Ich habe nun die Beläge von Brembo mit der Teilenr. 13411116 von einer freien Autowerkstatt einbauen lassen, Beläge wurden direkt bei Brembo bestellt.
Mit Einbau knappe 200€.
Bin mittlerweile etwa 1500 km gefahren, keine Veränderung der Bremswirkung, Scheiben auch keine Veränderung, alles gut.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob diese Beläge auch 40000km halten. Dann sind eh Scheiben und Beläge fällig.
Habe nun gehört, das jemand 2500€ für nen neuen Satz vorne hingelegt hat, naja...
Beiträge von mpjp00
-
-
@ 'schneeweiß4x4st', ich brauche nur die Beläge vorne, trotzdem danke fürs Angebot.
Habe mir heute ein Angebot von einer anderen Werkstatt geholt. Beläge etwa 300€ günstiger, Teilenr. identisch. Habe mich mit dem Chef der Werkstatt heute darüber unterhalten, er hat auch nur den Kopf geschüttelt und gegrinst, das GM drauf macht das aus. Kaufst du das bei OPEL, zahlst du nur für Beläge bis zu 439 € !!! Mit der selben Teilenummer zahle ich nun woanders ca.300€ weniger.
439€ für Bremsbeläge !!!
-
Mein FOH meinte, das nur die Beläge vorne 439€ kosten, das ist echt heftig. Plus austauschen sind wir dann bei 530€. Mir geht es nicht ums Geld, aber das ist doch abzocke. 439€ für Beläge vorne ??? ...verstehe ich nicht...
-
Wieviel kosten für INSI OPC originale Brembo Bremsbeläge vorne, oder hinten und wieviel dürfen die Scheiben kosten?
Hat da jemand Ahnung? -
Ich habe den Pirelli P-Zero 255/35 ZR 20 97Y als Sommerreifen drauf. Leider musste ich feststellen, das die Innenflanke an beiden Vorderreifen sich stark abgefahren hat, fast glatt. Die Aussenflanke ist aber auch nicht mehr die beste, spricht eigentlich für zu niedrigen Druck. Aber ich habe vorn 3,0 und hinten 2,8 drin, Profil innen ist noch etwa 3-4 mm. Hinterreifen sind ok, fahren sich gleichmäßig ab.
Frage: Kann ich die Reifen noch ein paar t`km weiter fahren, da ja etwa 75% der Lauffläche noch gut ist?
Welchen Druck habt ihr beim Pirelli P-Zero 255/35 ZR 20 97Y drin? -
Wollte gestern früh zur Arbeit fahren, aber mein OPC streikte. Motor angelassen, 2sec gelaufen dann gleich wieder aus. Danach wollte ich ihn wieder starten, aber keine Regung, als ob keinen Saft mehr. Ich probierte es noch 3x, dann ging der Motor nach 1 min an und hatte gleich die Störung vom RDKS aller Räder, nach ein paar km die Störung Höheneinstellung Scheinwerfer und Kurvenlicht überprüfen lassen. Alles eigenartig...
Ich war heute beim FOH und die haben die Batterie erneuert, denn bei die "alte Batterie" hat die Spannung überhaupt nicht gepasst, die Batterie war anscheinend zusammengebrochen. Auch deswegen die ganzen Störungsmeldungen, so mein FOH. Aber das nach so kurzer Zeit...na gut kann passieren. Die alte Batterie laden die nochmal auf und schauen nach die Spannung usw, wenn alles passt, dann wird die wieder eingebaut. Aber mein FOH meint, das die Batterie defekt ist.
Hat jemand Erfahrung, das eine Autobatterie nach so kurzer Zeit defekt ist? -
Hallo,
leider wird es nichts mit einem Treffen dieses Jahr, da ich leider keine Zeit habe es zu organisieren. -
Er weint sicher noch...aber Audifahrer sind doch nicht arrogant, ich kenne einige.
Wenn meine Frau nicht dabei ist, werde ich urplötzlich jung (bin 54)… und dann lass ich meine 325 Pferdchen laufen und ich werde wieder jung. Muß nicht unbedingt so ein Audidingsbums sein, es gibt noch andere Marken mit viel bums. Der OPC geht recht gut, hauptsächlich im hohen Drehzahlbereich. Auch wichtig ist das Eigengewicht der Kräftigen, also kein Problem mitzuhalten bei manchen 400PS Automobile. Und wenn einer mal etwas flotter unterwegs ist, na und...ich habe ihn zumindest etwas geärgert mit meinem OPC -
Das ist kein Lappen sondern meine Jacke
Ich lach mich tot
-
Ich fahre seit Jahren einen schwarzen Insi. Mein Tipp an dich: Ich nehme das Meguiar`s Gold Class Car Wash Shampoo, ist super. Zudem nehme ich ein Microfaser Trockentuch, superweich, Großformat. Alles bei Petzoldt`s Profi-Produkte bestellt.