Beiträge von Bulla2000
-
-
Reifen wechsle ich seit Jahrzehnten selbst. Auch beim Astra-H kein Problem. Hydraulischer Wagenheber und Radkreuz, dazu eine Hazet Drehmomentschlüssel und Hazet Aufstecknüsse mit Ummantelung. Beim Insignia sind es jetzt 150 NM?? Beim Astra hatte ich immer 110 eingestellt.
-
Zu weit weg, aber danke ;).
Das stimmt, aber eben nur theoretisch, da ich selbst lang gesucht habe, um so einen Satz zu finden. Meist sind die Felgen abgeschrappt (Bordsteine) oder die Reifen haben 3-4mm Profiltiefe usw.
Ich bin froh, genau diese Felgen zu haben. -
Dane und Nein. Ich bin über viele Mittelchen nach Jahren wieder zurück zum PWS. Einfachst zu verarbeiten und dabei preiswert. Und Standzeitprobleme habe ich auch keine damit. Das Protect&Shine NPT nehme ich für den Lack, also fürs Auto. Das PWS ist ideal, weil es sehr gut schützt. Nach einem Jahr gehe ich meistens nur mit etwas Shampoowasser und Pinsel daher und flugs ist die Felge sauber. Und einen extremen Perleffekt brauche ich bei den Felgen nicht. Hatte auch schon Swizöl Autobahn uvm.
-
Hallo, ich hatte im Vorgriff auf die Lieferung meines Insignias am Donnerstag mir am Samstag einen Satz original 19er Speedline Aluräder über Ebay Kleinanzeigen gekauft. Also flugs nach Hessen gefahren und abgeholt.
Heute Bestandsaufnahme. Außen bis auf unmaßgebliche winzige Schäden alles top. Aber innen gewohnt schwarz ;). Unmengen von eingebranntem Bremsstaub und Flugrost, dazu Teerflecke, Reste der alten Klebegewichts-Gummis, Teerflecke usw.
Aber mit den richtigen Mitteln und ein wenig Liebe zum Detail kein Problem. Da habe ich schon ganz andere Kaliber sauber bekommen.Vorgehensweise:
- mehrfache Säuberung mit Aluteufel rot, dazu Schwamm, Pinsel, Zahnbürste und ganz wichtig: Handschuhe!
- mehrfache Behandlung mit Sonax professional Flugrostentferner
- Sonax Professional Teerentferner
- Klebegewichte mit Plastikstemmeisen (ebay) ebgemacht und alte und neue Klebereste der Gewichte mit Koch Chemie Klebstoffentferner abgemachtNach dem Trocknen dann in die Garage und mittels Makita, kleinem Pad und Sonax Cut&Shine das Gesicht poliert.
Abschließend erst einmal eine Schicht Poorboys wheel Sealant vorn und hinten komplett. Zwei weitere Schichten folgen heute nachmittag und morgen.
Jetzt kann man sie wieder fahren
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_01770xune.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0178ryunk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_01791gu9q.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0180gpuz0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0181hzukv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0182gwu0f.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_01830guqv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0184psu6f.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0185hwuoq.jpg]
Fertsch:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_01861kudc.jpg]
-
800 €.
Kommen noch 225€ für neue RDKS Sensoren dazu. -
Mit meinem braven Astra-H Caravan. Da haben die locker stehend nebeneinander in den Kofferraum gepasst. Sogar noch Platz für Wolldecke zwischen den Rädern. Nur die Abdeckung musste raus.
Soviel Platz bietet der Insignia nicht. Von daher ein Rückschritt von Opel. -
So. Heute eine Tour mit der Familie von 600km (hin- und zurück) bis tief ins Hessenland gemacht und mir einen sehr guten Satz Aluräder 19-Zoll gekauft. Top Zustand (Felgen und Reifen), netter Verkäufer.
Das Fundament ist gelegt. Jetzt muss nur noch der Insignia am Donnerstag da sein[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0166vuoar.jpg]
-
Ok, berichte bitte.
-