Hallo,
da der Diesel keine "Zündung" hat, kann es vielleicht an den Injektoren liegen oder vielleicht hat auch das Pedal eine Macke.
Grüße
Hallo,
da der Diesel keine "Zündung" hat, kann es vielleicht an den Injektoren liegen oder vielleicht hat auch das Pedal eine Macke.
Grüße
Er redet von dem manuellen Schaltgetriebe F40, nicht vom AF40.
Ich würde einfach alle 60-80.000 km einen Wechsel machen. Zum Verschluss gibt es von Opel ein anderen Einsatz, dieser dichtet nach dem ersten Öffnen wieder zuverlässig ab (alten Verschluss nicht wiederverwenden).
Bis jetzt immer den Satz von Conti (inkl. Wasserpumpe) verbaut und nix negatives zu bemerken.
Nein, einen Radiocode brauchst du nicht. Nur die Fensterheber müssen neu angelernt werden (länger nach oben halten, man hört einen Klick).
Sonst wird nichts zurückgesetzt.
Ups, überlesen. Aber wäre nicht das erste Teil, was nach dem Einbau direkt wieder defekt wäre.
Bei deinem Motor ist fast immer der Ausgleichsbehälter defekt. Wäre die erste Sache, welche ich dort ersetzen würde. Kann auch so minimal sein, dass es beim Abdrücken nicht bemerkt wurde.
Hallo, originale Ölpumpe ist von Pierburg. Die besagte Dichtung wird von unten an die Ölpumpe gesteckt, ist also beim Kauf nicht mit dabei.
Ölpumpe zu wechseln, ist nicht weiter schwer, wenn die Ölwanne runter ist, aber die Zentralschraube ist mit 340Nm angezogen und ohne Gegenhalter auch nicht wieder so festzubekommen (Außerdem auf den richtigen Drehmomentschlüssel achten, da Linksgewinde).
Ansonsten kommst du an keine andere Dichtung dran, wenn du das Getriebe nicht abnimmst (falls doch, würde ich den Kurbelwellendichtring, getriebeseitig noch wechseln).
Pleuel- und Kurbelwellenlager kannst du prüfen und ggf. ersetzen (Opel schreibt aber neue Schrauben vor). Habe dies beim Vorgängermotor (1.9 CDTI) gemacht und noch alles gut im Kopf.
Hallo,
habe vor Jahren dies nachgerüstet, ist dann original. Muss aber VCI programmiert werden (beim Händler), was nicht billig ist (damals 110 Euro).
Edit: Du hast Navi 900 geschrieben, wäre der VFL Insignia, aber bei genauerem Lesen sehe ich, du hast einen FL (Überschrift).
Da könnte dies passen, würde ich aber nachfragen:
Schneller auf Betriebstemperatur kommen? Und je nach Fahrbetrieb, die Abkühlung (gerade im Winter) reduzieren.
Da würde ich mich nochmal informieren.
Der Motor hat einen Zahnriemen und eine Steuerkette getriebeseitig für die Nockenwellen.