Beiträge von gonzo82

    Hast du früher mal nen Manta gehabt?

    Ich frage mich gerade was das mit meinem geposteten Verbrauch zu tun hat bzw. haben könnte aber ich bin sehr gespannt auf die Korrelation!


    Aus meinem Nickname könnte man mein Baujahr erahnen, dann kann man rechnen wann ich Führerschein gemacht habe und dann mal überlegen wann Mantas gebaut wurden. Mein erstes und bisher auch ältestes Fahrzeug war übrigens zu dem Zeitpunkt fast oder soll ich sagen erst 7 Jahre alt!

    Ich habe gestern einen Durchschnittsverbrauch von 0,0 L/100km 8) erreicht!


    Es war ein leerer, abschüssiger Autobahnabschnitt. Ich habe auf 250 km/h beschleunigt und dann im 6ten Gang hinunterrollen lassen und in dem Zeitpunkt den BC auf 0 gesetzt. So konnte ich 25km :D fahren und habe vermutlich damit den Rekorddurchschnittsverbrauch erreicht.


    Wer kann diesen noch toppen? :rolleyes:

    Genau dieses nicht warm werden zeiht mächtig!! zuerst hat der BC noch einen Durchschnitt von ca.9,5 gehabt, dann einmal nur 5km gefahren und schon über 10 am wochenende nochmal einkaufen ähnliches spiel wieder etwas höher...


    und ja ein V6 macht mehr spaß... deshalb achten wir ja auch nicht auf den letzten Liter Verbrauch! :)

    Gut, ich habe wirklich angenommen es ist dein Durchschnittsverbrauch, denn du hast diesen gepostet in Kombination mit "spaß mit dem OPC haben" und so einigen anderen Dingen...


    Spaß bedeutet für mich das man auch im 2ten Gang 100 km/h fahren kann auch wenn man dann direkt in den 6ten Gang schaltet und somit einfach jede Möglichkeit nutzt die Beschleunigung zu spüren.


    Ich und vermutlich so einige andere auch ging/en wirklich davon aus, dass es sich dabei um einen repräsentativen Durchschnittsverbrauch handelt. Aber auf genau einer Strecke wo dann aber wirklich mal der Spaß außer acht gelassen wurde diesen Wert zu erreichen sollte in der Tat möglich in der sein! :thumbup:

    Sorry, da muss ich leider passen, ich werde zwar auch noch sowas wie ein Ingenieur kann es aber trotzdem nicht ausrechnen!
    Was soll man auch ausrechnen ohne richtige Werte, das ist dann einfach nur abschätzen!


    Bis auf die Punkte 5 und 6 zum spritsparen, fahre ich absolut genau so! Mein Durchschnittsverbrauch liegt mit'm normalen V6 bei über 11 L/100 km!


    Selbst bei konstant 100km/h zeigt der BC schon Werte zwischen 8 und 9 L/100 km an und ab und an muss man doch mal Beschleunigen...!


    Alles Dinge woran ich abschätzen kann (ohne irgendwas zu berechnen), da stimmt etwas nicht. Selbst beim spritmonitor gibt es niemanden mit diesem geringen Verbrauch.

    Jetzt zu dem Berg. Der Verbrauch bergauf ist unabhänging von den Einsparungen bergab, kann also als konstant angesehen werden. Dann brauchst du die Gefällstrecke nur noch mit den oben ermittelten Werten beschreiben, und mit ein wenig Integralrechnung kommst du zu dem Gesamtverbrauch der nötig ist um den Berg zu überwinden. Für einen Naturwissenschaftler doch kein Problem. Für erste Versuche kann auch ein idealer Berg mit konstantem Gefälle angenommen werden.
    Würde mich interessieren zu welchem Ergebniss du kommst, wenn du einmal die Strecke von Innsbruck zum Gardasee berechnest.

    Problem nicht erkannt? Was ich eigentlich aussagen wollte ist, dass die angebliche Einsparung keine Einsparung bringt. Integrieren ist da schon richtig! Irgendwo verbringt man ja seinen Lebensmittelpunkt auf irgendeiner Höhe. Wenn ich jetzt eine Strecke abwärts fahre spare ich erstmal aber ich muss die Strecke auch wieder hinauf um zu meinem Lebensmittelpunkt zurück zu kommen. Wenn ich von Durchschnittsverbrauch rede muss ich alle Fahrten einrechnen und nicht nur die wo es abwärts ging und ich besonders wenig verbrauche. Insgesamt liegt der Verbrauch nämlich höher je mehr Höhenmeter überwunden werden, wäre es nicht so dann würdest du ein Perpetuum mobile benutzen!

    Ok, Hysterie gehe ich mit, das werde ich mal testen ob die wirklich erst bei 1500 endet.


    Aber jetzt mal die Sache, was spritzt er ein wenn er eben unter die 1000upm gekommen ist und dann doch noch bei 1200upm rollt? Normalerweise die Leerlaufmenge. Jetzt kommt wiederum das Schleppmoment ins Spiel, welches höher ausfällt wenn eingekuppelt ist und somit eine höhere Drehzahl besteht. Das sollte aber eigentlich kein Problem sein, denn wir wollen ja eh langsamer werden sonst wären wir ja garnicht im Schubbetrieb.


    Bei kaltem Motor hingegen stimme ich zu, dort kann es vorteilhafter sein den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen um aus der Kaltlaufanreicherung zu kommen und den Verbrauch schnell auf niedrige Werte zu bringen.


    Jetzt geht es aber noch um den Berg. Um den herunter zu Rollen muss man ihn erstmal erklimmen und dazu hat man in der Regel mehr Verbrauch als die ganze Zeit in der Ebene. Selbst wenn man mit deiner Methode dort wirklich sparen kann ist die Frage ob es nicht ein schönreden ist, welches eigentlich garkeine über 1,5l Verbrauchseinsparung ermöglicht?


    Sorry das ich einiges in Frage stelle aber als Naturwissenschaftler liegt mir das... :)