Welchen Druck sollte ich dann da haben?
Beiträge von Craiziks
-
-
Wie kann ich dann feststellen dass der öldruck stimmt?
Kann der foh das irgendwie machen?
Vielen dank für die antworten. Sehr aufschlussreich
-
Der Öldruckgeber schaltet dann also zu früh ab, der Motor ist unterversorgt und ich bekomms garnicht mit? Weil fürs Auto alles in Ordnung ist
Nochmal zu deiner Frage wegen dem Kranz. Bei dem Kranz habe ich die Befürchtung dass eben dieser wie im bild von dir, bricht. Und wenn ich diesen nicht hätte, wäre diesbezüglich meine sorge umsonst.
Und für was ist der Ölbegrenzungskolben?
-
Dann müsste ich jetzt nur noch herausfinden ob ich diese Pumpe mit dem Kranz habe. die Andere hat ja eine andere Bauart im inneren.
Hat der wechsel bei dir etwas gebracht?
Kannst du etwas zum zustand der Dichtung beim ausbau sagen?
Entschuldige die ganzen Fragen
-
Gut, danke.
Du hattest ja das bild von dem kranz da oben gepostet.
Wozu dient dieser ring? Den hat die elektrische pumpe ja nicht.
Du sagtest ja auch die dichtung kann nur ausgetauscht werden indem man den zahnriemen wieder runternimmt.
Auf einer anderen seite habe ich jetzt gelesen dass es auch ohne geht.
Auspuff und ölwanne müssen natürlich trotzdem ab.
Kannst du dazu was sagen?Möchte die reperatur auch machen.
-
Ja, soweit ist es klar, dass beide mechanisch sind. Meinte die elektrische ansteuerung.
Dachte wenn diese elektrisch ist, dann hat man das problem nicht, dass die Dichtung kaputt geht.
Aber nochmal nachgefragt: Du meinst du die dichtung zum ölansaugrohr die mit der zeit kaputt geht oder? Nicht dass ich da was falsch verstehe. -
Was ist jetzt rausgekommen wo der Fehler lag?
Heißt also dass die Mechanische Pumpe die alte und die Elektrische Pumpe die neue ist?
Gibts eigentlich einen unterschied zwischen der Obem beschriebenen Dichtung und der Dichtung vom Ölansaugrohr?
Ich hab hier ja einen Bj2011 EZ 1.06.2011 und würde gern wissen ob ich schon die bessere Pumpe/neue drin habe.
-
Dann wirs wohl etwas an den Neigungssensoren nicht stimmen. Wie du sagtest. Man liest es hier öfter.
Bei mir passt es bis jetzt zumindest.
Licht leuchtet weit und sehr gut aus, aber nicht mehr in den Gegenverkehr.
-
Abend, nun meine Rückmeldung.
Der TÜV hats natürlich auch kaum gebacken bekommen.
Hab ja ebenfalls mitgeguckt beim einstellen.
Sah so aus als hätten sie das beifahrerlicht ein mü höher gestellt als das fahrerlicht.
Dann am abend hab ich mich vor eine wand gestellt und es war genau andersherum.
Fahrerseite war deutlich höher als die Beifahrerseite.
Habe dann den tieferen eingestellten scheinwerfer höher gestellt und bin seit dem so unterwegs.
Bekomme keine lichthupen mehr und licht ist super.
Hier mal das bild davon, wie der TÜV es eingestellt hat.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/20170106_233554pfuom.jpg]
Kein wunder. Stand auf der Hebebühne in der vertiefung als die es eingestellt haben. Nur zur info, ich sollte mich so hinstellen.
Auch wurde nicht beachtet dass ich dabei nicht im auto saß. -
Vielen dank, habe es direkt korrigiert.
Meine natürlich die sensoren.