Beiträge von Michael0670

    Hallo Vitalij92,


    ich will dir nix, aber den Beitrag brauchst du nicht zitieren.Ein Ausschnitt tut es da auch.
    Es bringt auch nichts wenn du nicht weißt ob Opellaner hier weiter mit liest.


    Deswegen steht ja in seinem Post (Achtung, Teilzitat):

    Zitat von Opellaner

    Wer genauere Fragen zu dem Umbau hat kann mir gerne pn schreiben

    Das ist auch das was ich dir empfehle. Schreib ihm also ne PN, dann wirst du deine Teilenummern bestimmt bekommen ;).


    LG,
    Michael

    Hallo Vitalij92,
    ein bisschen hier in dem Thema mitlesen solltest du schon ;).
    Die Antwort auf deine, bzw die Frage von RedEagle1977,

    Zitat

    gibt es aber inzwischen eine Lösung für den FACELIFT SPORTS-TOURER abgesehen die Teure Variante von R-Led!?

    findest du auf Seite 15 in Beitrag 288 von Opellaner.
    Hier die Kurzfassung:

    Zitat von Opellaner

    Habe auch auf die Leuchten von R-Led umgebaut und bin doch etwas enteuscht für diesen doch happigsten Preis .
    Zur Verarbeitung : Man hat sich wirklich Mühe gegeben und es steckt auch mit Sicherheit viel Zeit in den Leuchten , jedoch habe ich für den Preis keine selbsgebauten oder bessergesagt umgebauten Zubehör Gehäuse erwartet... ] ... [ Ich habe mir die Leuchten des Audi A7 besorgt und sie mir in die Orginal Gehäuse des Insignia eingebaut somit vereine ich perfekte Passform mit der Ausleuchtung und der Lichtfarbe der neuen Audi Modelle die dem Insignia perfekt steht !!!!

    Heißt die LED-Leuchten vom Audi A7 als Basis und etwas Geschick - et voilà hat auch der FL eine LED-Nummernschildbeleuchtung. Bilder und eine Teilleiste findest du im übrigen in dem Beitrag :).

    Hallo je nach Modelljahr ist es so dass nicht alle Insignias bei Kennzeichenbeleuchtung die CanBus Überwachung haben.
    VFL 2009 Cosmo von meinem Kumpel der hat die Überwachung.
    VFL 2011 Sport hat keine. Beides Limousinen.

    Um die Liste zu erweitern:
    VFL 2012 ST Sport Edition (meiner) - keine Überwachung


    Wobei die Frage ist ob das wirklich Modelljahr- oder Softwareabhängig ist. Bei meinem Vectra C BJ 2004 / MY 2004,5 war die Nummernschildbeleuchtung ursprünglich auch mit in der Überwachung (Checkcontroll). Bis zu irgendeiner Inspektion wo wohl die Software "aktualisiert" wurde. Danach nämlich nicht mehr :(. Was das sollte, also das ausprogrammieren der Überwachung, entzieht sich meiner Kenntnis. Sinnvoller finde ich die Überprüfung grundsätzlich schon - nur im aktuellen Fall bei meinem Dickschiff halt nicht mehr.


    LG,
    Michael

    Zitat von BL8

    ...Anstelle des riesigen Schlitzes zum Entnehmen der Leuchte, habe ich eine kleine Bohrung (für einen kleinen Schraubendreher) reingemacht...

    Hallo Markus, das ist auch eine gute Idee :thumbup:. Je kleiner die Öffnung desto weniger Dreck kann in den Bereich eindringen ;).
    LG,
    Michael

    Soweit ich weiß, nicht. Wenn die Automatik auf "D" steht kannst Du nicht mit den Paddel schalten. Du musst den Wählhebel erst nach links drücken. Dann kannst Du manuell mit dem Wählhebel oder mit den Paddel schalten...

    So ist das bei meinem VFL auch :).
    Ich bin aber davon ausgegangen, das dieses beim FL nun möglich ist - und einen solchen fährt Dommermuth wohl ;).
    Beim Skoda Octavia RS mit dem DSG funktioniert das nämlich auch :).


    LG,
    Michael

    Heute war ich bei unserem lokalen VAG-Händler. Er hat sich wirklich bemüht, aber ohne Teilenummer für diesen W5W-Adapter/-Stecker gibt das nichts :(.
    An Hand von Bildern (bei tausenden von Steckern) will ich mich nicht entscheiden...
    Von daher nochmal die Frage:

    Zitat von DrRetro

    VW hat einen Stecker im Sortiment, der genau auf die W5W Aufnahme passt (Artikelnummer kommt noch)...

