Ja, da hat er Recht. Habe die Nockenwelle nicht beachtet, man sieht aber einige Kratzer auf den Nocken.
Sind diese rau?
Am besten mit dem Fingernagel prüfen.
Ja, da hat er Recht. Habe die Nockenwelle nicht beachtet, man sieht aber einige Kratzer auf den Nocken.
Sind diese rau?
Am besten mit dem Fingernagel prüfen.
Der Kopf sieht jetzt nicht abnormal aus. Mach mal alles sauber und mach Bremsenreiniger auf die Ventile und blase von unten Druckluft in die Kanäle, ob es oben blubbert. Dann weißt du ob sie dich sind. Ventilschaftdichtungen einfach neu machen.
Der Block hat aber einen Weg. Auch auf den neuen Bildern sind Kolbenkipper zu sehen. Der muss raus!
Fehlende Anzeige der Außentemperatur ist normal, wenn die Batterie abgeklemmt war.
Der Motor muss erst laufen und nach dem nächsten Neustart ist die Temperatur wieder da.
Also auf dem Bild ist schon ein heftiger Schaden am Zylinder zu erkennen. Daher werden die Ölabstreifringe auch nicht mehr richtig arbeiten können.
Entweder Block aufarbeiten lassen oder den Block tauschen.
Stell gerne mal Bilder vom Kopf rein, damit man diesen auch bewerten kann.
Dazu wende dich an das Insignia B Forum. Hier geht es um den Vorgänger.
Allerdings ist der Vorgang immer gleich: Mutter ab und mit einem Abzieher geht es dann einfacher.
Das wird schon normal sein.
Viele Sensoren sind aus Sicherheitsgründen immer mit Spannung beaufschlagt.
0,5 V sagen dem Steuergerät: Alles in Ordnung. Bei Leitungsunterbrechung oder defekten Sensor könnte diese Spannung nicht gemessen werden.
A20DTX= 83 x 90,4 (Bohrung x Hub), Verdichtung 16,5:1
B20DTX= 83 * 90,4 (Bohrung x Hub), Verdichtung 16,5 : 1
Also identisch.
Zum B20DTX steht nichts im TIS, nur das es maximal 10% Druckunterschied sein darf.
Der Vorgänger (A20DTX) hat eine Mindestkompression von 26bar.
Das geht aber nur, wenn das Getriebe die Löcher hat! Sonst muss es gelöst werden.
Der Ölstandssensor, welcher auch auf dem Bild zu sehen ist, wird auch gerne undicht. Bei den Dichtungen für den Ölkühler handelt es sich um zwei O-Ringe, welche auch schnell getauscht sind.
Würde es mit Bremsenreiniger sauber machen und schauen, wo es herkommt.
Allerdings ist das ignorieren der Öldruckmeldung sträflich und wundere dich nicht, wenn du demnächst einen Motorschaden durch Mangelschmierung hast.
(es wird strengstens empfohlen, keine Fahrt mehr nach dem Auftauchen der ersten Meldung zu machen).
Sollte es der Ölstandssensor sein, kann dieser zusammen mit der Ölsaugrohrdichtung gemacht werden.