Neuer Kondensator verbaut, alles wieder gut. Werde künftig mehr Abstand zum Vordermann halten.
Beiträge von Bulla2000
-
-
Danke. FOH hat mir den gezeigt. Sitzt vorn links teilweise den normalen Kühler überdeckent. Aber vor dem kühler. Daher auch die Gefahr für Steinschläge. Habe jetzt einen nagelneuen drin
-
So, FOH hat angerufen, Klimakondensator durch Steinschlag beschädigt
Kann ihn nachher wieder abholen. Auch wenn ich viele Steinschläge am Astra-H hatte, aber das Problem hatte ich nie. Ist das Teil denn so unglücklich verbaut und kann man sich mit einem Drahtgitter/Schutz etc. davor schützen?
Hoffe nur es wird nicht so unglücklich laufen wie beim Astra. Dort hatte ich mal eine Klimawartung machen lassen und hatte seitdem über 6 Jahre lang laute Geräusche des Klimakompressors. Mehrmals neue Kühlflüssigkeit nachgefüllt, danach war Ruhe bis es nach 3-4 Tagen wieder anfing. Hat Opel nie beheben können. Seitdem halte ich mich an die Regel "Never touch a running system..." -
Hatte vor einigen Tagen das gleiche Problem. Meiner ist 2 Jahre alt und hat inzwischen 33000 km herunter. Bei mir war der Kondensator undicht. Angeblich kommt das öfter vor, da dieser ein Opfer von Steinschlägen wird. Nach Tausch von Kondensator und Befüllen der Klimaanlage wieder alles i. O..
Laut FOH (eben angerufen) bei mir das gleiche Problem. Ein Steinschlag hat wohl ein Loch in den Kondensator gemacht.
Ja, halleluja, wo ist denn das Teil verbaut? Genau im Einschlagsbereich?Was kann man dagegen tun? Läßt sich davor ein Schutzgitter etc. verbauen?
EDIT: wohl ein häufiges Problem. Gibt wohl von VAG so ein Schutzgitter, was im Mokka P&P passt. Aber jetzt steinigt mich mal nicht, sitzt den der Klimakondensator direkt vor dem Kühler (Motorkühlflüssigkeit) oder daneben/darunter?
-
@Bullla2000
Langsam wird es Zeit, das Du dir Gedanken über einen
Workshop für Pflegeinteressierte machst.
Wäre dann ein Insigniatreffen der besonderen Art.
Workshop wäre mal ne Idee. Allein es fehlt die Fläche. Vielleicht mal bei einem Treffen.
-
Kann man doch sicher einfach lösen. Anrufen, die schicken Dir die Garantieurkunde zu auf Rechnung, Du überweist. Alles gut.
-
Danke. Hoffe, die bekommen das Problem morgen gelöst. Möchte nicht mit nem anderen Auto rumfahren, hatte ich in der Wartezeit genug ;).
-
Hat mich heute auch erwischt. Keine Kühlleistung trotz "low" Stellung, nur viel warme Luft (Gebläse). Im BC wird die als Hauptverbraucher angezeigt. Gleichzeitig ein zischendendes Geräusch aus Richtung Amaturenbrett. Geht weg, wenn ich AC ausstelle. Kommt beim Einschalten wieder. Geht morgen zum FOH. Ist ja noch 14 Monate Werksgarantie.
-
Nein, die viereckigen dahinter. Egal, nicht so wichtig.
Morgen geht der Insignia schon wieder zum FOH :(. Klimaanlage funktioniert nicht. Wenn man diese auf unterste Stufe stellt (low), dann geht nur der Ventilator an, aber es kommt keine kalte Luft. Zugleich zischt etwas aus Richtung Amaturenbrett vor sich hin. War vorhin schon beim Meister...schätzt, eine Leitung ist undicht. Morgen solls repariert werden, ansonsten Zafira kostenlos. So ein Mist, kaum den Wagen, schon das zweite Mal in der Werkstatt innerhalb von 14 Tagen. Die Nachbarn werden sich in ihrem Eindruck von Opel bestätigt fühlen. Hoffe, die schaffen das morgen. -
Fast richtig. Mir geht es um die Ablagen in der Mittelkonsole.