Test erfolgt am Besten mit einem Ohmmeter. Der Widerstand wird zwischen der Anschlussmutter und dem Metallgehäuse der Glühkerze gemessen. Zeigt das Messgerät einen unendlichen Widerstand (∞ Ω), ist die Glühkerze defekt. Bei einer funktionstüchtigen Glühkerze liegt der Widerstand bei unter 5 ( 5 Ω). Selbst bei 3 Ohm also ist noch nicht von einem Defekt auszugehen
Beiträge von RedEagle1977
-
-
Arbeite mal mit der HSN TSN habe leider keine Möglichkeit mehr um auf das Teileprogramm zuzugreifen. Bin mir sicher dass Du Ergebnisse bekommst.
-
Auf einmal geht's halt wieder.
-
Das habe ich damals als ich die Federn verbaut hatte nach Anfrage dazu erworben. Der Insignia hat sich aber nach der langen Fahrt von Wibo gut gesetzt.
-
Von CSR gab es Seitenschweller und ich meine auch zum kleben für die Front und das Heck.
-
ich weiß ja noch nicht mal, wie ich den Ölstand kontrollieren kann...
Beim Getriebeöl wirst Du die Menge ablassen müssen in ein Messbecher und die Menge gegenrechnen müssen die im Getriebe sein müsste. Es gibt kein Ölstandsmesser oder eine elektronische Anzeige jedenfalls ist mir diese nicht bekannt. Die Ölablassschraube mit neuer Dichtung versehen und damit den Füllstand ermitteln. Getriebeöl durch das korrekte Öl neu einfüllen. Das kann ich Dir nur raten. Gruß
P.S Das Forum ist hier freundlich und kompetent, wenn einer O-T schreibt wird er schon damit konfrontiert, Provokation ist aber jedoch nicht die Lösung und bedenke bitte dass hier nicht jeder 24 Std da ist.
-
Hallo, das sollte helfen. Die Antriebswelle wird KFZ-technisch ausgedrückt herausgedotzt. Dotzer nennt man das Werkzeug. Halt soviel Platz machen dass man die Antriebswelle herausbekommt. Getriebeöl ablassen und viel Rostlöser. Die Mutter wird ohnehin erneuert daher kann man auch klopfen meistens geht das Gewinde kaputt. Ich bau die Welle immer erst vorne aus und dann dotze ich Sie aus dem Getriebe. Da fällt nix ins innere. So schaut die Antriebswelle komplett aus. HSN/TSN eingeben und schauen ob es für dein Fahrzeug passt. Spurstangenkopf kannst du auch aushängen bei Geradestellung des Lenkrades und natürlich Radstellung gerade. Das sollte Dir helfen was ich hier kurz angeschaut habe.... Gruß RedEagle1977
P.S Zu ATU würde ich nie und niemals gehen!
Der Dotzer wird am Getriebe dazwischen geschoben und mit einem Schieber hin und her gedotzt bis die Antriebswelle herausrutscht. Die Variante ginge auch dann aber erst am Getriebe heraus und dann bei der Radaufnahme.
BREMSTROMMEL-ABZIEHER ANTRIEBSWELLENAUSDRÜCKER RADNABEN AUSDRÜCKER UNIVERSALwww.bandel-online.deAntriebswelle rechts OPEL Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI Schaltgetriebe | eBayEntdecken Sie Antriebswelle rechts OPEL Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI Schaltgetriebe in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.deAntriebswelle links vorne OPEL Insignia A Sports Tourer G09 Schalt + Automatik | eBayEntdecken Sie Antriebswelle links vorne OPEL Insignia A Sports Tourer G09 Schalt + Automatik in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.de* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Keiner der etwas braucht?
-
Hallo, hier in einem übersichtlichen Forum ist es üblich sich vorzustellen. So weiß man "wer die Person ist evtl. beruflich macht, wo Sie herkommt" natürlich freiwillige Angaben. Nun um welches Auto es geht wissen wir schon einmal. Zum Thema ich habe es erstmal in das richtige Forum verschoben und nicht bei Anleitungen wo Du es erstellt hattest.
Willkommen hier im Forum, da die Leitungen straff sind musst Du schauen wie Du Sie heraus bekommst. Dann benötigst Du mindestens eine Hebebühne denn es ist der Motorträger im Weg nach unten heraus. Was ich mir noch vorstellen könnte durch das Radhaus. Du brauchst spezielles Lenkgetriebeöl, das System ist selbst entlüftend. Mein Tipp ohne Hebebühne eine Quälerei und einen KVA machen beim FOH.
LG RedEagle1977
-
Richtig unter dem Sitzbezug zur Lehne wo man flach mit der Hand durchgreift. Die Lehne zurück schwenken um den Abstand zu groß wie möglich zu machen zur Sitzfläche. Unter dem Sitz sind Ausstattungsbedingt Steckverbindungen für elektrische Sitzverstellung usw. Stecker mit zusätzlicher Verriegelung sind tabu meistens sind die gelb. Wenn ich Sitzbezüge erneuere dann blockiere ich immer das Airbag Steuergerät denn dann muss ich den Sitz ausbauen. Hatte damals den Kabelbruch durch ein neues Kabel verlötet und mit Schrumpfschläuchen eine formschlüssige Verbindung geschaffen danach wurde es auch wieder warm. Die Klammern werden kaputt gehen die den Bezug fixieren in so einer Führung aber das kann man mit Kabelbinder von hinten nach vorne alternativ genauso machen jedenfalls muss für diese Aktion kein Sitz ausgebaut werden. Ich habe von vorne den Sitzbezug abgestülpt von hinten könnte auch gehen. Weiß bestimmt hier noch jemand. Bin nicht der einzige damals gewesen. Die Sitzbezüge sind nur drüber gezogen und seitlich, von vorne mit Plastiknasen eingerastet und fixiert unter dem Sitz.