VFL interessiert mich aber nicht (schon rein optisch), daher konzentriere ich mich nur auf den gelifteten
Beiträge von Bulla2000
-
-
Und alles, weil Opel hier nicht einheitlich verfahren kann.
-
Zum Autohaus Lautsch:
Bei diesem Autohaus habe ich auch meinen Dicken geholt. Obwohl ich eigentlich keine Autoverkäufer mag, habe ich mich dort nicht verarscht gefühlt ;). Zum aufbereiten. Das Auto wird Aufbereitet wenn man die Kiste nicht wie ich sofort mitnimmt.
Ich habe am Montag und gestern wegen zwei verschiedenen Insignias dort eine Mail über autoscout24 hingeschrieben. Bisher keine Antwort. Auch wenn man viel zu tun, zeugt das nicht unbedingt von Kundenfreundlichkeit.
-
Der in Gera scheint zumindest die OPC Line innen zu haben, die Rückfahrkamera, welche echt super praktisch ist. Ein CD Laufwerk, was auch immerhin Aufpreis gekostet hat... und insgesamt eine bessere Ausstattung.
Wenn es fachmännisch behoben wurde und die Rechnung beiliegt, dass nichts ausgeschnitten wurde und eingeschweißt, so wie auch die Lackierung vernünftig aussieht, dann würde ich den aus Gera nehmen. Musst aber den schwarzen Dachhimmel mögenDer in Gera hat keinerlei Unfallschäden. Die haben zwei baugleiche Insignias im Angebot. Der mit Kamera und elektr. Heckklappe kostet genau 1.000€ mehr. Lohnt das?
Oder für noch nen 1000er mehr dann Leder mit Belüftung bei Lautsch. Aber bei Stoff schwitzt man auch nicht so sehr.Habe heute beim FOH in Weimar die vereinbarte Probefahrt gemacht. Allerdings hatte der Verkäufer mich wohl falsch verstanden uns brachte mir den VFL mit dem alten 160 PS an, obwohl ich ausdrücklich den 163er haben wollte.
Also vom Beschleunigungswert ist es gerade so zufriedenstellend. Weniger PS dürfte die Kiste aber in keinem Fall haben. Innenraum mit dieser vielen billigen Plastik am Amaturenbrett und Türverkleidung hat mich eher abgestoßen. Da sieht die Plastik in meinem Astra-H hochwertiger aus. Dazu die Bremsen stark gerubbelt usw. Hat mich ehrlich gesagt nicht so begeistert. Werde mich morgen bei meinem FOH nochmals in einen neuen Insignia setzen und mir genau die Materialien ansehen. Die sollen im FL ja deutlich besser sein. Auf der Straße und in einer flott gefahrenen Kurve lag er aber sehr gut auf der Straße.Problem ist, dass es keinen in der Nähe gibt. Ich muss erst 130 km gen Norden fahren (Hettstedt b. Magdeburg) oder 120 km gen Süden (Gera). Nordtour werde ich wohl am Samstag früh machen.
-
Na super. Manchmal könnte man die Opelaner an den Ohren ziehen.
-
Der oben in Hettstedt hat eine Nachlackierung am hinteren Radlauf gehabt. Laut Verkäufer kein Unfall/Rost, war wohl nur ein Kratzer. Dafür eben recht preiswert.
Mehr haben wir nicht im Umkreis von 100 km
-
Sicher? Es wird definitiv ein Innovation. Da ist die Größe in den coc Papieren drin?
Dann passt es ja. -
Das ist ja wieder mal bescheiden. Erst riesige Radausschnitte bauen, wo große 18er Räder wie früher 13er am Kadett aussehen und dann die 19er und 20er mit solchen Hürden versehen....diese Krankheit mit den großen Radausschnitten haben heute alle Fahrzeuge. Stellt Euch mal die 18er an einem Kadett E oder einem Golf II vor. Da wären die Radhäuser fast geplatzt und heute? Da muss man beim Insignia schon fast 24 Zoll fahren, damit es gut aussieht.
Hatte eigentlich auch vor, auf 19er Sommerräder (original) zu wechseln. Aber so. Und mit 18ern sieht es mE "suboptimal" aus
-
Ich bin seit 1992 bei der DEVK oder HUK24 versichert und habe bisher mit beiden nur gute Erfahrungen machen dürfen. Werde auch den Insignia wieder bei der HUK24 versichern. Gerade eben Angebot eingeholt.
Haftpflicht und Vollkasko (500 SB in VK, ohne SB in TK)
FSK 22 in beiden
Tarifgruppe B (öff. Dienst)
12.000 km pa.
Nur ich300,00 € pa.
Teurer als mein Astra (224€ pa.).
-
Wobei knappe 1.000€ für 4 Jahre nicht wenig sind. Habe die bisher auch jedes Jahr für meinen Astra Diesel verlängert, kostet erst 257€, dann 369? Euro p.a. Werde die im Insignia auch machen.