Such dein Fahrzeug aus und guck unter Service und Wartung. Meistens (in unserer Region) ist es 5W-30 oder 5W-40. Qualität sollte Dexos 2 sein.
PS: Eine Vorstellung hier würde sicherlich noch mehr helfen
Such dein Fahrzeug aus und guck unter Service und Wartung. Meistens (in unserer Region) ist es 5W-30 oder 5W-40. Qualität sollte Dexos 2 sein.
PS: Eine Vorstellung hier würde sicherlich noch mehr helfen
Hau drauf die Dinger. Das passt. Begrenzer brauchst du nicht!
Es ist bestimmt möglich. Hatte mal nen Mercedes C32 AMG. Da war auch keine Anhängelast in den Papieren eingetragen. Und mein Händler sagte auch, dass ist nicht möglich, obwohl bei einer normalen C-Klasse mit AMG-Paket ganz normale AHK verbaut werden können. Ist halt ein AMG. Über das AMG-Forum habe ich mich dann mal schlau gemacht. Und siehe da, es ist durch Einzelabnahme möglich eine AHK legal zu verbauen. Im Forum war dann auch noch zufällig ein Ingenieur von TÜV Süd, der alles für mich geregelt hat. Allerdings nur bis 750kg gebremst und ungebremst. Aber egal. Fahrzeugpapiere zum TÜV-Süd geschickt, Gutachten bekommen und AHK untergebaut. Dann damit zum Mercedes-Händler und mir das dumme Gesicht vom Werkstattmeister angeguckt.
Was ich damit sagen will, es ist bestimmt möglich. Auch wenn es eventuell scheiße aussieht.
Stimmt. Ohne TÜV-Abnahme wird es nichts mit den 255er. Aber 100 Euro für besseren Komfort und Optik....
ET 34 und 72,6 Mittelloch habe auch. Wie Michael schon sagt, alles kein Problem mit Zentrierring. Wenn du dann noch 255/35 R20 Reifen nimmst, bleibt der Insi auch sehr komfortabel zu fahren.
11,9 Ltr. auf 100 km. Hauptsächlich Kurzstrecke.
2,0 Turbo (A20NFT) mit EDS.
@ Insigleon: Als selbsternannter Hobbygynäkologe solltest du dich ja mit Schmiermitteln auskennen.
Ich würde es in diesem Fall auch mit Silikonspray versuchen.
Alles anzeigenMoin,
mit Verlaub - das ist Schwachsinn - so kann man das nicht rechnen!
Das ist doch nur ein Schätzeisen. Also verunsichert die Leute doch nicht so.
Wenn 30Tkm vorgegeben sind, kann doch jeder anhand seiner Erfahrung/Fahrprofil usw.
selbst einschätzen, ob er das ausreitzt, oder lieber etwas eher wechselt.
Auch wenn irgendwann 0% angezeigt werden, explodiert dein Auto nicht - ist doch kein Handy was bei 0% aus geht
Also, ruhig bleiben und den gesunden Menschenverstand benutzen, statt stur auf irgendwelche Zahlen zu pochen.
Grüße,
Steffen
Genau das meinte ich!
8% ca. 14 Tage..... Dann kommst du mit 100% ja nur 175 Tage hin bzw du fährst über 60000 km im Jahr. Also nach nicht mal einen halben Jahr Ölwechsel? Hut ab!
Nach 30000 km oder spätestens nach einem Jahr reicht. Die modernen Öle sind so gut, da geht nichts schief.
Herzlichen Glückwunsch.
Schönes Fahrzeug!