die verschließen sich ja dann, wenn man auf "D" schaltet, so wars bei mir. kann also vielleicht ein softwarefehler sein.
habs bei mir ausgestellt, fand es nervig. mann musste dann immer 2mal den türöffner ziehen wenn man den schlüssel noch nicht gezogen hatte
Beiträge von dobsi87
-
-
der wagen muss - soweit ich weiß, betriebstemperatur haben, um im stand auszugehen
-
meiner ist gerade bei opel zur reparatur des 4x4`s.
dabei wurde gleich der rost entdeckt. ist sogut wie nichts zu sehen.....witzig ist, dass ich der hauslackierer bei dem opelhändler bin -
bin nun auch an der reihe.....
bordcomputer: bitte hinterachse und allrad prüfen. hab dann nachgesehen, mir viel auf, dass er etwas öl am antrieb verliert.
steht gerade beim foh, mal sehen, was bei rumkommt. -
bischen alt. wenig ausstattung meiner meinung nach
-
Hallo.
Dann lass dir doch mal eine Tür beim FOH zeigen.
Und wenn du eine im Zubehör kaufst das gleiche. Die Naht wird in der laufenden Produktion erst an den Fahrzeugen aufgebracht in der Lackiererei.blödsinn.....die naht ist auf der tauchgrundierung bereits drauf. bei fiat muss das der lackierer machen.
hab bei opel noch nie eine naht gezogen und lackiere täglich opelkarosserieteile. -
Hallo Frank.
Also ob ein Insignia bzw. Opel unfallfrei ist, erkennst du daran ob an den Falzkanten der Türen und Motorhaube und Heckklappe die Versiegelung vorhanden ist, diese wird ab Werk immer aufgetragen. Bei Fahrzeugen wo diese Teile erneuert werden fehlt diese Versiegelung. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht wie das aussehen muss um unfallfrei zu sein.
quatsch.....wieso sollte die naht fehlen. wenn es originale opel ersatzteile sind, sind die nähte vorhanden. -
wenns ans sparen nicht liegt.....umrüsten auf led und xenon, machbar ist es auf jedenfall !
-
.........und trotz alle dem fahren noch soviele hin !!!
-
Falsch
, man sieht es -wenn man die Kabeldurchführung anschaut- auch ohne die Tülle zu demontieren. Es handelt sich um die Kabelduchführung zur Tür - nicht wie abgebildet zur Karosserie. Auf dem Foto sieht man sie - kann aber nicht erkennen ob "umrostet". Bei mir ist nur die Fahrertür betroffen. Da ist ein richtiger Rost-Rand rund um den Gummi. Hab leider kein Bild zur Hand.
Habs bei der letzte Rost-Kontrolle mit angegeben und der FOH hat es bei Opel eingereicht. Warte noch auf Rückmeldung.
Grüße,
Steffennatürlich die durchführung zur tür, bei noch nicht weit fortgeschrittenen umrostungen sieht man es halt erst wenn man die gummidurchführung abnimmt !!!!