Beiträge von wuppi

    Ein Radar kann durch die Reflektion des fremden Objekts / der Messung die relative Geschwindigkeit ermitteln. Das geht einfach über den Dopplereffekt, bzw fortschrittlichere Verfeinerungen davon. Die Eigengeschwindigkeit kennt das Radar auch. Dadurch kann das Radar die absolute Geschwindigkeit berechnen. Absolute Geschwindigkeit = 0 entspricht dann einem stehenden Objekt.


    Den folgenden Schritt bräuchten wir gar nicht, weil für Totwinkelwarner können wir einfach alle stehenden Objekte ignorieren.
    Wenn du jetzt eine Linie von stehenden Objekten hast, ist es höchstwahrscheinlich eine Fahrspurbegrenzung / Wand. Aber diese Klassifizierung braucht man für Totwinkel nicht.

    Ich hab früher bei VW gearbeitet und jetzt bei BMW - die haben den Effekt nicht. Ein Radar kann das eigentlich unterscheiden, das ist nur Software.


    Ich wollte nur wissen, ob diese Effekte auch jemand anders Bestätigen kann, oder ob ich der einzige bin.

    hmm, ich wollte damit eigentlich nicht ausdrücken, dass ich das nicht verstehe ...


    Was ich allderings komisch finde: auf dem Reifen steht "do not exceed 40 PSI". Der ECO-Druck ist 2.7bar => 39 PSI. Jetzt fahr ich noch n bissi und der Reifen wird warm und der Druck erhöht sich locker über 40 PSI. Ich gehe mal davon aus, dass das so korrekt ist ...
    Noch deutlicher: die vorgeschlagenen Drücke für "bei voller Beladung" hinten sind 3.0bar. Das entspricht 43 PSI im kalten Zustand ...

    Habe gerade noch mal im Handbuch geschaut. Über ein Limit bis 140km/h steht dort nichts. Allerdings dieses:



    Ändert leider nichts daran, dass es stört :(

    Ich äää hab ne Einstellung im Intellilink gefunden. Dort kann man den Sportmodus konfigurieren. Hab das "sportliche Fahrwerk" mal eingeschaltet - man merkt es auch über 200 :whistling:

    Hallo,


    habe den Totwikelwarner. Der leuchtet konstant, wenn er etwas erkennt, also wenn ein fremdes Auto/Fahrrad in den toten Winkel einfährt. Wenn man dann zusätzlich noch den Blinker in diese Richtung setzt, dann blinkt das Lämpchen im Spiegel. Im Prinzip sehr nützlich.


    Mit dem Ding hab ich 2 Probleme:
    1. Stehende Objekte werden erkannt. zB wenn ich auf der Autobahn links fahre, wird die Planke anscheint als böses Objekt erkannt und die Lampe leuchtet. Das gleiche passiert mit anderen stehenden und teilweise auch sehr massiven Objekten in der Stadt. Bei 200+ auf der AB weiß ich dass dort eine Planke ist, in die ich nicht reinfahren sollte. Wenn ich in einen Tunnel fahre, weiß ich wo die Wände sind... Sollten stehende Objekte nicht von dem System ignoriert werden?
    2. Situation 2 Spuren biegen links ab. Ich stehe in der rechten und blinke links. Natürlich stehen auf der linken Spur neben mir auch Autos, die links abbiegen wollen. Diese werden erkannt und da ich in deren Richtung den Blinker gesetzt habe, blinkt mich dieses Ding an. Aber wir stehen alle. Was soll das?


    Hat diese Effekte noch jemand?

    Mir erschliesst sich keinen Sinn für diese Umfrage. Vor allem ist mir das Ziel des Fragestellers völlig unklar.


    Tut mir echt leid, dass diese Umfrage für dich keinen Sinn ergibt. Aber das ist im Internet halt so - nicht alles ergibt einen Sinn, für manche mehr, für manche weniger.
    Das Ziel ist doch völlig klar: Am ende ist hoffentlich ersichtlich, was beim Insignia möglich ist. Daran können sich dann andere orientieren.



    Alles ist heutzutage Nano dabei gabs das Zeug schon seit bestimmt 20 Jahren.


    Früher wusste man vielleicht einfach nicht, dass der Effekt auf Nano Ebene passiert :) Neu ist "Nano" auch nicht, aber ich werde es jetzt nicht aus dem Titel streichen, das Stichwort ist für Suchergebnisse einfach besser.