Beiträge von Bulla2000

    Nachdem mein Reifenpflegemittelchen von SCG sich langsam dem Ende neigt, wollte ich mal was Neues ausprobieren.
    Also kurzerhand den relativ neuen Nanolex Tire & Rubber Restorer getestet. Leider nur drittklassige Bilder, daher versuche ich, mit Beschreibungen zu ergänzen.


    Das Mittel kommt in einer durchsichtigen Plastikflasche mit 500ml Füllung. Es ist relativ flüssig, von einer Konsistenz wie Pflanzenöl in der Küche.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0637rajyz.jpg]


    Auftrag ganz normal mit schwarzem no-name Auftragsschwämmchen.


    Ergebnis: Es läßt sich recht einfach verteilen, man braucht gefühlt etwas mehr Mittel als beim SCG, was aber eine Täuschung sein kann. Denn das Mittel unterscheidet sich grundlegend vom SCG, da es keinerlei glänzende Oberfläche zurückläßt. Man wird so aus Gewohnheit angehalten, doch noch einmal mit ein paar ml mehr MIttel über die Reifenflanke zu gehen, obwohl dies gar nicht nötig ist. Dabei ist das SCG bereits keine "Speckschwarte", sondern ganz hervorragend, wenn man einen leichten (!) Glanz haben möchte. Das Nanolex hingegen macht den Reifen dunkel, aber hat noch weniger Glanz als das ebenfalls schon nur leicht glänzende SCG.


    Hier der Vergleich:


    SCG Reifenpflege:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0635oqkpg.jpg]


    Hier das Nanolex:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_06367bk5m.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0638lukge.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0639k8jic.jpg]


    Ich hoffe, man kann es erkennen. Bei der "Standzeit" solcher Mittel mache ich mir keine Illusionen mehr. Sie pflegen meist bis zum nächsten Regen und sind nach ein paar Regenfahrten verschwunden. Ist aber für kein Qualitätskriterium, da man in 1 Minute nachgelegt hat.


    Ein kleiner Kritikpunkt bleibt: Nanolex sollte das Ausbringen des Mittels besser ermöglichen, also eine kleine Öffnung oder einen kleinen Nippel etc. am Deckel verbauen, so dass man das Mittel besser und vor allem sparsamer auf dem Auftragsschwamm verteilen kann.


    Fazit ansonsten für mich: sehr empfehlenswert. :thumbup:

    Ja. Du kannst dir zb bei Lupus Autopflege eine beliebige Knete heraussuchen. Nach dem waschen mit viel Shampoo Wasser und leichtem Druck mit der Knete über den Lack fahren.
    Alternative: Sonax MultiStar 1:10. Einsprühen, etwas warten, abwaschen. Zur Sicherheit kannst du nochmals leicht über die Front kneten.
    Nach dem abwaschen und /oder kneten könntest du Schäden im Lack den noch versuchen zu polieren. Hier kannst du jede Handpolitur nehmen.

    Kann man so machen. Das Meguiars NXT Metall polish ist auch zu empfehlen. Bei Lackschäden, wenn sich z.B. durch Vogelkot schon der Klarlack lößt, ist eine Politur zu spät. Dann hilft nur noch eine Neulackierung. Ansonsten Vogelkacke immer so schnell als möglich mit viel Wasser abspülen. Wenn schon angetrocknet, Wasser drauf, anweichen lassen (10 Sek.) und vorsichtig mit viel Wasser abwischen. Für diese Notfälle habe ich immer einen Detailer mit viel Gleitmittel im Auto und ein Mikrofasertuch.


    Ich störe mich am Begriff "Abledern". Ich empfehle Euch dringend, einen nassen Lack NIE mittels Leder zu trocknen. Habe ich in meiner Jugendzeit auch immer gemacht. Erstens trocknet das den Lack aus, zweitens zieht man sich Swirls und Hologramme rein. Ein gutes Trocknungstuch aus MF ist hier ideal. Das kann flauschiges MFT oder ein Waffle-Weave-Tuch sein wie bspw. der Guzzler.


    Zurück zum Thema: ich nehme die Britemax Twins. Das sind zwei kleine Fläschchen, einmal Chromreiniger und einmal leichter Reiniger mit Versiegelung, was einen schönen Abperleffekt erzeugt.