Bei den HR steht im GA drin, das der Bereich ohne Gewinde abgeschnitten wird.
Da steht bei ner 20er Platte nichts über.
Da sagt auch niemand was und ein fahren ohne Platten ist auch möglich.
Bei den HR steht im GA drin, das der Bereich ohne Gewinde abgeschnitten wird.
Da steht bei ner 20er Platte nichts über.
Da sagt auch niemand was und ein fahren ohne Platten ist auch möglich.
Offiziell könnte das der FOH mit der Fahrgestell Nummer feststellen.
Nein der OH kann es NICHT über die VIN feststellen.
Aber der Fragesteller braucht nur nachsehen
Schau dir mal den Ladeluftschlauch genaustens an, ggf. auch die Verbindung zum Ladeluftkühler.
Die Schläuche reißen halt gerne mit den Jahren.
Kaio es gibt keinen Drahtbügel beim Abbiegelicht der irgend etwas sichert.
insignia Schrauber was willst du uns mit den Fotos sagen? Schon mal, wie oben genannt, an eine Zange oder einem Maulschlüssel gedacht?
Wartburg das sind die aktuellen In App Kaufpreise.
Xenon ist am Insignia immer Bi Xenon
Sprich fern-/Abblendlicht. Es sind D1S bis MJ 2014 und ab MJ14 sind D3S Brenner verbaut
H11 ist Abbiegelicht und da wird wie schon geschrieben nichts an irgendwelchen Schrauben gelöst.
Die App ist kostenlos.
Du kannst dir verschiedene Module zukaufen.
Man kann natürlich auch zu jemanden gehen, der das kann.
Warum in aller Welt, will man irgendwelche Schrauben lösen, die nicht zum lösen sind.
Das Leuchtmittel wird entsprechend gedreht (entriegelt) und entnommen.
Mehr nicht.
Einfach einen Blick ins Handbuch werfen scheint für viele schon verdammt schwer zu sein.
BTW: Abblend- und Fernlicht ist der Xenonbrenner
Mit dem richtigen Equipment, kann man das umprogrammieren.
Mach dich doch mal über die folgekosten schlau?
Supersport Chassis ist schonmal die große Vorderachsbremse.
Wenn du nicht selber schrauben kannst sind das mal gute 2000 beim Scheiben und Belagwechsel bei Opel.
Wenn du es selber machst, bekommt man die Teile um 6-800€
4x4 sollte spätestens alle 25-30tkm nen Wechsel aller Öle bekommen. Opel sieht das ganze nicht vor.