[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150519/n6k7knls.jpg]
Hier oben rechts findest du die Massepunkte.
[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150519/n6k7knls.jpg]
Hier oben rechts findest du die Massepunkte.
Nein, ich besorge mal ein Bild!
Wenn du vor dem Motor stehst, sind oben rechts am Dom Massepunkte (kleine Stehbolzen), dort kannst du Minus anschließen.
Ich kann es dir nicht genau sagen, aber normal sollte das Steuergerät angelernt werden müssen.
Ruf doch Morgen mal beim FOH an und halte uns auf dem Laufenden.
Und ja, keine Kommunikation steht immer da, wenn das Gerät nicht in das Fahrzeug eingebunden ist, eine Programmierung geht trotzdem.
dann lädt man also die Batterie (Zündung aus, Auto steht), das Ladegerät lädt, bis sie voll ist - und das Auto merkt das nachher beim nächsten Start gar nicht? .... oder habe ich da was falsch verstanden? Batterie laden mit Zündung an kann's doch auch nicht sein ...
Nein, du sollst nur vor dem Minuspol anschließen, also einem Massepunkt und den die andere Klemme direkt am Pluspol.
So schreibt es Opel vor, scheint aber auch bei direktem Anschluss zu funktionieren, würde mich aber an die Vorgabe halten.
Ich kann dir noch sagen, wie genau der
Ladesensor arbeitete.
Aber diese Vorgehensweise schreibt Opel
nun mal vor und bei mir funktioniert es prima.
Ich habe u.a. auch eine Ausbildung zum Elektriker gemacht und kann mir daher nur vorstellen, dass nicht die Spannung sondern der Amperfluss überwacht wird, daher kann es schon sein, dass es nur so geht.
Das Fahrzeug lade ich mit einem Cteck mit AGM-Modus nach, hier ist ein Schnellanschluss fest im Motorraum verbaut.
Fahre zwar viel Langstrecke, aber der Akku wird alle zwei, drei Wochen über Nacht mal nachgeladen.
Der Ladesensor sitzt vor dem Minuspol und würde die Ladung direkt am Minuspol nicht mitbekommen.
So habe ich das mal erklärt bekommen.
Die Batterie, falls man sie nachladen will, muss zwingend am Pluspol der Batterie und an einem Massepunkt angeschlossen werden.
Dann merkt auch das System, die Batterie wird nachgeladen.
Da hab ich gerade nicht dran gedacht, beim VFL gibt es ja den normalen CDTI oder Ecoflex, steht jeweils auch so hinten drauf.
Und dort ist beim Ecoflex kein Endschalldämpfer verbaut, nur das Rohr, sowie beim CDTI ein Endschalldämpfer.