Karpecki man sollte schon den Eingangspost lesen und nichtnur Bilder schauen, da steht alles drin
Beiträge von Hammerglatze
-
-
GSIRaptor der OEM LLK ist beim Diesel und V6 das identische Bauteil
Es spielt keine Rolle ob die Luft links oder recht bei dem Teil reingeht.
-
Wobei ich die Preispolitik von DB nicht nachvollziehen kann. Wenn man mal die Sachen für den Bereich VAG anschaut sind die alle erheblich günstiger, bei "gleichen" Materialeinsatz.
Da geht es einzig über die Menge
Opel ist und war immer schon ein Nischenprodukt.
-
Wie kann man eine Spülung denn selber machen? Benötigt man dazu nicht Spezialapparturen?
Indem man ggf in einem Kfz Betrieb arbeitet, oder halt die Möglichkeiten hat ;).
-
-
-
Teilesuche bei Kfzteile24
-
SeineMajestaet die LLK sind identisch
-
Die Box ist hinter der Bedieneinhaut.
Man glaubt es kaum, aber die gibt es sogar als Neuteil bei Opel.
Und ja, sie muß an das Fahrzeug angelernt werden.
Hast ne elektrische Heckklappe? Wenn ja, schau mal ob deine Steuergeräte hinten rechts abgesoffen sind.
-
Radnaben sind vorne und hinten identisch, egal welches Modell.
Die Achsschenkel sind unterschiedlich, je nach verbauter Hinterachse GNO 4 Lenker oder GNE H Arme (4x4).
Zu deiner Frage mit dem Umbau, technisch möglich ist es. Allerdings ist das ganze dann erstmal eintragungspflichtig.
Das vorne mit umgebaut werden muss, ist selbstredend.
Sprich Scheiben,Sättel, Beläge, Leitblech muss neu.
Für den Wechsel des Blechs, müssen die Radlager raus.
Caravan-Cruiser POC J60 VA belüftet 296x30, HA 292x12 Massiv ist seine Größe.
Wenn er hinten die 315 nimmt, braucht er vorne eine der folgenden 321x30 (J61 17“) 1 Kolben, 337x30 (j62 17“+) 2 Kolben oder die 355x23 (J64 18“ Brembo) 4 Kolben