Ab 200 ist das Flexride eh auf "Sport". Es regelt ja unabhänig vom gewählten Modus selbst.
Ich hab leider nur ne Sport- und keine OPC-Taste. Aber vom Prinzip dürfte es gleich sein.
Kannst selbst testen: bei 80 zwischen Sport und normal wechseln oder bei 200. Bei letzterem merkt man keinen Unterschied mehr.
hhhm, das kann ich so nicht unterstreichen. zumindest nicht für die opc taste. wenn ich bei über 200 nicht die opc taste drücke, ist das fahrwerk wie von ner schiffschaukel. das was bis 200 angenehm ist,
macht das fahren über 200 sehr unentspannt.
ich merke deutlich, wie das fahrwerk nochmal um einiges straffer wird wenn ich die opc taste bei 200, 220 oder mehr drücke.
die sporttaste nutze ich fast gar nicht. da ist es nen tacken weicher, wie im opc modus, und nen tacken straffer wie im normal modus. aber durch die 20" finde ich schon, dass im alltag zwingend keine taste gedrückt sein braucht. weil nicht allzuviel federkomfort durch die reifen.
hoppelfahrwerk hatte ich jahrelang genug. man wird älter und mag den komfort
und ich finde auch das ich ohne gedrückte taste ausreichend sportlich und schnell fahren kann, weil das fahrwerk klasse ist. und den rest macht eh der gasfuss. brauche keine elektronik, die mir mehr leistung vorgaukelt durch ein exponentiales ansteigen der drosselklappenöffnung
außer eben bei hohen geschwindigkeiten. da brauch ich für mich die taste.
mfg ttb