Fast 41 Jahre und seit 1993 bei Opel.
Beiträge von Bulla2000
-
-
Sag mal bitte Bescheid, wie es abgelaufen ist. Danke.
-
Also passen die Räder ohne Zweifel problemlos. Das halte ich einmal fest. Mein Werkstattmeister wird auf jeden Fall für mich eine DEKRA Abnahme durchführen lassen (macht ggfls. sein Sohn - ist DEKRA-Prüfer). Da habe ich die Sicherheit für evtl. Kontrollen, Versicherung etc. Mir war nur wichtig, dass nichts schleift.
-
Und ohne die 19/20er im COC und OHNE Lenkbegrenzer, nehme ich an. Richtig?
Haste die beim FOH abnehmen lassen? Erzähl mal bitte.
Genau so sollte es dann bei meinem auch aussehen, weil auch Ecoflex - nur mit 17er Alurädern. -
Es gibt leider widersprüchliche Aussagen von Usern hier und im MT bzgl. der Freigängigkeit der 19er orig. Aluräder bei Fahrzeugen OHNE Lenkbegrenzer. Mehrere bestätigen, dass selbige ohne Probleme passen und auch nicht schleifen. Ein Einzelner behauptet das Gegenteil (schleifen). Was denn nun?
Wenn die nicht schleifen, ist eine Abnahme möglich. Aber wenn sie schon schleifen, kann man es vergessen. Ein seriöser Prüfer kann das nicht eintragen. -
Danke für die schnellen Antworten.
Werde mal zum Tüv und zu meinen Opel Händler fahren, mal gucken was die sprechen...
Zur Not, werden die 19 Zöller mit fast neuen Michelin Reifen (DOT Mitte 2014) für 700€ Verkauft.Haste die nun verkauft?
Wie bist Du weiter verfahren? Wundert mich, dass es bei dem Kollegen 1-2 Beiträge weiter unten nicht möglich war, weil es geschliffen hat. Wo doch einige zu dem Thema berichtet haben, dass die orig. 19er auch OHNE Lenkwinkelbegrenzer wunderbar gepasst haben. -
Scheinbar weiß das hier keiner. Mangels Alternativen habe ich den Satz jetzt beim FOH bestellt.
-
Das konnte schon mein CD70 im Astra-H. Und welche Möglichkeiten habe ich im 900 IntelliLink? Auf dem Smartphone läuft die Blitzer.de app. Die kann ich jetzt nicht via BT an die Anlage koppeln oder? Mir würde es reichen, wenn die Warnungen optisch auf dem Display und akustisch via Radio kommen würden.
Geht das? -
Von der Reihenfolge her empfehle ich folgende Vorgehensweise.
Erst trocken saugen, um den groben Schmutz aus dem Auto zu bekommen. Anschließend mache ich die Innenscheiben sauber (Megs prof. Glass Cleaner und Cobra Glasreinigungstuch MFT), danach das Amaturenbrett und Plastikteile mit einem Pflegemittel säubern. Anschließend mit Lederreiniger Stark das Lankrad und Leder säubern. Wenns ganz hart kommt, so 1x aller 2 Jahre, gehe ich mit dem George (Profi Sprüh-/Ex-Gerät) rein und sauge Sitze und Fußboden nass. Dazu nehme ich Sonax MultiStar 1:20.
Für den Inneraum ist der Auto Finesse Interior Detailer sehr empfehlenswert. Duftet dezent frisch, sehr kleinen Glanzeffekt und UV-Schutz. -
Im Navi900 IntellLink gibt es diese Möglichkeit nicht?