    Wer kennt diese Artikelnummer?


    LG,
    Michael

    Da bin ich ja richtig froh das ich letzte Woche noch die "alten" Teile, wie folgt, bekommen habe:
    2 x 63267193294 - LEUCHTE, Preis 9,59 -> 19,18 Euro ohne MwSt bzw mit 11,41 -> 22,82 Euro
    4 x 61130005199 - KONTAKT, Preis 1,70 -> 6,80 Euro ohne MwSt bzw mit 2,02 -> 8,09 Euro
    2 x 61138365340 - GEHÄUSE, Preis 2,07 -> 4,14 Euro ohne MwSt bzw mit 2,46 -> 4,92 Euro
    Machte dann 30,12 Euro bzw mit Märchensteuer 35,84 Euro insgesamt.


    Falls noch wer Interesse hat bitte ganz schnell melden ;).
    Ich fahre gleich nochmal bei BMW vorbei und frage aus gegebenem Anlass nach einer neuen Lieferung :D.


    LG,
    Michael

    Zitat von Michael 1979

    ...einmal zwar nur kurz aber Vollgas bis 235 km und da wollte er immer noch Wahnsinn ...


    Zitat von Jörg

    ...von solchen Werten kann ich trotz BiTurbo nur träumen...

    Mein Dickschiff hatte ich - laut Tacho - auch schon bei 235. Aber da war auch Ende. War auf ebener Strecke, Tank ziemlich voll, 2 Personen, 1 Hund und leichtes Gepäck im Kofferraum. Allerdings befürchte ich das waren wohl nur echte 220 bis 225, also laut GPS. Zumindest wenn ich jetzt im Testmode nachsehe fahre ich bei angezeigten 190 nur echte 180. Also darf ich da wohl locker 10 km/h abziehen.


    LG,
    Michael

    Zitat von Der Sash!

    ...sie auch sehr schnell sehr warm. Hat den Effekt, dass sich das Spiegelglas nach einiger Zeit ablöst...

    Den Effekt hatte ich beim Vectra C bei beiden Gläsern. Glücklicherweise konnte ich diese mit einem gescheiten Kleber wieder einsetzen ;).

    Zitat von Concze

    ...Und wenn es sofort gut werden soll, bleibt ja noch die programmierbare Standheizung...;)

    Öhm, ich hab ne Standheizung, was hat die bitte mit den Außenspiegeln zu tun? Die sind trotzdem zugefroren, nur drinnen ist es schön warm und die Scheiben sind frei :thumbup: .

    Zitat von Steffen Ziegler

    ...Eisfrei werden sie schnell, nur nicht so richtig trocken. Kenne das von Astra und Vectra auch anders. Da haben teilweise die Spiegel gequalmt.

    Da stimme ich 100% zu. Aber... dafür hatte ich auch Wasserflecken auf den Gläsern *duckundwech* :D.


    LG,
    Michael

    Ich weiß nicht so 100% was du meinst. Laut Anleitung gibt es da 2 Möglichkeiten:

    Zitat von DrRetro

    Möglichkeit 2: Man bearbeitet den Anschluss an der LED-Leuchte und steckt den originalen Stecker an die LED-Leuchte (nur GTC/5-Türer):
    - Die Nasen (siehe Foto) innerhalb der LED-Leuchte entfernen, dann passt der Opelanschluss super.
    - Die Kontakte in der LED-Leuchte etwas auseinanderbiegen, damit der Kontakt sicherer wird

    [Blockierte Grafik: http://www.astra-h-forum.de/downloads/KB065-4.jpg
    Das soll, laut der Anleitung, nur für den GTC und 5-Türer funktionieren/passen. Ich habe aber einen ST (wobei ich nicht weiß warum da eigentlich ein Unterschied vom Opelstecker her sein sollte).


    Die zweite Möglichkeit:

    Genau sowas:
    [Blockierte Grafik: http://www.astra-h-forum.de/downloads/KB065-5.jpg]
    ist für mich eigentlich Bastelei, Aderendhülsen übereinander stecken bis das ganze passt oder Kontaktstifte auseinander biegen...
    Das hat zwar was von MacGyver ist mir aber ehrlich gesagt nicht sicher genug. Da hab ich lieber eine einrastende Verbindung mit original Abdichtung ;).


    Da kaufe ich lieber für einen Euro (oder zwei) noch ein paar Stecker und hab es dann (mit Adapterkabel) ordentlich.


    LG,
    Michael