Hallo,
wollte nochmal nachfragen, was ihr für das Anfordern des VCI-Code und das Programmieren bezahlt habt?
Mein Foh möchte jetzt 110 Euro von mir, was ich als zu viel erachte.
Hallo,
wollte nochmal nachfragen, was ihr für das Anfordern des VCI-Code und das Programmieren bezahlt habt?
Mein Foh möchte jetzt 110 Euro von mir, was ich als zu viel erachte.
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort, so kann ich loslegen.
Vielleicht kann bazidibavaria noch die Bezugsquelle für den Stecker nennen, dann hab ich alles zusammen.
Grüße
Wenn du mir jetzt noch eine gute Quelle für die geschirmte Leitung verrätst, bin ich glücklich.
Und hat ihr den Stecker am DAB-Steuergerät auch irgendwo besorgen können?
Und habt ihr zum Auspinen Ausdrückwerkzeug benutzt oder reicht ein flacher, kleiner Schraubendreher?
Viele Fragen, aber ich will nur noch einmal alles rausbauen.
Hallo,
war heute auch zum Programmieren beim FOH, hat alles geklappt und DAB+läuft prima.
Nur meine ich, nachdem ich den Kabelbaum von PaP verbaut habe, manchmal ein Pfeifen zu hören und es liegt vielleicht an den nicht geschirmten Leitern. Ich würde jetzt gerne den Kabelbaum vom DAB Steuergerät direkt an den original Anschluss vom Radio anschließen. Sollten ja nur die neun Leiter sein. Habt ihr dort auch geschirmte verbaut?
Und könnt ihr mir bitte noch sagen, welche Pins ihr genau verwendet habt und wo man diese herbekommt? Dann könnte ich das Projekt in Angriff nehmen. Passendes Werkzeug ist vorhanden, da ich neber dem Studium eine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht habe.
Übrigens die Antennenleitung habe ich wesentlich weniger aufwändig verlegt und für alle die es machen wollen, es geht auch in guten 30 Minuten, einen Fakrastecker anschließen und fertig. Den Anschlußpunkt auf der Scheibe habe ich mit einem Stück einer M6 Messingschraube, etwas Sekundenkleber und einer Schicht Silberleitlack realisiert. Hält prima und der Übergangwiderstand liegt bei 0,1 Ohm.
Da muss ich mich entschuldigen, kannte es noch von meinem Astra H, da stand es mit drin.
Notfalls beim FOH nachfragen.
Falls du das Handbuch zur Hand hast, da steht es hinten bei technischen Daten drin.
Kannst du bedenkenlos machen, vorher war auch vollsyntetisches Öl drin.
Probleme gibt es, wenn teilmineralische oder vollmineralische Öl durch vollsyntetische Öle ersetzt werden.
Fahre auch seit der 1.Inspektion das Mobil1 mit dexos2-Freigabe.
Da freut sich der Kat!
Mein Multimeter ist leider seit geraumer Zeit verschollen ;D Im Boardcomputer zeigt er bei aktivierter Zündung eine Spannung von 11,9V an.
Ich möchte gerade nicht im Dunkeln an der Batterie herumschrauben, aber das teste ich dann alles morgen, ggf. mit geliehenem Multimeter.
Und am besten mit einem zweiten Mann, der auch mißt, wenn du startes. Schau dann mal, ob die Spannung einbricht.
Die Ruhespannung alleine sagt noch nicht viel aus.
Halte uns auf dem Laufenden.