider nicht verbaut - irgendwo muss man ja abstriche beim gebrauchten machen
Danke und sry für die Frage
Hap -
So.. ich muss auch mal etwas loswerden.
Nachdem ich ja bereits im Forum gelesen hatte, dass einige Bremsscheiben mit starken Riefen vorhanden sind und diese durch eine Feldabhilfe beseitigt werden, war ich natürlich auch mal beim FOH.
Dieser meinte und zeigte mir auch das Schreiben von Opel, dass dies nur Modelle bis BJ 03/2011 betrifft. Alle danach gebauten Insis sollen schon die besseren haben.Naja.. also war der Wechsel nicht durchführbar. Allerdings bemängelte ich bei meinem Insi bereits nach der Probefahrt, dass einmal ein lautes Pfeifen an der Fahrertür zu hören war (erzähl ich später) und das beim leichten Bremsen das Lenkrad schlackert. Je höher die Geschwindigkeit war, desto höher war auch das geschlacker am Lenkrad. Unschön bei 200 auf der Bahn !
Das bemängelte ich und mein FOH meinte, nach einer Probefahrt, dass er die Bremsscheiben abschleifen lässt. (Hoffe das heißt so. Also Drehbank und die Scheiben begradigen, da diese sich bei starken Temp-Schwankungen verziehen können). Also hatte er dies gemacht und es wurde tatsächlich etwas besser bei langsamen Geschwindigkeiten. Leider war das geschlacker immer noch bei höheren km/h vorhanden und wieder zum FOH.
Nach einem Monolog meinerseits, ich glaube der war nicht sehr angetan von mir, erklärte ich ihm, dass ich nun zum dritten Male da bin und dieses Problem immer noch bestünde. Nebenher sollte auch der Fehler des Pfeifens gefunden werden.
Dafür habe ich ihm den Insi von Mo- bis Mi. hingestellt und am Mittwoch kam dann der Anruf von ihm.Beide Fehler gefunden und behoben. Sehr schön ! Warum nicht gleich so.
Er hatte nun vorne komplett neue Scheiben und Blöcke aufziehen/montieren lassen. Das Problem ist komplett weg mit dem Schlackern. *Freu* Allerdings merke ich nun beim fahren, dass das Lenkrad so bei ca 120 schlackert, wenn ich nicht bremse. Ich hoffe, dass nicht nun ein Gewicht weg ist und ich werde nun die Reifen vorne mal wuchten lassen. Irgendwoher muss doch das Schlackern kommen, auch wenn es von den Bremsen nicht mehr kommen sollte.
Er sagte mir auch, dass eigentlich das "Drehen" (also Drehbank schleifen) besser ist als neue Scheiben, da die ggf. kleinen Unwuchten damit besser ausgebessert werden können als bei neuen Scheiben. Der Meister meinte das auch. Aber aufgrund meiner Fehlerbeschreibung haben die bestimmte Werte haben wollen und führten eine Messung durch (irgendwas, wie man die Scheiben misst ob die Rund laufen oder nicht). Der Wert lag bei den gedrehten bei 0,3. Er meinte dass Opel einen Wert von 0,1 vorgibt und das erfüllten die neuen Scheiben. Er war sehr verdutzt, da er das genau anders erfahren hatte. Scheinbar stimmt das bei meinem Wagen wohl nichtJedenfalls bin ich froh, dass zumindest der Fehler weg ist. Er wollte es nicht glauben. Ich habe ihm auch noch eine Flasche Sekt geschenkt. Einmal wegen meiner Art und ausserdem behält er einem bzw. meinen Namen im Kopf. Er meinte sowas kommt auch nicht jede Tage vor und freute sich. Ich denke das wird ein gutes Zusammenspiel, wenn man wieder etwas sein sollte.
Kommen wir zum zweiten Problem, dass ich hatte. Ein ständiges Pfeifen an der Fahrertür bei Wind und/oder bei schnellen Geschwindigkeiten. Jedenfalls sehr nervtötend.
Sie haben gesucht und es gefunden. Es war die Gummilippe vom Scheibenhalter an der Außenseite der Fahrertür. Hier haben sie die Gummilippe und den Halter erneuert. Nun ist es weg. Mussten allerdings 200km auf meinem Tacho hinterlassen
Er meinte dann bei 210km/h hat er es nicht mehr gehört, wo es definitiv vorher immer da war. *freu* auch das ist weg.Nun allerdings eine Sache. Hattet ihr es schonmal, dass nach Einbau von neuen Bremsen vorne die Reifen nicht mehr Rund laufen bzw beim Fahren das Lenkrad bei ca 120km/h leicht vibriert/schlackert ?!
Meint ihr, dass es sich lohnt die Reifen die vorher sauber liefen kontrollieren und wuchten zu lassen ? Das müsste ich wohl selbst bezahlen. Der Rest war Garantie.Danke fürs lesen und ggf. antworten
Hap
-
Das freut einen doch, wenn es nichts großes war. Natürlich sollte sowas nicht passieren, aber wo Menschen arbeiten...
Dann hoffe ich für dich, dass morgen alles fertig ist und weiterhin viel Spaß.
Gruß
Hap -
Störend finde ich es nicht. Ich finde es auch gut, da ich dann weiß, dass er auch noch läuft
Natürlich muss bei mir auch Radio aus sein damit ich es höre. Fenster kann oben bleiben, dann höre ich ihn noch recht leise, ansonsten eigentlich kein Problem.