thema verschleisserhöhung:
kann mir einer diesen quantifizieren ?
also in der regal wechsel ich die beläge und bremsescheiben hinten alle 5 jahre , wenn überhaupt. meist ist es vorher nicht notwendig gewesen.
sind bei mir etwa 80tkm.
wie es beim insignia ist kann ich nicht sagen. aber vermute wird auch nicht anders sein.
ich waage zu bezeifeln, dass der verschleiss sich so stark erhöht, das ich nur noch 70tkm fahren könnte, wenn ich einfach losfahren würde. ohne die bremse vorher zu lösen.
ist einer in der lage den verschleiss genau zu bezeichnen in km angaben, abnutzung von scheibe und belag in mm o.ä. ??? sicher nicht. Sprint82: wo ist es erwiesen ??? wo ist der beleg, die quelle dazu ???
ich denke es ist daher nicht richtig das thema bauteilabnutzung hier so hochzupushen.
sicher mag der höher sein. kein zweifel. aber in solch einem geringen umfang....
und solange es niemand belagen kann wieviel tatsächlich. ist das völlig uninteressant, sonst hätte opel verhindert das mit angezogener bremse angefahren werden kann .
ich behaupte sogar, dass der verschleiss an einem auto ohne elekt. feststellbremse wesentlich höher ist in einem autoleben.
wieviele fahren darum, haben den ersten zacken angezogen, und die rote lampe leuchtet da manchmal noch nicht
beim insignia erkennt es das auto und löst die bremse, nachdem einige cm angefahren wurden. da verschleisst so gut wie gar nix.
ich mein, mir kann es egal sein, da ich eh zu 99.9% vorher einfach die bremse löse. so wie in jedem anderen auto vorher auch. weiß gar nicht, wie man sich das
angewöhnen könnte. welchen vorteil hat es. nur weil ich nicht auf die bremse treten muss? 0,5 sekunden zeitersparniss?
manche leute haben schon komische anforderungen an ein auto.
wenn ich schon lese, dass der anschnallgurt eine auswirkung darauf haben soll ob die bremse leichter oder schneller löst
leider war da kein smily dabei sonst hätte ich es als ironie gedeutet. so jedoch scheint es das es leute gibt, die es glauben...
auch macht es überhaupt keinen unterschied ob gang drin oder nicht. der weg vom seilzug von der efb (heißt bei manchen herstellern anders)zu den sätteln ist immer der gleiche.
was aber hilft, ist das fernlicht anzumachen. dann geht es auf jeden fall leichter ! *ironieaus*
die frage vom fredersteller war, ob man generell auf das drücken der fußbremse verzichten kann? --- JA KANN MAN(N) ! minimale verschleisserhöhungen, die keiner hier belegen kann können auftreten. ansonsten gibt es keine einschränkungen.
mfg ttb